Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LS schaltet ab bei Mean Well LPV-100-5 LED-Trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Und dann fliegt der LS wieder! Du willst den Einschaltstrom auf dem Stromkreis unter 80A halten damit der B-Automat nicht fliegt. Also zusammen an einen, welcher den Strom begrenzt.
    Ähm, das war doch genau die Frage, die ich dem Support gestellt habe. Ob die Angabe "90A" der maximal zulässige Einschaltstrom sind, oder der Strom, auf welchen begrenzt wird. Die Aussage war, dass es sich um den maximal zulässigen Einschaltstrom handelt. Und wenn das Ding seine Aufgabe erfüllt, liegt der begrenzte Strom deutlich darunter.

    Kommentar


      #17
      Achso war das gemeint. Ok dann wäre ich bei dir! Wobei die meiner Meinung nach auch mehr aushalten müssten. Bei einem Kurzschluss fließen da schnell einige hundert A.
      Zuletzt geändert von traxanos; 05.02.2021, 15:27.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
        Da ich ehrlich gesagt im Moment überhaupt keine Lust habe, im Schaltschrank rumzuschrauben
        Ähm...in der Verteilung musst Du doch eh rumschrauben, da der Begrenzer zwischen Aktor und Netzteil verbaut wird. Er begrenzt ja den inrush current des Netzteiles.

        Oder hast Du die Netzteile extern verbaut?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Oder hast Du die Netzteile extern verbaut?
          Ja, bei 5V ist das sinnvoll ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Achso war das gemeint. Ok dann wäre ich bei dir! Wobei dir meiner Meonung nach auch mehr aushalten müssten. Bei einem Kurzschluss fließen da schnell einige hundert A.
            Denke bei einem Kurzschluss ist so ein 10-EUR-Teil halt einfach hinüber und muss ausgetauscht werden.

            Kommentar


              #21
              Ist am Ende Deine Entscheidung...so ein REG-Gerät ist in 5 Minuten im Schrank eingebaut. Ein NTC in einer Dose ist immer ein wärmeerzeugendes Bauteil und damit ein Risiko, sowas versuche ich immer außerhalb von einer Verteilung zu vermeiden.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 05.02.2021, 15:37.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Der hohe Einschaltstrom von Meanwell Netzteilen ist übrigens einer der Hauptgründe dafür, dass ich diesen Hersteller möglichst vermeide. Sowas geht tierisch auf die Lebensdauer von Relais- und Schaltkontakten und das alles nur, weil man ein paar Bauteile im Cent-Bereich eingespart hat....Hauptsache billlig!

                Das können andere deutlich besser, z.B. Phoenix mit i.d.R. <15A inrush current.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 05.02.2021, 15:37.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Ich hätte es auch eher in die UV hinter den LS gepackt!
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Ein NTC in einer Dose ist immer ein wärmeerzeugendes Bauteil und damit ein Risiko, sowas versuche ich immer außerhalb von einer Verteilung zu vermeiden.
                    Ok, ist ein Argument. Dann wird's der Eltako und das LED-Band bleibt ein paar Tage aus.

                    Kommentar


                      #25
                      bei netzgeräten verwende ich immer LS mit C-kennlinie.

                      und eltako sbr einschaltstrombegrenzung kann ich sehr empfehlen, beide netzgeräte hinter einen eltako.

                      in dem fall hier würde ich diese beiden massnahmen treffen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Der hohe Einschaltstrom von Meanwell Netzteilen
                        Ob man das so verallgemeinern sollte?

                        Ich hatte den Einschaltstrom der LPV-100 mal im Datenblatt nachgeschaut, weil mit das komisch vorkam bei diesem kleinen Netzteil. Das ist in diesem Punkt tatsächlich viel kritischer als die HLG gleicher Leistung. Höherer Einschaltstrom und das für die 3-fache Dauer.

                        Ergebnis: an einem 16A Typ B kann man nur 2 LPV betreiben, aber 9 HLG der gleichen Leistung.

                        Da merkt man schon, daß das LPV ein Lowcost-Netzteil ist und Meanwell sich beim HLG mehr Mühe gegeben hat.

                        lpv.png


                        hlg60.png





                        Kommentar


                          #27
                          Gibt es denn andere leistungsfähige 5V-Netzteile, die diesbezüglich besser sind?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                            Gibt es denn andere leistungsfähige 5V-Netzteile, die diesbezüglich besser sind?
                            Gefunden hatte ich in vergleichbarer Bauform nichts für 5V, was besser wäre. Die Meanwell für Geräteeinbau sind besser vom Einschaltstrom, aber passen für deinen Einbauort nicht mit ihren offenen Klemmen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Da merkt man schon, daß das LPV ein Lowcost-Netzteil ist und Meanwell sich beim HLG mehr Mühe gegeben hat.
                              Nö. 55A sind keine Ingenieurskunst...schau mal bei Phoenix vorbei, die erreichen <15A oder sogar <10A Einschaltstromstoß bei den "großen" Netzteilen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Spräche denn etwas dagegen, die Netzteile durch HLGs zu ersetzen? Die wären dann wenigstens auch SELV!
                                Doch, das ist lösbar :-)
                                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X