Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V auf 12V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V auf 12V

    Hallo, sorry, aber ich muss mal ne dumme Frage stellen: ich habe hier eine Sirene nebst Blitzlicht liegen. Beides hat 12V DC. In meiner ganzen Smart Home Welt habe ich aber nur 24V. Wenn ich der Sirene jetzt 24V verpasse - sie läuft ja wenn, nur kurz - raucht die dann ab oder das Strobolicht? Oder verkraften die das noch. Ich würde halt ungern nur wegen dem Teil jetzt noch ein Netzteil einbauen. Geht schon, ich würde es aber gern vermeiden.
    merci Jochen

    #2
    Das wird kaputt gehen denke ich. Such dir doch ein dc dc step Up. Musst nur schauen das die Leistung reicht.

    Kommentar


      #3
      Ohne Konverter kannst du sie gleich wegschmeissen
      Gruss

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ein 12V Netzteil kostet kaum was und braucht nicht viel Platz...

        Kommentar


          #5
          https://www.amazon.de/Netzteil-Spann...%2C212&sr=8-36

          https://www.ebay.de/itm/174224685498...QAAOSwWkFecybW

          Siehe Link oben, sowas in der Art - ich würde da was gekapseltes nehmen und falls möglich, mit ins Sirenengehäuse rein. Leistung müsste reichen, ansonsten gibts auch stärkere...
          Zuletzt geändert von dreamy1; 25.07.2021, 17:23.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Also wenn ich mir die Preise für die mir unbekannten Noname Geräte anschaue, dann tut es auch was von einem der größten Netzteilhersteller: https://www.voltus.de/?cl=details&an...0bd10e83ebe98c
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Und es ist für diverse Anwendungen eh gesünder getrennte Netzteile zu verwenden. Scheint ja auch nur ne Bastelalarmanlage zu werden, da kannst das Netzteil mit nem Aktor auch primärseitig schalten, wenn der Standby zu hoch sein sollte.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das REG-Netzteil wäre definitiv die bessere Variante!

                Wobei ich absolut kein Meanwell-Freund bin...ich würde sowas verbauen, mit 12V/1A sogar nur 1TE breit:

                https://www.elektronetshop.de/produc...UaAgiuEALw_wcB
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Super - vielen Dank für die Hinweise - dann will ich es mal doch mit einem gesonderten Netzteil lösen und schalte das dann auf der Primärseite - und ja, es ist eine Bastelalarmanlage - die anderen kennen die Freunde ja schon :-)
                  Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Wobei ich absolut kein Meanwell-Freund bin...

                    schlechte erfahrung oder grundsätzlich?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Sowohl als auch - hatte schon einige mit fiependen Spulen und frühzeitigem Ausfall. Gerade vor einigen Monaten ist bei einem Freund ein "hochwertiger" LED-Strahler ausgefallen, bei dem das LED-COB durch zu hohe Spannung ausgefallen war - Schuld war das Meanwell-Netzteil (der Typ mit Poti zum Einstellen der Spannung), welches auf einmal eine zu hohe Spannung ausgegeben hat. Hatte zwar schon einige Stunden aufm Buckel, sowas darf aber nicht passieren. Die LED hätte sicher noch länger gehalten.

                      Innen sind die Meanwell auch nicht gerade eine Augenweide, das schaut meist alles billigst aus (zumindest die, die ich schon aufgeschraubt habe).

                      Und da war da noch das Thema Einschaltstromstoß, auch hier sind die Phoenix um Welten besser...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Besorg Dir bei Po..... eine kleine Spannungsreglerplatine, die gibts für gute 5 Teuronen. Schliess die an deine vorhandenen 24VDC an, und stell am Ausgang 12V ein.
                        Die dinger machen 1 bis 2 A mit.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja dreamy1 um die Preise können die da drüben auch nicht Welten bewegen aber Probleme hatte ich noch keine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X