Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtfarbe messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lichtfarbe messen

    Hi,

    ich würde gerne die Lichtfarben diverser TW Leuchtmittel über eine Logik angleichen, um diese zentral zu steuern (ursprüngliche Idee war auf den EVGs die angegebene min und max Farbe beizubringen, das passt aber rein gar nicht am Ende).

    Kennt jemand eine kostengünstige Möglichkeit die Lichtfarbe zu messen? Kann auch eine App sein. Ob der Messwert korrekt ist, ist mir eigentlich egal, er muss für meinen Zweck nur reproduzierbar sein, d. h. zwischen zwei unterschiedlichen Leuchten will ich den Wert angleichen können.

    Hat da jemand eine Idee?

    #2
    Das passt ja, das Du diese Frage stellst.

    Kannst ja mal schauen, wie sich das entwickelt und ab hier mitlesen.
    Wenn die Ergebnisse weiterhin positiv bleiben, wäre dieses Gerät von Opple vielleicht etwas für Deine Anwendung.
    Bei der Helligkeitsmessung hatte es sich allerdings ein- oder zweimal sicher vertan (bei über 100 Messungen).
    Wäre interessant, wer noch Erfahrungen mit dem Gerät und der App. oder eben auch anderen hat.

    Diese Diskussion zur TW Controller Ansteuerung und Genauigkeit der Farbwerte könnte Dich auch interessieren. Wobei es Dir ja um den Abgleich verschiedener Leuchtmittel ging, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
    Zuletzt geändert von willisurf; 01.12.2020, 00:26.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von HJS Beitrag anzeigen
      ich würde gerne die Lichtfarben diverser TW Leuchtmittel über eine Logik angleichen, um diese zentral zu steuern (ursprüngliche Idee war auf den EVGs die angegebene min und max Farbe beizubringen, das passt aber rein gar nicht am Ende).
      wenn ich das richtig verstehe hast du unterschiedliche tw leuchtmittel, eventuell sogar im selben raum? das ist etwas, wovon ich immer abraten würde!

      was ich mir vorstellen könnte ist, dass man die leuchtmittel einmal durchmisst und quasi für jedes leuchtmittel eine kennlinie in der logik hinterlegt. das ist das was dir vorschwebt?

      das ding, was da bernhard vorschlängt wäre mit eur 30.- unfassbar günstig, ich habe für mein spektrometer damals rund 2000.- hingeblättert.

      willisurf, bitte halte uns auf dem laufenden!

      ps: wo kauft man das günsige teil?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        halte uns auf dem laufenden!
        Ja klar, wir haben gerade erst mit den Auswertungen begonnen.

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        ps: wo kauft man das günsige teil?
        Findest Du überall. Wäre interessant wenn Du das mal gegen Dein Profigerät testen magst.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Wäre interessant wenn Du das mal gegen Dein Profigerät testen magst.

          ja, kann ich nächstes jahr mal angehen!

          muss aber mein gerät neu kalibrieren lassen, die kelvin-werte sind davongedriftet...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            ja, kann ich nächstes jahr mal angehen!
            Prima, das wird spannend.

            Ich werde Morgen mal bei der Firma anfragen, wie der Aufbau des Gerätes bzgl. Helligkeits- und Coloriemetermessung ist. Bei den Messungen der Beleuchtungsstärke war das Messergebnis eigentlich immer daneben und an zwei Stellen auch nicht monoton in der Messreihe. Man sieht ja neben der Kalotte irgendwie noch einen Sensor.

            Aber nach Auswertung der ersten Messreihe sieht die Farbtemperaturmessung erstmal brauchbar aus.
            Die trauen sich ja sogar eine CRI Messung zu. Na mal schauen, hatte im Tageslicht zumindest die 100 und war auch in den Messreihen bei den Spots mit CRI 80, 90 und 97 relativ konsistent. Ist aber sicher nur ein Richtwert.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Findest Du überall.
              Hm, bei mir gibts da drei Treffer. Einer der Shops existiert nicht, der eBay-Treffer hat die nicht verfügbar und der dritte ist gar kein Shop sondern scheinbar eine merkwürdige eBay-Suchmaschine ...

              PS: Suche nach "... G3" brachte dann einen weiteren Treffer, der scheint dann was zu bringen
              Zuletzt geändert von Alloc; 01.12.2020, 11:31.
              Chris

              Kommentar


                #8
                Hatte nur auf die Schnelle geschaut. Google zeigt bei mir oben noch mehrere Shops an.
                Aber egal, ist ja jetzt gelöst.
                19F6867F-356D-4FFF-9FF0-FC0F8AE4CF51.jpeg
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das Teil für 100€ funktioniert wäre da ja ... Wahnsinn

                  Eventuell steht es irgendwo und ich habe es, obwohl ich die Links hier gelesen habe, übersehen - aber wie kann das Teil für 100€ so gut funktionieren wo andere Geräte für einen deutlichen Faktor mehr Geld angeboten werden? Klar, Kalibrierbarkeit und Werkskalibrierung kosten genauso Geld wie eine zuverlässige Reproduzierbarkeit. Sensorik kostet in dem Bereich aber auch schnell deutliches Geld

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    aber wie kann das Teil für 100€ so gut funktionieren wo andere Geräte für einen deutlichen Faktor mehr Geld angeboten werden?
                    Ist noch nicht sicher, warten wir mal die Auswertung der weiteren Messungen und den Mastervergleich von Heinz ab.

                    Ist übrigens durchaus für 30-40€ zu bekommen...
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bernhard,

                      bevor ich mir das Teil auch mal zulege...hast Du mal gecheckt, ob sich die gemessene Farbtemperatur von der Beleuchtungsstärke beeinflussen lässt? Das war bei mir bei einem anderen Billiggerät das Problem.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, das sieht gut aus. Habe mal kurz in die Messungen der ConstaLED 30938 und 30939 geschaut (2850K konstant). Im Dimmbereich von 100-5 und 1% sieht die Farbtemperatur vernünftig (-2..+45K) aus.

                        Wenn ich dazu komme, lade ich mal die ganzen Messreihen hoch. Da ist ja auch noch der CRI...
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Super, danke Dir! Schon bestellt.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich gut verstehen, in jedem Fall ein nettes Spielzeug
                            und vielleicht taugt es noch zu deutlich mehr.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin gespannt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X