Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Sat Anlage Neubau. Multiswitch oder Unicable Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ah jetzt sehe ich, dass Du Dipol noch einen Link eingefügt hast - genau die (vom Autor aus den Normen falsch interpretierte und dargestellte) Grafik hatte ich im Hinterkopf.

    Deine Ausführungen sind hier wirklich hilfreich, vielen Dank nochmal dafür, dass Du die hier die Zeit nimmst. Ich werde bei uns auch auf jeden Fall auch nachbessern müssen. Ich würde da aber einen separaten Thread eröffnen, damit das nicht zu OT wird.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Das Stuefer-PDF verweist noch auf den Blitzplaner 2. Edition von 2007 und verstrahlt teilweise noch älteren Charme. Dass der normferne Firstabstand für angeblich nicht erdungspflichtige Dachantennen vermutlich unbeabsichtigt noch mit <2 m getoppt wurde, würde bedeuten, dass Antennen auch firstnah nicht erdungspflichtig wären. 😭

      Nachdem das PDF mittlerweile sogar auf der Homepage der Südtiroler Amateurfunker verbreitet wird, werde ich die mal anschreiben und auf weitere Unstimmigkeiten hinweisen.

      Kommentar


        #18
        TEILERFOLG: Nach Intervention an drc.bz wurde das Stuefer-PDF immerhin von der Homepage der Südtiroler Funkamateure genommen.

        Kommentar


          #19
          da hier bei uns hauptsächlich Streaming-Dienste genutzt werden, ist die SAT-Anlage etwas minimalistischer ausgefallen und trotzdem sehr sehr vielseitig einsetzbar:

          Schüssel: Fuba DAA 850 A
          LNB (unicable): Fuba DEK 342 (4 Frequenzen Unicable und 2x Legacy)
          Receiver: Dreambox 900 UHD FCB
          (1x Legacy-Port: an alten Plasma-TV)

          Die Dreambox hängt an einem Monitor im Büro und verteilt das TV-Programm übers Netzwerk dorthin, wo es konsumiert werden möchte. Auf den Nvidia Shield TVs läuft der Dreamplayer. Auf den Android-Smartphones und Tablets läuft auch der Dreamplayer und auf dem iPad läuft, glaub ich, der VU+ Player. Das funkioniert erstaunlich gut und man kann sich SAT-Receiver sparen.

          Kommentar


            #20
            oggy
            Ich war froh als der neue TV endlich einen eingebauten Receiver hatte.
            Mit den ganzen SAT->IP, Unicable, Dreambox over LAN habe ich ja wieder das Problem ich brauche 2 Fernbedienungen (abgesehen von Universal Dingern) nur um TV anmachen und Senderwahl.
            Oder können die aktuellen TVs das alle ohne extra Hardware?

            Wie läuft das ganze HD+ Thema bei den Boxen ab?
            ​​​​​​​Haben dann alle Clients auch HD+?

            OT: Ist das Nvidia Shield TV wesentlich besser als FireTV Sticks?

            Kommentar


              #21
              zu den Fernbedienungen:
              Ich habe nur Logitech Harmony Fernbedienungen im Einsatz. Im Wohnzimmer ersetzt das Teil, die Fernbedienungen des TVs, des Beamers, des AV-Receivers, der Nvidia Shield, der Vero4k und des SkyTicket-Sticks. Selbst am TV im Schlafzimmer mit nur 2 Fernbedienungen hängt ein Harmony Hub. Es macht die Gerätschaften auf eine günstige Weise "smart".... so kann man dann auch das Nachrüstambilight (Hyperion) automatisch ein- und ausschalten (mit schaltbarer Steckdose).

              HD+:
              da bin ich überfragt. Der Konsum der privaten TV-Anstalten hält sich so stark in Grenzen, dass sich HD+ hier absolut nicht lohnt. Das frei-empfangbare SD-Programm, kann man auf nem 42-Zoller oder 50-Zoller noch gut ertragen. Es sieht halt nur auf dem 110-Zoll-Beamer-Bild absolut unguckbar aus.... und auf den Tablets ist das Bild so klein, da lohnt sich das HD-Upgrade nicht.

              Nvidia Shield TV:
              die hängen bei mir per LAN am Netzwerk und für mich sind das die Eierlegendenwollmilchsäue.
              TV > funktioniert gut über die Dreamplayer-App
              Streaming > Netflix, Amazon, Disney laufen da bei uns
              Filme > über Kodi-App (es gibt absolut keine Probleme, selbst bei UHDs ala "GeminiMan" in 4K 60Hz, Dolby Atmos und DTS NeuralX werden auch sauber an den AV-Receiver geleitet)
              Audio > die Chromecast-Funktion wird hier für Audio sehr gerne genutzt (Spotify, Tunein, Soundcloud)
              Das Einzige, dass die Kiste nicht kann, sind 3D-Videos (MVC) wiedergeben. Für die 3D-Filme habe ich dann die Vero4k+ mit Kodi.
              Überwachungskameras > mit der Tinycam-App werden auf Tastendruck oder halt auch automatisch Kamerabilder angezeigt (als kleines Bild-in-Bild bzw PopUp-Bild)

              Ich hab hier 2 FireTV-Sticks (1. und 2. Generation), die mittlerweile in den Schubladen vergammeln. Die haben so oft Probleme mit dem WLAN und laufen teilweise am Limit, dass ich damit kein Spaß hatte ... die Shield TVs funktionieren auch einfach.

              Kommentar


                #22
                Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                Ich war froh als der neue TV endlich einen eingebauten Receiver hatte.
                Wenn du einen Multiswitch einsetzt, dann kannst du das auch weiterhin nutzen.
                Man muss ja nicht jeden Trend mitmachen.

                Und selbst wenn man es später doch anders haben will, sollte sich eine Sternverkabelung auch noch in einen Ring ändern lassen, obwohl da möglicherweise ein paar Leerrohre als kurze Direktverbindung hilfreich sein könnten.

                Kommentar


                  #23
                  scw2wi 1) hat ein "eingebauter Receiver" mal gar nichts damit zu tun ob man unicable verwendet oder nicht. Alle aktuellen DVB-S2 Tuner beherrschen unicable, unabhaengig ob sie in einem Receiver oder direkt im TV verbaut sind
                  2) braucht man fuer unicable nicht zwingend einen "Ring"

                  norbertbaum fuer die Steureung von mehreren Geraeten gibt es neben der bereits erwaehnten lernfaehigen Fernbedienung auch moderne Ansaetze wie HDMI-CEC. Das kann ebenso jedes aktuelle Geraet, und inzwischen auch relativ problemlos. Ausserdem gibt es bereits Fernseher die DVB-IP integriert haben.

                  Kommentar


                    #24
                    hari2 Vielen Dank. Habe gerade noch einmal geschaut Samsung LED TV ab D-Serie von 2011 kann laut Samsung Webseite Unicable

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                      [USER="61765"]
                      ... moderne Ansaetze wie HDMI-CEC.
                      Ich glaube, mein letzter Fernseherkauf liegt schon zu lange zurück.
                      Beim nächsten werde ich darauf achten, dass er diesen Standard kann: T-Link, EasyLink, EZ-Sync, Simplink, Digital Link HD, NetCommand for HDMI, RIHD, Viera Link, Kuro Link, Anynet+, Aquos Link, BRAVIA Sync, Regza-Link, TechniLink, CSTLink, FUN-Link, Digi-Link

                      Walter

                      Kommentar


                        #26
                        scw2wi hast Du Dich eigentlich jemals im Detail mit HDMI-CEC auseinandergesetzt, oder schreibst Du mal wieder ohne konkrete Erfahrung bzw. Fachwissen? HDMI-CEC ist inzwischen so weit gediehen dass es fuer Standardkommmandos keine Probleme zwischen den Herstellern gibt. Und jedes einigermassen aktuelle Geraet unterstuetzt die Steuerung ueber HDMI. Wie der jeweilige Hersteller seine HDMI-CEC Implementierung nennt ist doch egal. Deine Aufzaehlung ist also etwas sinnbefreit. Insofern kriegst Du von mir noch ein "FF:36".

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                          Deine Aufzaehlung ist also etwas sinnbefreit.
                          Du hast nur den Sinn nicht verstanden, aber das macht nichts.

                          Zum Thema DVB-IP kenne ich mich auch nicht aus, vermutlich ist es dasselbe, was auch mit DVB-IPI bezeichnet wird.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                            Du hast nur den Sinn nicht verstanden, aber das macht nichts.
                            Ich sehe wirklich keinen Sinn daran wieder mal einen Thread mit gefaehrlichem Halbwissen entgleisen zu lassen. Du hast schon Unicable nicht verstanden (geschweige denn verwendet), postest aber fleissig dazu. Jetzt geht es mit HDMI-CEC weiter. Das ff:36 hast Du getrost ignoriert (system standby), Deine CEC Implementierung ist also jedenfalls buggy.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              Das ff:36 hast Du getrost ignoriert
                              Das ist nicht wahr. Ich hab es nicht ignoriert, sondern sorgfältig bei mir notiert.
                              Geantwortet hab ich natürlich nicht darauf, da ja mein Fachwissen dafür nicht ausreichend ist,
                              und jetzt höre ich auf, dir hier auf die Nerven zu gehen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                                oggy
                                Mit den ganzen SAT->IP, Unicable, Dreambox over LAN habe ich ja wieder das Problem ich brauche 2 Fernbedienungen (abgesehen von Universal Dingern) nur um TV anmachen und Senderwahl.
                                Oder können die aktuellen TVs das alle ohne extra Hardware?
                                Ich kenne mich in der aktuellen Materie nicht mehr gut aus (hab vor 12 Jahren auf einen HTPC mit DVBviewer gesetzt und mich seit dem mit dem Thema nicht mehr beschäftigt), aber würde man nicht eine App benutzen um auf einem TV Sat>Ip zu nutzen? Es gibt wohl nur ganz wenige Fernseher (Panasonic) die das out of the box können.
                                Welchen Stand hat Sat>Ip? Noch im kommen, etabliert oder ist das schon rückläufig? Ich muss mir für unseren Neubau auch was überlegen und würd gern auf was langfristiges mit wenig Abhängigkeiten und laaangen Updatezyklen setzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X