Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung - Alternative zum Magentventil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So habe ich das bei mir realisiert. Wobei der von mir verlinkte elektrische Kugelhahn nicht wirklich teuer ist.

    Hat den Vorteil, dass der ganze Plastikkram außen dann auch gleich drucklos ist, wenn gerade nicht bewässert wird. Und keine Druckstöße auftreten, wenn man zeitlich vorteilhaft ansteuert.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Also ich hab überall Belimo Ext Kugelhähne und die Rpe Ventile für Bewässerung und Poolnachspeisung

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        im Innenbereich würde ich die Dinger niemals verbauen, da reicht der verflüchtigte Weichmacher im Kunststoff und Dein Keller steht unter Wasser. Im Garten ist der entstehende Schaden eines leckenden Ventils eher gering...
        Ich hatte ein im offenen Zustand hängengebliebenes Hunter-Ventil. Da lief monatelang nonstop Wasser, die Wasserrechnung war entsprechend. Ausserdem ist ein ganzer Abhang mit Bepflanzung "ersoffen", da war alles hin. Inzwischen überwacht ein Wasserzähler und eine Logik im HS das Ganze...


        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Wie wär's mit einem teuren Motor-Hauptventil im Innenbereich und den günstigen Hunter Magnetventilen zur Verteilung im Außenbereich?
        Das ist sehr zu empfehlen. Der Kugelhahn innen (wahrscheinlich Belimo) wird bei mir noch nachgerüstet.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Vor allem beim Belimo kannst Hilfskontakte aufstecken wie den S2A, dann kannst du alle beiden Stellungen Visualisierien. Gibt auch Potis usw

          Kommentar

          Lädt...
          X