Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handyempfang im Keller verbessern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handyempfang im Keller verbessern?

    Hallo zusammen,

    bin gerade Ideen am sammeln, wie ich den Handyempfang in meiner Kellerhöhle/Büro/Werkstatt verbessern kann.
    Wegen HomeOffice habe ich den Kellerraum zum Büro aufgebohrt. Die meisten Firmeninternen Telefonate finden nur noch über Teams statt.
    Dennoch kommen externe Anrufe oft noch über meine Büronummer auf dem Handy an.
    Der Handyempfang im Kellerbüro ist allerdings eher bescheiden/nicht vorhanden.

    Bisherige Ideen:
    • Fritzfon in den Raum, neue Rufnummer vergeben und Büronummer darauf umleiten.
      • Wäre die einfachste Lösung
      • Anrufe die direkt auf die Handynummer gehen (bestimmte Kollegen, Famile, Freunde) kommen nicht an, bin quasi den ganzen Arbeitstag nicht erreichbar.
    • GSM Repeater
      • Es gibt ein Fenster im Kellerraum. Da wäre "etwas" Empfang vorhanden. Man könnte da durchs Fenstern, raus aus dem Lichtschacht und recht unauffällig an eine Stelle wo ich eine Außenantenne anbringen könnte.
      • Repeater hinge dann in dem Raum, geschaltet per Anwesenheit.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Thema GSM Repeater?
    Da gibt es ja verschiedene Typen. Welches Band brauche ich denn eigentlich zum Telefonieren? Nur GSM?

    #2
    Habe bei mir das selbe Problem. Ich nutze seit einiger Zeit wLAN Call, Handytelefonat läuft also über wLAN. Ist natürlich die Frage, ob dein Netzbetreiber und dein Endgerät das unterstützen. Mit Telekom und iPhone kein Problem, musste nur von unserem "Mobilfunkbeauftragten" für die dienstliche SIM Karte freigeschaltet werden.

    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Repeater sind (leider?) in Deutschland ohne Genehmigung nicht zu betreiben.

      Markus (der das gleiche Problem hat)

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1
        Also ich kann nur soviel sagen: so ein Repeater kann sehr gut funktionieren
        Kann man da - rein hypothetisch - einen empfehlen?

        Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
        Ich nutze seit einiger Zeit wLAN Call, Handytelefonat läuft also über wLAN.
        Guter Punkt. Muss ich mal bei Vodafone nachfragen. Ist mein privates Handy, von daher bin ich da recht frei.

        Kommentar


          #5
          wlan Anrufe gehen toll

          Kommentar


            #6
            Welchen Provider hast du denn? Bei der Telekom lautet die Lösung WLAN-Call, also das nahtlose Umschalten auf eine Verbindung per WLAN-VOIP. Als Nutzer merkt man davon nichts, außer daß die Verbindungsprobleme verschwinden.
            https://www.telekom.com/de/konzern/d...onieren-435344

            Ich hatte das Problem hier auch und mit WLAN-Call funktioniert es perfekt. Moderne Smartphones können das und in den aktuellen Tarifen kostet es keine Extragebühren. Das Handy schaltet nach Bedarf zwischen Mobilfunk und WLAN, völlig automatisch.

            Edit: Gibt's auch bei Vodaphone: https://www.vodafone.de/hilfe/mobile...i-calling.html
            Zuletzt geändert von Gast1961; 07.12.2020, 09:21.

            Kommentar


              #7
              Danke für den Hinweis mit dem WiFi Calling. Hatte das ganze gar nicht mehr auf dem Schirm.
              Manchmal reicht's wenn man über das Problem spricht.
              Hab's eingeschaltet. Funktioniert super!

              Kommentar


                #8
                Ja Stefan wo sonst nix ist kann sowas ja auch nicht stören, es nur besser machen .
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ja Stefan wo sonst nix ist kann sowas ja auch nicht stören, es nur besser machen .
                  Nee, so illegale Sender kann man nicht schönreden. Zumal da intern sicherlich nicht der nötige Aufwand betrieben wird, um Störungen anderer Systeme zu verhindern. Die Bundesnetzagentur und andere europäische Behörden hatten sich dem Thema dieser Repeater auch schon gewidmet, mit erschreckendem Ergebnis was die davon ausgehende Störungen der Mobilfunknetze angeht, Link

                  Es ist völlig richtig, daß sowas mit empfindlichen Strafen belegt ist. Illegale Funktechnik geht gar nicht!
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 07.12.2020, 12:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1
                    War klar, dass der erhobene Zeigefinger kommt...
                    Um es mal klar zu sagen: ich würde dir sofort die Bundesnetzagentur vorbeischicken. Schick mir mal deine Anschrift, dann können wir das gleich auf den Weg bringen.

                    Gerade da, wo der Empfang ohnehin schwierig ist sind solche Bastelsender kontraproduktiv, weil sie zusätzliche Störungen machen.

                    Gerade beim Mobilfunk wird enormer Aufwand in den Sendern betrieben, bis hin zum letzten Stecker. Und dann kommt der Bastelkönig, der als Signalqualität in Balken misst ... schlimmer geht immer. Da hilft nur hartes Durchgreifen, um solchem Unfug ein Ende zu setzen, damit alle anderen Nutzer nicht unnötig gestört werden.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 07.12.2020, 12:42.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Um es mal klar zu sagen: ich würde dir sofort die Bundesnetzagentur vorbeischicken. Schick mir mal deine Anschrift, dann können wir das gleich auf den Weg bringen.
                      Wow, da freut man sich doch wirklich, wenn man "Freunde" hat. Wenn Du Spaß daran hast, jemanden anzuschwärzen, der hier anderen hilft wo er kann, dann finde darin Deine persönliche Befriedigung. Ich finde sowas nur noch zum K*tzen, zumal es hier in der kleinen Nachbarschaft keinen einzigen Menschen gibt, den das bisher gestört hat (im Gegenteil). Hat sich aber eh erledigt, ich habe den Racker vorhin abgeschaltet da das mit dem WLAN-Call anscheinend funktioniert. Nach der Nummer hier von Dir werde ich jedenfalls meine Konsequenzen daraus ziehen, das ist ja unterirdisch vom Umgang miteinander.

                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      sind solche Bastelsender kontraproduktiv, weil sie zusätzliche Störungen machen.
                      Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: hier haben drei Haushalte entweder Empfang oder nicht. Alle anderen, die man stören könnte, sind viel zu weit weg.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 07.12.2020, 13:40.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Die Bundesnetzagentur und andere europäische Behörden hatten sich dem Thema dieser Repeater auch schon gewidmet, mit erschreckendem Ergebnis was die davon ausgehende Störungen der Mobilfunknetze angeht, Link
                        !
                        Wenn sich die Behörden damit beschäftigen würden, wie die Anbieter ihre Zusagen hinsichtlich des Netzausbaus auslegen, müssten sie sich ggf. weniger mit den Schwarzsendern beschäftigten.

                        Ich möchte das Thema absolut nicht schönreden, kann es aber nachvollziehen dass sich Leute hier anderweitig behelfen.
                        Ich habe mir mittlerweile eine Betriebsfunk-Frequzenz gekauft, weil es anderweitig nicht möglich ist, innerorts zu kommunizieren!
                        Und das im Jahr 2020 wo man anderorts darüber diskutiert, ob 500 MBit ausreichend ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Ich möchte das Thema absolut nicht schönreden, kann es aber nachvollziehen dass sich Leute hier anderweitig behelfen.
                          Nochmals: es ist illegal und die meisten dieser Kisten halten die technischen Normen nicht ein und stören nachweislich das Mobilfunknetz. Das ist in jeder Weise inakzeptabel und kontraproduktiv. Wie Stefan sein Problem technisch sinnvoll und legal lösen kann steht oben: WLAN Call.

                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir mittlerweile eine Betriebsfunk-Frequzenz gekauft, weil es anderweitig nicht möglich ist, innerorts zu kommunizieren!
                          Legal und technisch korrekt, so geht's richtig. Schade, daß es nötig ist, aber die Funkabdeckung wird nicht besser sondern schlechter wenn jeder egoistisch macht was er will. Deine Lösung ist daraufhin geprüft, daß sie niemanden stört.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 07.12.2020, 13:28.

                          Kommentar


                            #14
                            Falls es bei Provider Probleme mit WLANcall gibt, Rufumleitung vom Handy auf Festnetz oder früher gab es für Autos extra GSM-Antennen damit man mit wenig Sendeleistung durch den Blechmantel kommt. Funktioniert auch im Keller mit Antenne nach draußen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Wormser Beitrag anzeigen
                              Falls es bei Provider Probleme mit WLANcall gibt,
                              Mit etwas Nachdruck bekommt man WLAN calling inzwischen eigentlich bei jedem Provider hin. Bei unserem sehr alten Vodafone Vertrag musste ich mehrfach hinterher telefonieren, weil es zum Zeitpunkt des Vertrages noch kein LTE gab und das wohl Voraussetzung ist.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X