Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

    Hier die allerneuste Info für diejenigen die einen ekey Fingerprint in Erwägung ziehen.

    ekey dLine

    Teaser mit Countdown zum 05.08.2021
    https://www.ekey.net/dline-teaser/

    Und hier habe ich auch gleich die passende Seite dazu gefunden wer nicht bis zur offiziellen Vorstellung warten möchte
    https://www.ekey.net/dline/

    erstes YouTube Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=ErCTp0-NER8
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 03.08.2021, 20:32.

    #2
    Das wird bestimmt wieder zu 100% kompatibel zur vorhandenen ekey net Generation und die Anbindung ans Bussystem geht damit sicher auch ohne Probleme oder es ist genauso eine scheiß Insel Lösung wie der Ekey Uno Dreck.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die Welt von Alexa & Co. wartet darauf erobert zu werden.
      Ich hoffe damit werden nicht Funktionen wie "Alexa, öffne die Haustür" beworben.

      Kommentar


        #4
        Sieht für mich nach dem lang ersehnten Auflegesensor aus... wie Roman schon sagte, hoffentlich kein Inseldreck, sondern ebenfalls mit Ekey Multi & Net kompatibel.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.08.2021, 21:08.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Ich denke die FP-Technik stammt zwar aus dem Uno, aber die Steuereinheit und Logik hört sich eher nach einer Weiterentwicklung/Ersatz der ekey.home/multi Technik an. Es ist wenn man sich die Verdrahtungspläne anschaut auf jeden Fall wieder ein RS485-Bus. Ich denke das dLine-System wird die Home/Multi langfristig ablösen. Anfangs wird es das System laut Facebookbeiträgen erstmal nur als integrierten Tür-Controller und nur für Türhersteller geben, später soll dann auch wieder der freie Markt der Elektriker bedient werden.

          Das System ist ja laut der Homepage-Beschreibung für bis zu 5 Fingerprint ausgelegt, also sogar einer mehr als beim Multi. Schön ist dass endlich die lästige umständlich und altmodische manuelle Programmierung über die total veralteten Steuereinheiten wegfällt.

          Der Local-Mode wird denke ich für einfache Systeme mit einem FP und als Komplettlösung vom Türenhersteller sein die bisher auf die inegrierten Controller der Home-Variante gesetzt haben. Der Comfort-Mode dann für Systeme mit mehreren FP und KNX/LAN-Anbindung wie bei der Multi-Variante.

          Kompatibel denke ich wird das System nicht sein, aber auch keine Insellösung wie der UNO. Für mich hört sich das nach einem komplett neuen System an als Nachfolger des Home/Multi, aber die Vernetzung über RS485 und die sonstige Verkabelung sieht ähnlich aus.

          Wenn man dann später einmal den Integra-FP gegen den dLine-FP tauschen kann, und sei es auch nur über eine optionale Adapterplatte und es eine REG-Steuereinheit gibt bin ich schon glücklich. Dann ersetze ich sofort meine beiden Integra-FP in den beiden Türblättern und die Multi-REG-Steuereinhit im Verteilerschrank und verschiebe jetzt die beiden noch fehlenden FP an den Garagen erstmal auf später.
          Zuletzt geändert von ralfs1969; 03.08.2021, 21:09.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
            Schön ist dass endlich die lästige umständlich und altmodische manuelle Programmierung über die total veralteten Steuereinheiten wegfällt.
            Da bin ich immer hin und her her gerissen. Mit dem Steuereinheiten kommen meine meisten, auch ältere, Kunden klar. Die Steuergeräte laufen nicht davon und werden nicht alle 2-3 Jahre ausgetauscht. Wenn alle Informationen in den Steuergeräten bleiben, dann ist es in Ordnung. Wenn aber die Daten in der App am mobilen Endgerät verbleiben... Ekey redet seit 5 Jahre davon, dass was neues kommen soll. Aber wenn es nicht vernetzbar ist, dann ist es für mich nicht von Interesse.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Wobei der Comfort-Mode eher nach einem anderen Gerät klingt, als nach einer Umschaltung in einen anderen Mode.

              Wo steht eigentlich, dass es nicht vernetzbar sein soll?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                lang ersehnten Auflegesensor aus..
                Ekey hat in jeder Schulung betont "wir verwischen den Fingerabdruck am Sanncer durch das darüber ziehen" und jetzt?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Na ja das Anlernen von neuen Benutzern und Finger ist schon sehr umständlich, und das kleine Display der REG-Einheit nicht wirklich der Hit. Wenn die Steuereinheit im Kellerverteiler sitzt und man den Anlernmodus startet ist die Zeit oft sehr knapp bis zur Tür zu kommen und den Vorgang noch rechtzeitg abzuschliessen, zeitgemäß ist anders.

                  Ich denke die Programmierung der dLine ist das was ekey uns immer versprochen hat, jetzt halt nicht für die Home/Multi-Bestandsysteme, sondern als komplett neues System. Mal schauen was es an Umrüstungmöglichkeiten oder Ergänzungen vom alten Home/Multi zum neuen dLine-System geben wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Wobei der Comfort-Mode eher nach einem anderen Gerät klingt, als nach einer Umschaltung in einen anderen Mode.

                    Wo steht eigentlich, dass es nicht vernetzbar sein soll?
                    Ja ich denke der Comfortmode ist eine extra Hardware in Form eines später folgenden externen Controllers. Bei dem Comfort-Mode ist in der Tabelle ja auch aufgeführt dass bis zu 5 FP und sogar bis 18 Relais möglich sind, also muss es vernetzbar sein. Da wird ekey wieder auf den RS-485 Bus setzen.
                    Zuletzt geändert von ralfs1969; 03.08.2021, 21:12.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit vernetzbar war wohl eher gemeint, dass man via API über's LAN drauf zugreifen kann, und davon gehe ich eigentlich aus, da man es ja lokal ansprechen können soll. Also kein Cloudzwang, denn das wäre wirklich Murks.

                      Kommentar


                        #12
                        Offenbar gibt es dann auch einen Cloudservice (?), der zumindest in 2021 kostenlose Pushnachrichten versendet.

                        Von KNX lese ich da jedenfalls noch nix ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ekey hat in jeder Schulung betont "wir verwischen den Fingerabdruck am Sanncer durch das darüber ziehen" und jetzt?
                          Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #14
                            Cloudservice bedeutet ja noch nicht Cloudzwang.

                            KNX wird sicher auch noch kommen, wobei die LAN Anbindung ja auch interessant ist, da bei KNX halt weniger Info übertragen wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von kira Beitrag anzeigen

                              Ich hoffe damit werden nicht Funktionen wie "Alexa, öffne die Haustür" beworben.
                              Deine Vermutung wird wahr

                              "Sprachassistent


                              Sie erwarten Besuch von Freunden, haben aber gerade alle Hände voll zu tun. Sie müssen nicht zur Tür eilen, wenn es läutet. Ein kurzes „Alexa, öffne die Tür!“ genügt und Ihre Gäste können ins Haus. Hierfür verbinden Sie einfach die ekey dLine mit dem Sprachassistent Alexa von Amazon."

                              https://www.ekey.net/ekey-dline-fingerprint/#vorteile

                              Auf der Schweizer Seite wurde anscheinend schon alles released, inkl. Shop und Preisen.
                              Screenshot_20210804-003923_Samsung Internet.jpg

                              https://ekey-shop.ch/ekey-dline/?p=1
                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.08.2021, 23:40.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X