Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spricht was gegen den Austausch zu schmaleren Rollladenpanzern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spricht was gegen den Austausch zu schmaleren Rollladenpanzern

    Hi

    ich weis es hat nichts mit KNX direkt zu tun, aber hier tummeln sich ja Einige rum, die vielleicht hierzu auch was sagen können.
    Ich rüste gerade den Keller auf elektrische Rollläden um. Dabei würde ich gerne die aktuell 52er Kunststoffpanzer gegen Alu tauschen.
    Jetzt war die Idee schmalere 37er zu nutzen. Dadurch erhoffe ich mit mehr Licht im "fast" geschlossenen Zustand, da ja mehr Schlitze vorhanden sind.

    Die Führung im Fenster ist ca. 18mm. Der 37er Alupanzer hat nur noch 8,5mm stärke wobei der 52er 13mm hätte.

    Spricht da was dagegen oder gibt es was zu beachten?
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Denke da spricht nichts dagegen. Es kann höchstens sein das er klappert wenn es windet und er nicht ganz geschlossen ist. Du kannst sonst aber auch schauen ob du andere Führungsschienen montieren kannst. Bei uns sind sie eingeklippst, so dass wir diese ggf. austauschen können. Sind bei uns auch nicht eingeputzt. Unsere haben zusätzlich noch eine Art Gummidichtung in einer Nut. Evtl. gibt es da auch unterschiedliche Dicken, das würde das Problem vermeiden.

    Kommentar


      #3
      Aktuell ist keine Schiene verbaut. Also nur die Führung des Holzfensters selber. Da ich auch das schon als mögliches Problem erkannt habe, dachte ich ob es so eine Art Klebefilz gibt, dann könnte man die einfach nur auf beide Seiten kleben. Schienen zum einsetzen habe ich nicht keine passenden gefunden.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Du hast beim 37 zwar mehr Schlitze, diese sind jedoch meines Wissens dünner, so dass es am Ende vom Tag vermutlich aufs Gleiche raus kommt.
        Darüberhinaus musst Du die Führungen mit Bürstendichtugnen bestücken, sonst klappern sie!

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis. Ich frage mal den Hersteller an bzgl. Lichtdurchlässigkeit.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Da ich auch das schon als mögliches Problem erkannt habe, dachte ich ob es so eine Art Klebefilz gibt
            Schau mal hier, da habe ich gerade wieder Bürstendichtungen bestellt: https://www.enobi.de/rollladenzubeho...htung-buersten

            Bezüglich Klappern vs Dichtheit:
            Achtung, da habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht....immer gut Spiel lassen, sonst bleibt der Rolladen im aufgerollten Zustand beim Ablassen stecken, wenn der zuviel Widerstand durch die Bürsten bekommt. Musste ich letztes Jahr feststellen, als ich oben am Schlitz zum Rolladenkasten hin Bürsten montiert habe, um diese blöden Flugwanzen (die seit 2 Jahren hier heimisch sind) daran zu hindern, in den Rolladenkasten zu krabbeln. Das betrifft auch die Seitenführungen, wobei die Alu-Lamellen deutlich schwerer sind und damit die Gefahr etwas geringer.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hier ist auch das passende Halteprofil für die Bürstendichtungen zum Einziehen: https://www.enobi.de/buersten/zubehoer-buersten/en0260
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Und Führungsschienen hier, falls die mal jemand sucht: https://www.jalousiescout.de/Fuehrungsschienen.html
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe im Keller übrigens auch Alupanzer verbaut - ich kann gerne mal ein Bild machen, aber viel Licht kommt durch die Schlitze nicht rein.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Erstmal danke dreamy1. Ja so richtig viel Licht kommt jetzt auch nicht rein Daher ja die Idee auf die 37er zu gehen. Die Leisten passen bei mir nicht, aber ich kann notalls ja auch die reinen Klebestreifen nutzen. Hast du die Panzer auch bei Enobi gekauft. Ich liebäugle mit den

                    "Aluminium-Rollladenpanzer engwickelnd AP52, 13 x 52 mm, anthrazit"

                    Du hast nicht zufälligerweise diese verbaut
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die damals vom Fensterbauer so vorsehen lassen (in Verbindung mit einer VSG-Fenstertür), den Hersteller kenne ich leider nicht.

                      Die Frage ist: warum muss da möglichst viel Licht durch den fast geschlossenen Rolladen durch? Wenn es um Sichtschutz geht, würde ich den Rolladen hochfahren und ein lichtdurchlässiges Innenrollo montieren (habe ich an anderer Stelle auch, gibts sogar günstige elektrische Lösungen).
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Weil ich Innenrollos nicht mag Und da im Keller und die ELW welche als Keller genutzt wird, voll mit gerümpel steht, fahren die nur auf 80% hoch. Da wäre es praktisch wenn zumindest tagsüber "etwas" Licht rein kommt
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Na komm, so ein Innenrollo (gibts auch mit Führungsschienen) ist doch allemal ansehnlicher als auf einen dunklen lichtschluckenden Panzer zu schauen. In halbtransparent kann da auch niemand von außen reinschauen (solange es außen heller ist als innen). Die lassen sich auch schraubenlos befestigen, also jederzeit spurlos wieder zu beseitigen, wenn der Keller dann mal aufgeräumt ist :-)

                          Falls da ein elektrischer Antrieb verbaut ist, würde ich mir auch mal das Drehmoment anschauen - die Alupanzer sind deutlich schwerer.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Wie währe es mit einer Einschub Fs mini für maxi Fs so macht der Fachmann dazu zu nur noch das Ende der Fs aufrichtern

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                              Wie währe es mit einer Einschub Fs mini für maxi Fs so macht der Fachmann dazu zu nur noch das Ende der Fs aufrichtern
                              Ich nix versteh :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X