Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen (und Preise) Wasserenthärtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also ich möchte noch den Hersteller BBB erwähnen, sitzt irgendwo in Bobingen, vor Augsburg.

    Ich hab mir jetzt mal vom Heizungsbauer einreden lassen dass Innovationen immer nur von den kleinen Herstellern kommen-Grund: der Ph Wert wird hier nicht verändert ( laut Heizungsbauer der einzigste ) und Kundendienst super ist auch in Bezug auf Wartung. Auch kommt die Anlage bis auf Salzgeschichte ganz ohne Chemie aus...

    Ich hab mir jetzt mal eine bestellt , ist allerdings etwas teurer... ich bin gespannt

    Kommentar


      #77
      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
      der Ph Wert wird hier nicht verändert ( laut Heizungsbauer der einzigste )
      Auf die Aussage reagiere ich mittlerweile allergisch, da dieses Gerücht einige teils dubiose Hersteller / Verkäufer verwenden, mir aber noch nie jemand erklären konnte, wie ein Ionentauscher den pH-Wert verändern soll. Also meiner Meinung nach ist das Unsinn, liest man v.a. bei denen, die dann ihre "magischen" physikalischen Enthärtungszauberwerke verkaufen wollen.

      Chemie brauchen doch andere Ionentauscher genauso wenig, davon abgesehen ist Chemie nicht immer schlecht.

      Kommentar


        #78
        Du kein Plan , ich weiß nur dass hier das bessere Gesamtpaket für mich vorliegt - mal schauen!

        Schließlich mein Geld dass da verbraten wird, wenn dann darf ich jammern wenns ned geklappt hat am Ende .... oder soll ich schon anfangen zu üben

        Kommentar


          #79
          Ich hab mir das jetzt mal kurz angeschaut. Das "Pila" System klingt seltsam, das Konzept erschließt sich mir nicht.

          Durch diesen innovativen Systemschutz hat der Kalkstein keinerlei Möglichkeiten mehr sich auf Wärmetauschern im Leitungssystem (unter Druck) hartnäckig festzusetzen, selbst bestehende Ablagerungen können schonend angelöst werden. Der Härtegrad des jeweiligen Hauswassers wird bei dieser angewandten Technik nicht verändert (keine Entkalkung). Das bedeutet der Kalk verbleibt im Wasser und wird in gelöster Form an den jeweiligen Auslaufstellen wieder ausgeschwemmt.
          Da ist ein Substrat drin, die verlieren aber kein Wort darüber, was für eines und wie das funktioniert.

          Das "Kalkfrei" System klingt eher nach klassischem Ionentauscher, wahrscheinlich hast du das?

          Das "Premium" System klingt je nach Konfiguration nach Harry Potter.

          Zusätzlich können Sie Ihrem ganzen Hauswasser optional, durch den Einsatz von Kristallglassäulen
          im Edelstahlbehälter, seine ursprüngliche Struktur zurückgeben und dieses energetisch* aufwerten.
          Nun trinken Sie strukturiertes Wasser, das schmeckt als käme es von einer unberührten Bergquelle
          bzw. einer Kraftquelle.

          Diese Art der Wasserbelebung wurde durch Dr. Wilhelm Höfer vom Wasserstudio-Bodensee in mehreren Untersuchungen belegt und in seiner Buchveröffentlichung (ISBN 978-3-00-058470-1) “Phönix aus der Asche – Spagyrische Kristallanalyse von Wasser und Lebensmittelqualitäten” publiziert.


          Strukturloses Leitungswasser
          Leitungswasser, das länger unter stetigem Druck gefördert wird, kann dadurch seine natürliche Struktur
          verlieren. Dies wurde durch eine Kristallanalyse vom Wasserstudio-Bodensee, Überlingen im Prüfbericht vom
          28.04.2017 bildlich veranschaulicht.

          Leitungswasser strukturieren*
          Durch den Kontakt mit den Kristallglassäulen kann das Wasser wieder strukturiert werden. Dieser Effekt kann auch mit anderen Getränken im Trinkglas nachvollzogen werden. Die handgefertigten Borosilikat-Glassäulen werden in einer regionalen Glas-Manufaktur in Deutschland gefertigt und fest versiegelt. Sie enthalten Lichtspeicherkristalle und einen Keramikzentrierstab. Diese edle Mischung ist eingebettet in eine Flüssigkristalllösung.

          *Hinweis: Das Energetisieren von Wasser ist kein wissenschaftlich anerkannter Vorgang und ersetzt weder den Arztbesuch noch die Einnahme von Medikamenten.

          Also teilweise könnten die schon brauchbare Enthärtungsanlagen liefern. Ich verstehe nur nicht, wieso beim Thema Wasser so viel Schindluder getrieben wird und es so selten klare technische Angaben gibt.

          edit: Vergesst meine Zweifel, der Herr Dr. Wilhelm Höfer ist Heilpraktiker, der kennt sich also aus.


          BBB schreibt selbst bei dem Pila Granulat auch von Impfkristallen. Es gibt einige Hersteller, die in die Richtung etwas anbieten, leider kaum wirkliche Studien zur Wirksamkeit. Ich hatte nur mal das permasolvent System (wieder anderes Prinzip) und das war komplett rausgeschmissenes Geld.
          Zuletzt geändert von livingpure; 02.05.2021, 21:55.

          Kommentar


            #80
            Zitat von TOMX Beitrag anzeigen
            Noch eine kurze Bemerkung zum Thema gesonderte Zuleitung für hartes (nicht entkalktes) Wasser. Bei der Entnahme von Magnesium und Calcium (Ionenaustauschverfahren) aus dem Wasser mittels Natrium erhöht sich zwangsläufig der Natriumgehalt des Trinkwasser erheblich. Kurze Beispielrechnung Natriumgehalt:
            Natriumgehalt enthärtetes Wasser = (Rohwasserhärte [°dH] - Verschnitthärte [°dH]) x 8,2 + Natriumgehalt Rohwasser [mg/l]
            Je Grad an enthärtetem Wasser steigt der Wert um 8.2 mg/l
            von 20° dH auf 4°dH = 16°dH Differenz x 8.2 mg/l = 131.2 mg/l+7.0 mg/l = 138.4 mg/l
            Maximalwert laut Trinkwasserverordnung 200.0 mg/l
            Aus diesem Grund sollte man aus meiner Sicht zwingend auf eine separate Zuleitung für "Trinkwasser" setzen.

            Ich denke das ist eher ein Geschmacksthema.

            Kommentar


              #81
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Vergesst meine Zweifel, der Herr Dr. Wilhelm Höfer ist Heilpraktiker
              "Heilpraktiker, verkannt und verlacht! Ich bezahle dich bar, weil's die Kasse nicht macht" -- Das Lumpenpack
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #82
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Das "Kalkfrei" System klingt eher nach klassischem Ionentauscher, wahrscheinlich hast du das?
                Ich hab dieses Smart Two Kalkfrei angeboten bekommen und bestellt.

                Gott sei Dank

                Den Rest auf deren Seite finde ich ....na ja ... Wirbelsteintechnik ist interessant

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen


                  Ich hab dieses Smart Two Kalkfrei angeboten bekommen und bestellt.

                  Gott sei Dank

                  Den Rest auf deren Seite finde ich ....na ja ... Wirbelsteintechnik ist interessant

                  Ja ich denke damit macht man nichts falsch. Die anderen Sachen würde ich gerne mal in einem seriösen Test sehen.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Zusätzlich können Sie Ihrem ganzen Hauswasser optional, durch den Einsatz von Kristallglassäulen
                    im Edelstahlbehälter, seine ursprüngliche Struktur zurückgeben und dieses energetisch* aufwerten.
                    Nun trinken Sie strukturiertes Wasser, das schmeckt als käme es von einer unberührten Bergquelle
                    bzw. einer Kraftquelle.
                    Eigentlich war ich nach 'energetisch aufwerten' und 'Kraftquelle' schon raus, da es eine der üblichen Voodoo-Anlagen zu sein scheint. Aber dann hab ich tatsächlich doch noch was gelernt, denn den Spruch kannte ich noch nicht:

                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    *Hinweis: Das Energetisieren von Wasser ist kein wissenschaftlich anerkannter Vorgang und ersetzt weder den Arztbesuch noch die Einnahme von Medikamenten.

                    !

                    /tom

                    Kommentar


                      #85
                      Kennt ihr die Methode der H-Entkarbonisierung? Statt der gängigen Ionentauscherharze wird dabei nicht gegen Natrium, sondern H-Ionen getauscht. Angeblich soll das die bessere Lösung zum Beispiel für Kaffee und Tee sein.

                      Ich finde aber weder viele Produkte dazu noch genauere Angaben, da im Wassersektor viel Schindluder getrieben wird, bin ich sowieso vorsichtig. Ein Grund für die geringere Verbreitung könnte sein, dass man mit Salzsäure statt Salz regeneriert.

                      gelesen habe ich davon hier:

                      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Entcarbonisierung

                      und

                      https://www.kadotec.de/entkarbonisie...swasserfilter/

                      Auch bei Kadotec sind die meisten Anlagen aber anscheinend die klassischen Ionentauscher.

                      ich sehe bisher noch nicht den Nachteil des höheren Na-Anteils, eventuell kann der sich aber geschmacklich auswirken?
                      Das läuft wohl auch unter dem Begriff Teilentsalzung, die meistens verwendete Methode im Haushalt wird als Enthärtung bezeichnet. Für Heizungen gibt es Vollentsalzer.

                      Habt ihr mehr Kenntnisse, ob die Teilentsalzung vielleicht eine Alternative zur Enthärtung ist?
                      Zuletzt geändert von livingpure; 15.05.2021, 08:04.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X