Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das schätze ich an meiner bestehenden Lösung mit der ekey Multi.
Da hängt nur der UDP Converter im LAN und das Zutrittssystem ist eigenständig stabil und nicht im Netz.
Ich würde mal behaupten das 99,9999% aller privater Installationen kein VLAN nutzt. Vielleicht sogar noch 1-2 9er hinten dran. Selbst ich, der täglich damit zu tun hat, hat privat kein VLAN im Einsatz. Und ich betreibe ganze RZs mit vielen VLANs. Dazu kommt, das eigentlich kaum Geräte VLAN tauglich sind, da diese heutzutage Multicast für Discovery etc. nutzen.
Egal das wird hier zu Off-Topic und hat mit dem Thema nix zu tun.
Du behauptest also ernsthaft nicht einmal 100 Haushalte in Deutschland nutzen VLANs. Worum sollen wir wetten? Selbst wenn du dich auf die Welt beziehst, liegst du vermutlich falsch.
Der Aufwand ist minimal, will doch aktuell jeder Ubiquiti Hardware (ob berechtigt oder nicht).
Nö, ich trenne Spielerei (IoT) von wichtigen / privaten Daten von sicherheitsrelevantem Smarthome, fertig.
Beispiel, bevor wir aufs Thema zurückkommen: ohne weitere Konfiguration musst du bei der Drucker Einrichtung dann eben dessen IP angeben anstatt dass er automatisch gefunden wird.
Ich kenne die Anzahl der Haushalte nicht - war Geraten. Von mir aus mach 99,99% draus. Selbst bei 99,9%. Dann zeig mal wie du Sonos in einem VLAN einsperrst und per App steuern möchtes. Oder eine Daikin Klimaanlage. Oder AirPlay oder Chromecast oder oder oder.
Drucker einrichten? Das machen wir nichtmal mehr auf der Firma. AirPrint und fertig. Wenn ich vom iPad kurz was drucken möchte, dann kann ich da keine IP eingeben. Ohne AirPrint kein Druck. Wir 2023... Drucker einrichten
PS. Private Daten gehen verschlüsselt durchs Netzwerk und man meldet sich an den Diensten an...
WLAN abgeschaltet sollte auch schon sein wenn man sich die einhergehende Stromverschwendung anschaut die entsteht, wenn der FP da ständig nach irgendeinem Netz suchen würde. Das wird sicher nicht im 0,0x W Bereich ablaufen und somit nicht unerheblich im 24/7 Umfang über Jahre.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
traxanos Natürlich sind auch bei getrennten VLANs entsprechende Einstellungen in der Firewall zu setzen, die die nötige und gewollte Kommunikation zwischen VLANs zulassen. Wie das geht, kannst du gern bei mir anschauen, gibt aber auch zig Tutorials zum Beispiel für Unifi oder pfSense. Sonos ist da etwas unangenehm, läuft hier jetzt aber auch seit vielen Jahren zuverlässig.
Hab ich das richtig verstanden, dass auch der Fingerprint der XLine an sich (und nicht nur der Controller) ebenfalls eine LAN-Schnittstelle hat, die aber derzeit ohne Funktion ist? Dann könnte es ja eventuell doch noch was werden, dass mehr als 1 Fingerprint mit einem Controller kommunizieren kann, zwar nicht über RS485, aber lieber LAN als WLAN....
Nein, nicht das ich wüsste. Sorry, falls das in meinem Kommentar so geklungen hat, ich bin davon ausgegangen, dass die LAN Schnittstelle DES CONTROLLERS noch keine Funktion hat (was sie aber wohl hat).
Wozu haben eigentlich FP UND Controller Bluetooth sowie WLAN? Gibt es irgendwo eine ausführlichere Beschreibung? Ich finde nicht einmal eine Bedienungsanleitung, die weit über einen QR Code zur App hinausgeht.
Wozu haben eigentlich FP UND Controller Bluetooth sowie WLAN? Gibt es irgendwo eine ausführlichere Beschreibung? Ich finde nicht einmal eine Bedienungsanleitung, die weit über einen QR Code zur App hinausgeht.
Um bis zu 4 weitere FPs an einen Controller per WLAN anzubinden. +1 per RS485 also insgesamt 5. Wobei sich die Frage stellt, wer ist dann AP? Der Controller? Der Router? Wie erfolgt das Pairing? Wenn einer mit dem Laptop nachts im Auto vor die Bude fährt und Packet Sniffing macht, was bekommt der dann alles raus? Kann er damit einen FP hijacken und ein Freigabesignal am Controller vortäuschen? Das sind mir für ein sicherheitsrelevantes System zu viele Fragezeichen. Mal von der ganzen Cloud Sch***** abgesehen. Sorry ekey da bin ich raus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das Setup per Bluetooth/Handy und die FPs wählen sich normal in dein privaten AP ein. Da der Schlüsselaustuasch per Cloud läuft, ist das genau so sicher wie das Banking bei deiner Bank. Das ist ja gerade einer der Vorteile.
Zumindest wenn die Ihren Job gemacht haben. Aber das Problem/Risiko hast du mit und ohne Cloud.
Ich hab den Controller per LAN angeschlossen, läuft einwandfrei
Bist du sicher, dass der Controller nicht auch über WLAN läuft? Ich habe heute länger mit ekey, laut deren Aussage (waren sich aber nicht ganz sicher) ist der LAN Port funktionslos und soll erst im Laufe des Jahres aktiviert werden
Die Kritik an der Cloud ist auch bei ekey deutlich angekommen, bis Ende des Jahres soll die Option kommen die neuen Systeme ohne WLAN und nur über Bluetooth zu verwenden. Wobei HTTP Befehle lokal funktionieren sollen, also etwas in sich widersprüchlich, vielleicht meinten sie ohne Internet, aber mit (W)LAN.
Das klang weitestgehend gut, vorausgesetzt das wird dann auch umgesetzt. Pläne für ein 55 Schalterprogramm sind eher nicht vorhanden.
Optisch wäre Raum nach oben, das kam bei den Freundinnen, denen ich FP nahelegen wollte, gar nicht gut an. Teilweise aber nachvollziehbar, bei montage auf üblicher Schalterhöhe ist die Fingermulde für die Bedienung wohl besser.
Die Kritik an der Cloud ist auch bei ekey deutlich angekommen, bis Ende des Jahres soll die Option kommen die neuen Systeme ohne WLAN und nur über Bluetooth zu verwenden. Wobei HTTP Befehle lokal funktionieren sollen, also etwas in sich widersprüchlich, vielleicht meinten sie ohne Internet, aber mit (W)LAN.
Ich sage ja, einfach mal abwarten. Ich verwende momentan auch keine neuen ekey Komponenten. Hauptsächlich so oder so nur ekey net und Ersatzteile.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Bist du sicher, dass der Controller nicht auch über WLAN läuft? Ich habe heute länger mit ekey, laut deren Aussage (waren sich aber nicht ganz sicher) ist der LAN Port funktionslos und soll erst im Laufe des Jahres aktiviert werden
Jap, bin mir ganz sicher. Siehe Bild anbei, per WLAN ist da nichts zu finden und in der Ekey App steht keine SSID drin.
Traurig wenn die eigenen Mitarbeiter sowas nicht wissen. So komplex ist deren Produktpalette nun mal nicht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar