Zitat von livingpure
Beitrag anzeigen
Zitat von livingpure
Beitrag anzeigen
Ich hatte das so verstanden, dass die Außentemperatur für den Bypass verwendet wird, aber nur in der Form, dass der Bypass komplett deaktiviert wird, wenn die Außentemperatur unter 13° ist (ich finde das im Handbuch aber gerade nicht).
Hier mal meine aktuellen Werte:
Außenluft (Sensor am Eingang Lüftungsgerät): 16,6°
tatsächliche Außentemperatur (Wetterstation): 23,4° (die 7° Differenz entstehen bei mir durch den Erdwärmetauscher)
Zuluft (Sensor Ausgangsseite Lüftungsgerät): 20,1°
Abluft (Sensor Rücklaufseite Lüftungsgerät): 25,7°
Solltemperatur Wohnbereich (aufgelegt am Zehnder-KNX-Modul an dem Objekt 37 "External Setpoint [^C] (set)): 21°
Status Bypass (ausgelesen am Lüftungsgerät): 100%
Die Ablufttemperatur ist also höher als die Solltemperatur. Der Bypass ist daher maximal aktiviert (was wie weiter oben schon jemand schrieb, nicht bedeutet, dass wirklich die komplette Luft am Wärmetauscher vorbeigeleitet wird, sieht man ja auch daran, dass die Luft auf der Strecke Außenluft bis Zuluft um 3,5° erwärmt wird), aus der Abluft wird möglichst wenig Temperatur zurückgewonnen.
Wenn für die Steuerung wirklich die Außenlufttemperatur verwendet würde, müsste der Bypass ja auf 0% stehen, weil die Außenlufttemperatur deutlich niedriger als die Solltemperatur ist.
So deute ich das zumindest - aber ich bin natürlich kein Lüftungsbauer, kann also sein, dass mein Verständnis falsch ist.
Kommentar