Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen (und Preise) Wasserenthärtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
    Habt ihr denn alle eine separate Wasserleitung in der Küche für Trinkwasser?

    ja - natürlich nur sinnvoll, wenn man das Leitungswasser auch gerne trinkt

    Kommentar


      #62
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Bei uns läuft das Wasser mit 20-22 °Dh in die BWT und kommt mit 7-8°Dh wieder raus. Es ist ja nicht so, dass da gar kein Kalk mehr im Wasser ist.
      Nur eben deutlich weniger. Wenn das Wasser aus der Enthärtung zu Kalzium-Mangel führen würde, dann hätten alle mit natürlich weichem Wasser ein Problem.
      Wir haben laut Laborwerte vom Versorger 5,4-5,9 °dH
      https://www.drewag.de/wps/wcm/connec...S&CVID=ntNRftY
      Damit sollten wir wahrscheinlich gar nicht über das Thema nachdenken?
      Versorgungsleitungen auf der Straße worden schon von Guss auf Kunststoff getauscht vor vielen Jahren

      Kommentar


        #63
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


        ja - natürlich nur sinnvoll, wenn man das Leitungswasser auch gerne trinkt
        und @h4nnes

        Nö, hier wird alles entkalkt inkl Garten (wobei das Wasser fürn Garten primär "weich" aus der Zisterne kommt)
        Wir trinken das auch.. Aus der Leitung vor dem Enthärter kommen aber etwa 18,1 °dH
        Das gute Wasser aus der Mangfall ist zwar gut aber eben auch ziemlich hart
        Für den Rest hats die Judo echt gebracht, weil halt das entklaken sämtlicher Duschen/Wasshähne/Kaffemaschine usw. deutlich seltener anfällt.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #64
          Das Thema = Enthärtungsanlage? Würde ich bei den Werten sein lassen, viel Aufwand und die Werte sind sowieso schon niedrig. Da habt ihr wahrscheinlich kaum sichtbare Kalkflecken?

          Kommentar


            #65
            Okay Vielen Dank

            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Das Thema = Enthärtungsanlage? Würde ich bei den Werten sein lassen, viel Aufwand und die Werte sind sowieso schon niedrig. Da habt ihr wahrscheinlich kaum sichtbare Kalkflecken?
            Antwort Frau: Nein, bzw. es dauert sehr lange bis welche entstehen

            Kommentar


              #66
              livingpure Da haste allerdings IMHO recht, bei 5,4 - 5,9 °dH kann man sich den Heckmeck auch sparen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #67
                Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                Damit sollten wir wahrscheinlich gar nicht über das Thema nachdenken?
                Wozu auch? Die (gescheiten, ohne Woodoo) Anlagen sind nicht gerade ein Schnäppchen. Und was soll bei dir rauskommen?
                Freu dich, dass du sowas nicht brauchst!

                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #68
                  Noch eine kurze Bemerkung zum Thema gesonderte Zuleitung für hartes (nicht entkalktes) Wasser. Bei der Entnahme von Magnesium und Calcium (Ionenaustauschverfahren) aus dem Wasser mittels Natrium erhöht sich zwangsläufig der Natriumgehalt des Trinkwasser erheblich. Kurze Beispielrechnung Natriumgehalt:
                  Natriumgehalt enthärtetes Wasser = (Rohwasserhärte [°dH] - Verschnitthärte [°dH]) x 8,2 + Natriumgehalt Rohwasser [mg/l]
                  Je Grad an enthärtetem Wasser steigt der Wert um 8.2 mg/l
                  von 20° dH auf 4°dH = 16°dH Differenz x 8.2 mg/l = 131.2 mg/l+7.0 mg/l = 138.4 mg/l
                  Maximalwert laut Trinkwasserverordnung 200.0 mg/l
                  Aus diesem Grund sollte man aus meiner Sicht zwingend auf eine separate Zuleitung für "Trinkwasser" setzen.


                  Kommentar


                    #69
                    Oder anders ausgedrückt, man muss kein Problem lösen, das es garnicht gibt (der Vertriebler sieht das naturgemäss natürlich anders, denn um sein Produkt zu verkaufen muss er das Problem erstmal konstruieren..)
                    Es gibt Gegenden, wo das ein Problem ist (deswegen ist das Wasser aus der Leitung aber weder "giftig" noch "schlecht")

                    Edit: deutsches Leitungswasser ist ziemlich gesund, unterliegt strengsten Vorschriften und muss nicht "aufbereitet" werden. Das macht nur Sinn wenn wir über 15-20°dH reden, weils dann halt "kalkt" (schmeckt aber trotzdem super)
                    Irgendwelche Querdenker die im Natriumgehalt eine Verschwörung wittern.. Naja, da mess ich jetzt mal den Verschnitt von der Umkehrosmose meines Watermakers

                    Makki
                    Zuletzt geändert von makki; 02.03.2021, 14:58.
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #70
                      TOMX genau genommen ist es Na+

                      Kommentar


                        #71
                        Richtig, NaCl ist aber erstmal Speisesalz und abseits der Querdenker auch kein "Gift " Die Menschen in Südbayern trinken das seit ein paartausend Jahren und sind noch selten daran gestorben..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von TOMX Beitrag anzeigen
                          [bla bla bla]Maximalwert 200mg/l[bla bla bla]
                          Aus diesem Grund sollte man aus meiner Sicht zwingend auf eine separate Zuleitung für "Trinkwasser" setzen.[/FONT]
                          Naja, schau mal hier: http://www.wasseraufbereitungsseiten...ertung_faq.htm

                          Als Verdeutlichung dieser Grenze wird dort eine Scheibe roher Schinken (20gr) angeführt, welcher zum Vergleich rund 500mg Natrium enthält. Daher würde ich einfach mal behaupten, dass man diesen Punkt getrost übersehen kann (zumal Natrium weitere wichtige Funktionen des Körpers reguliert).

                          Eventuell hier auch nochmal kurz vorbeischauen: https://www.wassertest-online.de/tri...inkwasser.html
                          Bemerkend ist dort verzeichnet, dass geogen bedingte Überschreitungen bis zu 500mg/l außer Betracht bleiben. Und die WHO legt 2mg (!) als tagesgrenze an.

                          Ergo: diese Diskussion ist esoterisch.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                            Ergo: diese Diskussion ist esoterisch.
                            So isses..
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Richtig, NaCl ist aber erstmal Speisesalz und abseits der Querdenker auch kein "Gift " Die Menschen in Südbayern trinken das seit ein paartausend Jahren und sind noch selten daran gestorben..
                              Das habe ich auch nicht behauptet

                              ganz im Gegenteil, mir war wichtig das zu betonen, denn bei der Fluorid Diskussion wird auch regelmäßig darauf verwiesen, dass Fluor giftig ist. Sind aber zwei verschiedene Sachen.

                              Mit NaCl hat das zum Glück wenig zu tun, sonst würde dein Kaffee dann salzig schmecken. ;-)

                              Kommentar


                                #75
                                Funny enough, es kommt immer auf die Dosis an, ne ? NaCl, Flour, Nichtradioaktives Jod blockiert die Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. usw,
                                Sollte man immer genau das kleingedruckte lesen aber vor allem nicht irgendwelchen Verschwörungs-Theoretikern glauben, die kompletten Mist verzapfen, Na+ NaCl und Flour zusammenwerfen. Der Kaffee schmeckt mit 5°dH genauso wie mit 20° dH, nur verkalkt halt die Kaffeemaschine "etwas" schneller..
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X