Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goldstandard für Spot-Verkabelung in abgehängter Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also unbenutzt = auch nicht PE?

    Kommentar


      #47
      Alles gar kein Problem, unser aller Lieblings-Youtube-Elektriker hat doch gerade ein Video veröffentlicht, laut dem man die Vorschriften besser ignoriert und man völlig problemlos aus grün-gelb auch mal einen Neutralleiter machen kann.

      Und nein, in einer 24V LED Leitung gibt es in der Regel und sollte es in der Regel kein PE geben, bleibt also wirklich ungenutzt.

      Kommentar


        #48
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        man völlig problemlos aus grün-gelb auch mal einen Neutralleiter machen kann.
        Hat er ja nicht Aber in der Praxis kommt das durchaus vor. Auch von Elektrikern. Wenns nicht deine Anlage ist die du kennst musst du sowieso vorher messen wenn du keine böse Überraschung erleben willst.
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Und nein, in einer 24V LED Leitung gibt es in der Regel und sollte es in der Regel kein PE geben, bleibt also wirklich ungenutzt.
        Wobei in der entsprechenden Norm meine ich sowas steht wie "darf ausschließlich für PE verwendet werden". Ist jetzt die Frage wenn du ihn "in der Luft hängen lässt" ob das jetzt auch zulässig wäre. Man könnte die Norm jetzt so interpretieren dass dies ebenfalls nicht erlaubt wäre. Dann wäre beides falsch sowohl ihn auf PE (oder irgendwas anderes zu legen), als ihn auch gar nicht anzuschließen, dann brauchst du wirklich eine Leitung ohne grün/gelben. Wobei das wiederum in der Praxis dann durchaus Nachteile mit sich bringt falls man doch mal statt 24V 230V drüber schicken will.

        Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
        Also unbenutzt = auch nicht PE?
        Bei 24V LED darfst du ihn schonmal auf keinen fall auf PE legen weil dann der Stromkreis nicht mehr SELV wäre.
        Ihn an + oder - anzuschließen verstößt gegen die Norm, genauso wie ihn gar nicht wo anzuschließen, wenn gleich beides an der Sicherheit rein gar nichts ändert.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 26.07.2021, 23:10.

        Kommentar


          #49
          Für 24V den PE kurz abkneifen, nicht benutzen und nirgendwo auflegen.

          Beim Kabel beidseitig genug Überlänge lassen, um das bei 230V dann neu anzuschlagen und natürlich mit PE aufzulegen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #50
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            wieso Ölflex, es reicht YSLY...

            Kann mir vielleicht bitte jemand bei der Voltus-Homepage sagen, welches Produkt ein Ölflex- bzw. YSLY-Kabel wäre?

            Ich finde das dort leider nicht, aber es kann ja eigentlich nicht sein, dass Voltus das nicht hätte?!

            Kommentar


              #51
              Ich hätte jetzt nochmal eine Frage.
              Wäre es eigentlich auch grundsätzlich erlaubt die Spots (230V) in der Decke mit NYM zu verkabeln, wenn ich die Kabel an der Rohbetondecke befestige, dass kein Zug auf die Spots kommt?
              Oder ist starr und Einbau-Spots auf jeden Fall tabu?
              Ich frage nur, weil ich mir dann das Crimpen mit den feinadrigen Leitungen sparen könnte!

              Kommentar


                #52
                NYM ist günstig und völlig ausreichend, ich verstehe auch nicht warum sich manche da immer was mit Ölflex zusammenbasteln.

                Wer klopft da einfach die Decken auf und schneidet eine Leitung durch um da ggf noch eine Steckdose zu erweitern? Also wegen der Trennung 24V vs 230V kann ich da keinen Mehrwert erkennen. Ansonsten hilft auch da wie immer Doku Doku Doku.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Ich hab beides in der Decke verbaut. NYM sind schneller geklemmt, das ist klar, wenn du aber zwei oder drei NYMs verbinden musst und unten noch der Spot dran hängt, musst du das Konstrukt erstmal in die Decke drücken. Wenn es eng zu geht, ist es mit flexiblen Kabeln einfacher .

                  Es funktioniert beides

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wer klopft da einfach die Decken auf und schneidet eine Leitung durch um da ggf noch eine Steckdose zu erweitern?
                    Das denke ich auch.
                    Da hast du recht!
                    Außerdem, wenn wer an der Elektrik Hand anlegt, dann muss man davon ausgehen, dass er die nötige Qualifikation hat!

                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    wenn du aber zwei oder drei NYMs verbinden musst und unten noch der Spot dran hängt, musst du das Konstrukt erstmal in die Decke drücken.
                    Ich würde gerne diese Spots zum Teil einsetzten:
                    https://www.slv.com/de_de/new-tria68...r%5D=wei%C3%9F

                    Wäre das dann mit NYM direkt in der schwarzen Anschlussbox geklemmt regelkonform nach VDE oder wäre das keine ausreichende Zugentlastung?
                    Zugentlastung ist bei NYM ja Pflicht oder?

                    Besteht bei den starren NYM eine große Gefahr, dass die Spots nicht sauber aufliegen auf der abgehängten Decke, weil das Kabel ein Moment auf das Spot-Gehäuse ausübt?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                      dass die Spots nicht sauber aufliegen auf der abgehängten Decke,
                      Was soll da wo aufliegen? Die Einbaurahmen hängen quasi von unten an der Decke und haben So Federhalteklemmen. Hast Du da 6mm² NYM-Leitungen geplant?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Also 3-adrige 1,5er NYMs werden einigermaßen unproblematisch sein. Ich hab 5-adrige Kabel und in der Zuleitung teilweise 7-adrige NYMs, die können in engem Einbausituationen schon erheblichen Zug/Druck ausüben.

                        Grüße,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Was soll da wo aufliegen?
                          Der Rahmen der mit den Federklemmen gegen die Decke gedrückt wird.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Hast Du da 6mm² NYM-Leitungen geplant?
                          Nein natürlich nicht!
                          Aus der Verteilung kommt für das Licht immer NYM 5x2,5. Ich wollte eigentlich mit 5x2,5 zu den Spots weiter gehen um überall die Option für Dali als auch eine spätere zentrale 24V-Verkabelung möglich zu machen (Stichwort: Leitungslänge und Spannungsabfall).
                          Oder ist das wirklich Quatsch und 3x1,5 auf den letzten Metern in gut geplanter Gruppierung der Leuchten reicht?

                          Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                          Also 3-adrige 1,5er NYMs werden einigermaßen unproblematisch sein.
                          Weißt du, ob es aus VDE Sicht regelkonform ist? Also mit dem NYM auf den Spot gehen?

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                            Also mit dem NYM auf den Spot gehen?
                            welche Spots hast Du denn? die Voltusspots und auch die Benory haben kleine Kabelpeitschen dran, da klemmt man keine Zuleitung direkt in ein Gehäuse. Daher verstehe ich die Panik mit den drückenden Leitungen nicht. Und für die Verklemmung der Kabelpeitsche und ankommenden NYM nutzt man die passenden Klemmen.

                            VDE gehört berufsbedingt nicht zu meiner Lektüre.

                            Einfach das NYM 5-fach 2,5mm² auch zwischen den Spots durchverbinden.

                            Wago Klemmen 221 oder die Wago 224-112 können dafür gut geeignet sein (je nach Spot).
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              welche Spots hast Du denn?
                              Das war von mir schlecht ausgedrückt, sorry.
                              Ich meinte mit auf den Spot gehen auf die schwarze Verteilerklemme des SLV Spot-Gehäuses. Also NYM mit der Anschlussbox am SLV Gehäuse verbinden.
                              Für die Voltus würde ich dann einfach die GU10 Fassung abzwicken und den Spot mit den Wago-Klemmen wieder anschließen!

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Einfach das NYM 5-fach 2,5mm² auch zwischen den Spots durchverbinden.
                              OK, ich hatte hier nur die Angst, dass die Federklemmen dann Druck der Leitungen nicht standhalten.

                              Ja die Wago 221 ist wirklich ein echter Allrounder!

                              Kommentar


                                #60
                                Jetzt hätte ich nochmals eine Frage wegen der Verteilerdose zum einführen in die abgehängte Decke.

                                Gibt es sowas in der Größe wie die Spelsberg Mini 25-L https://www.spelsberg.de/verbindungs...-252/31090801/ auch mit einer Zugentlastung um die eingeführten Kabel fest in der Dose zu verschrauben?

                                Die von Spelsberg angebotene Zugentlastung https://www.spelsberg.de/verbindungs...-252/34400101/ ist nur für die großen Dosen 2K-12 und 2K-16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X