Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stefankuenstler Kannst du die beantworten? Da sind essenzielle Fragen. Entweder ich kann mich auf den FP verlassen. Oder ich muss einen Schlüssel mitnehmen, dann kann ich mir den FP gleich sparen.

    Kommentar


      livingpure: Eine Notöffnungsmöglichkeit mit einem Schlüssel sollte man immer vorsehen! Z.B. einen Schlüssel bei Nachbarn oder Verwandten deponieren, oder im Garten, im Auto oder sonstwo verstecken! Das hat nichts mit ekey zu tun, jedes System zur Türöffnung kann mal versagen - und wenn es nur ein Stromausfall ist!

      meint
      GKap

      Kommentar


        Also Die Kommunikation der ekey Komponenten untereinander funktioniert auch ohne Internet Anschluss, laufen die via IP, dann muss natürlich der Switch im LAN funktionieren.

        Hast irgendetwas wie nen HS in der Kette vom FP bis Türöffnerkontakt ist das dem ekey vollkommen egal und nicht zurechenbar wenn das nicht funktioniert mit oder ohne Internet oder Offline wegen Wartung, dass ist dann Dein persönliches Problem.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
          Eine Notöffnungsmöglichkeit mit einem Schlüssel sollte man immer vorsehen
          Das ist schon klar, es ist aber ein deutlicher Unterschied, ob ich den einmal in 3 Jahren brauche (und dann der größere Aufwand zum Organisieren des Schlüssels nicht ins Gewicht fällt) oder alle 2 Tage (und der Schlüssel deswegen unter der Fußmatte liegen sollte).

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Kommunikation der ekey Komponenten untereinander funktioniert auch ohne Internet Anschluss
          Ebenfalls klar, es gibt hier aber bereits einen Bericht eines ekey dline, der sich nach einem Update aufgehängt hat und dann auch als isoliertes System nicht mehr die Tür freigeben konnte. Bei einem System ohne Möglichkeit eines externen Zugriffs kann man hinterfragen, ob (Sicherheits)Updates dann nötig / sinnvoll sind, bei ekey erschließt sich mir aber nicht, welche Funktionen dann entfallen. (Und selbst wenn man den Internetzugriff blockiert, sobald die HTTP Hooks genutzt werden, hängt der ekey im LAN und sollte dann wohl doch wieder Sicherheitsupdates erhalten).

          Eine zumindest optionale Variante, die ganz ohne LAN Informationen zum erkannten Finger an KNX übermittelt, hätte somit auch ihre Vorzüge. Über Modbus ginge das genauso wie über eine KNX Schnittstelle.

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            stefankuenstler Kannst du die beantworten? Da sind essenzielle Fragen. Entweder ich kann mich auf den FP verlassen. Oder ich muss einen Schlüssel mitnehmen, dann kann ich mir den FP gleich sparen.
            Hallo, was genau soll ich beantworten. Ich komme mit dem Lesen gerade nicht ganz mit. Bitte gib mir einen Tipp. Dann versuche ich die Frage zu beantworten.

            Evtl. Ist auch jemand von Euch auf der Bau in München und kommt einfach bei uns vorbei. Dann kann ich oder meine Kollegen auch zeigen und erklären.

            Gruß Stefan

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Kann man die Updates deaktivieren?

              Was passiert, wenn man den Internetzugang blockt? Funktionieren die http Befehle weiterhin?

              Nimmst du immer einen Schlüssel mit? Falls nicht, hast du keine Sorge, dass er nach einem Update mal nicht funktioniert?
              Die Fragen, also v a zum Thema „Risiko, dass der FP nach einem Update nicht fehlerfrei funktioniert“



              Danke für den Hinweis. Auf der BAU bin ich wahrscheinlich und werde vorbeischauen!

              Kommentar


                stefankuenstler oder wie das genau
                mit den Webhooks ist ? Kostenpflichtig?

                Kommentar


                  stefankuenstler würde mich auch interessieren, da es hier ja mehrere Aussagen gibt.

                  Werden die Webhooks im lokalen Netzwerk für immer kostenlos bleiben oder ggf. ab nächstem Jahr eine kostenpflichtige Abo-Option?
                  Grüße
                  Carsten

                  [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                  Kommentar


                    Da das Ekey Home und Multi System ausläuft habe ich mir schnell noch zwei Fingerprintscanner gekauft.
                    Mit dem Cloud Genönse ist Ekey für mich gestorben.
                    Wenn irgendwann die Cloud eingestellt wird soll man ja keine neuen Nutzer mehr einlernen können.
                    Ein Schließsystem für diesen Preis möchte man Jahrzehnte nutzen.

                    Eigentlich wollte ich auf das neue System umstellen, die Umsetzung über die Cloud hält mich aber davon ab.
                    Es müsste alles auch Lokal möglich sein.

                    Kommentar


                      Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                      Wenn irgendwann die Cloud eingestellt wird soll man ja keine neuen Nutzer mehr einlernen können.

                      stefankuenstler das stimmt doch nicht?

                      Kommentar


                        Wenn die Cloud eingestellt wird, ist das Produkt prinzipbedingt nutzlos. Zumindest wenn der Hersteller keine offlinelöszng für den Kunden baut.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Was soll dann der Local Mode sein, der angeworben wurde?

                          Kommentar


                            Das es funktioniert im laufenden Betrieb, nur eben die Konfiguration braucht für bestimmte Aktionen das Internet.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Selbst das ist laut dem Thread hier aber wohl nicht garantiert? Der Fp läuft also eine zeitlang, aber braucht irgendwann wieder einen Internetzugang?

                              Wenn das Produkt / die Cloud eingestellt wird, ist dann keinerlei Anlegen neuer Nutzer mehr möglich? Das ist doch alles


                              Zumindest ein positiver Aspekt: https Befehle funktionieren auch ohne Internetverbindung, rein lokal. Das stand hier im Thread mal anders. (Quelle: ekey developer board ... vorausgesetzt die Aussagen dort stimmen)
                              Zuletzt geändert von livingpure; 17.04.2023, 17:53.

                              Kommentar


                                Der Sinn der Cloud ist einen feste Vertrauensstellung zu haben, so das alle Geräte ohne manuellen Eingriff eine sichere Kommunikation aushandeln können. Diese Prinzip ist in der Form nun mal nur so möglich. Sonst musst du lokal einen manuellen schlüsselaustausch realisieren oder Geräte untereinander verkabeln. Das ist zumindest nicht das was der Hersteller aktuell möchte.

                                man kann dagegen sein oder nicht. Die Welt dreht sich weiter alles hat vor und Nachteile. ich glaube in Zukunft wird kaum noch ein Hersteller einen anderen Weg wählen.

                                somit wird man sich damit zufrieden geben müssen nur noch ein Bruchteil von Geräten kaufen zu können.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X