Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage Split 7kW Zentral im DG-Flur. Nur 1x Gerät für ganzes Haus. Rechts aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

    Ich habe wohl genau die bauliche Situation. Die Klimaanlage hängt bei uns im OG Flur. Zumindest am Esstisch im EG (freier Luftraum nach oben) spürt man die Kühlung gut. Ansonsten schafft die Klimaanlage im Prinzip nur die allgemeine Innentemperatur unter 24 Grad zu halten, womit wir uns mittlerweile angefreundet haben - ohne Klimaanlage war es auch Dank einer großen Süd-Glasfassade erheblich wärmer.
    Nach Ausbau des Dachbodens ist nur dort aber ein zusätzliches Gerät angedacht…
    Aber ist’s dann oben nicht unangenehm kalt wenn das Gerät Vollgas geben muss um mehr zu kühlen als sie vielleicht eigentlich könnte?

    Kommentar


      #47
      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen

      Aber ist’s dann oben nicht unangenehm kalt wenn das Gerät Vollgas geben muss um mehr zu kühlen als sie vielleicht eigentlich könnte?
      Ne, wir lassen die Klimaanlage kontinuierlich auf halber Kraft laufen (meist 20 Grad Lüfterstufe 2)…

      Kommentar


        #48
        NA dann ist jetzt am Ende alles klar.
        Danke Euch für die Tipps und den Erfahrungsaustausch. 👍
        Den einen oder anderen danke für die Unterhaltung 🤣
        Es ist schön am Ende zu sehen, dass es doch klappt ^^
        Zuletzt geändert von MrPit; 12.08.2021, 19:45.

        Kommentar


          #49
          Zitat von MrPit Beitrag anzeigen
          NA dann ist jetzt am Ende alles klar.
          Danke Euch für die Tipps und den Erfahrungsaustausch. 👍
          Den einen oder anderen danke für die Unterhaltung 🤣
          Es ist schön am Ende zu sehen, dass es doch klappt ^^
          Würde gerne nachfragen ob das Vorhaben umgesetzt wurde und ob bereits Erfahrungen vorliegen? Es gab ja viele Meinungen, wobei viele Beiträge mit recht unrealistischen Physik-Vorstellung einhergingen.

          Im Grunde bin ich überzeugt dass durch das Vorhaben eine Abkühlung im gesamten Haus erreicht werden kann. Und wenn das im Hochsommer nur 4-5 Grad sind, dann ist das schon was. Solche Systeme sind ja dafür da, in Tagen extremer Hitze Abkühlung zu spendieren. Dass man dann über zu kalte Temperaturen spricht ist für mich nicht nachvollziehbar. ​

          Kommentar


            #50
            Ich kann keine Zahlen nennen aber im allgemeinen funktioniert der Ansatz. Auch nicht als Zusatzheizung zu unterschätzen, im DG ist der Wärmeverlust ja ohnehin deutlicher gegeben als in den unteren Geschossen.

            Kommentar


              #51
              Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
              Im Grunde bin ich überzeugt dass durch das Vorhaben eine Abkühlung im gesamten Haus erreicht werden kann. Und wenn das im Hochsommer nur 4-5 Grad sind, dann ist das schon was. Solche Systeme sind ja dafür da, in Tagen extremer Hitze Abkühlung zu spendieren. ​
              Bei maximaler Kühlleistung im DG ist bei uns bei geöffneter Tür zum Treppenhaus in den darunterliegenden Etagen praktisch keine Absenkung der Temperatur messbar.
              Die Konvektion scheint zu gering zu sein, auch wenn man die kühlere Luft gezielt mit einem Ventilator ins Treppenhaus pustet.

              Kommentar


                #52
                Bei uns funktioniert das im Hochsommer. Ein paar Grad kühler wird es im EG durch volle Leistung der Klimagerät im OG.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                  Bei uns funktioniert das im Hochsommer. Ein paar Grad kühler wird es im EG durch volle Leistung der Klimagerät im OG.
                  Danke für die Rückmeldung, hierbei wäre es gut zu erfahren

                  -welche Klimaanlage eingesetzt wurde (Typ, Leistung)?
                  -Wohnfläche?
                  -Hausdämmung? Neubau, Altbau, Effizienzhaus

                  Kommentar


                    #54
                    Haus 9x10m, voll unterkellert, 12 Jahre alt, gedämmt. Daikin multisplit in zwei Räumen. Leistung weiss ich grad nicht.

                    Kommentar


                      #55
                      Interessanter (alter) Thread.
                      Ich hatte den selben Plan wie der TE.

                      Zuerst sollten es zwei Innengeräte werden.Davon bin ich ursprünglich abgekommen, da ich dafür vor ein paar Jahren Angebote zwischen 7 und 8.000 € bekommen habe, was ich überraschend viel fand. Und diese Räume liegen auf der "schönen Seite" des Hauses, die ich nicht unbedingt mit Außengeräten verschandeln wollte. Spitzboden und DG würde ich gut von der Rückseite des Hauses erreichen.

                      Dann hatte ich die Idee nur den gedämmten Spitzboden zu kühlen, im Winter auch zu heizen, um dessen geringe Temperatur-Abweichungen zu den Wohnräumen anzugleichen und auch indirekt das DG mit zu kühlen. Evlt. über Öffnungen in den Decken.
                      Dann die Idee mit dem Innengerät zentral im Flur vom DG.

                      Wenn nicht mal vom DG aus die Verteilung der Kälte klappt, kann ich das vom Spitzboden aus wohl erst recht vergessen. Also muss ich wohl doch zurück zu zwei Innengeräten, in den zwei zu kühlenden Räumen, Schlafzimmer und Arbeitszimmer.
                      Wir haben einen (5 Jahre alten) KfW-40 Neubau, gut gedämmt, natürlich automatisiert beschattet. Durch nachts offene Fenster schaffen wir es ganz gut im Haus insgesamt eine angenehme Temperatur zu halten. Nur in meinem sehr kleinen Arbeitszimmer kann es durch Home-Office auch mal 27 Grad warm werden, ebenso im Schlafzimmer, wo wir immer noch zu viert schlafen.
                      Wenn nun das Innengerät im Flur für 2 °C Abkühlung sorgen könnte, würde uns das schon reichen. Allerdings verstehe ich auch den Einwand, dass die KWL eher hinderlich ist, weil Schlafzimmer und Arbeitszimmer Zuluft-Räume sind und die Kälte der Klimaanlage evtl. ins Bad gesaugt werden würde.

                      Interessant wäre, ob MrPit es so umgesetzt hat wie geplant?
                      Witzigerweise berichten in einem anderen Forum alle von guten Erfahrungen bei solchen Vorhaben, mit zwar nur geringer indirekter Kühlung aber trotzdem angenehmer Entfeuchtung.
                      Zuletzt geändert von stefanha84; 26.06.2024, 13:56.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich habe das auch grob so umgesetzt. Wir haben 3 Etagen, wobei das Erdgeschoss die obere davon ist (Hanglage), Raumhöhe im Schnitt 3,5m. Die 2 unteren Etagen sind je zu 30% von Erdreich umgeben. Im oberen Geschoss ist nur ein Raum (Wohnen/Essen/Kochen) ca. 110m². In der Mitte des Raumes geht die Treppe runter, Öffnung ca. 10m², alles komplett offen. Im mittleren Geschoss 2 Arbeitszimmer, Schlafen, Bad und Ankleide. Ganz unten die Kinderzimmer, Gästezimmer und Bad.

                        Im OG habe ich ein Klimagerät (Mitsubishi Heavy) mit 8kW Kühlleistung. Damit bleibt das ganze Haus problemlos unter 22°, offene Türen vorausgesetzt. Einzig im Schlafzimmer habe ich eine separate Split-Klima, da der Raum nicht an den Flur angrenzt und daher die Kälte dort nicht hingelangt.

                        Gruß Nils

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von stefanha84 Beitrag anzeigen
                          mit zwar nur geringer indirekter Kühlung aber trotzdem angenehmer Entfeuchtung
                          leider finde ich auf die Schnelle keine einfach zugängliche Erklärung, wie der Mensch im Rahmen der Thermoregulation seine Wärme abgibt. Ein wesentlicher Anteil leistet die Verdunstung in der Lunge, was ganz einfach durch Anhauchen von Glas/Spiegel überprüft werden kann: Sofort beim ersten Anhauchen bilden sich auf der kälteren Glasoberfläche gut sichtbar Kondensat, weil die Luft aus der Lunge mit ca. 37 °C und 100 % relativer Feuchte am Glas abgekühlt wird.

                          Kommentar


                            #58
                            Vielleicht versuch ich's ja doch mal - ganz so negativ klingen die neueren Beiträge nicht mehr - und nehme aber vorsorglich ein Außengerät an das notfalls noch ein zweites Innengerät angeschlossen werden kann.

                            Kommentar


                              #59
                              Hab hier vor kurzem ein Multisplit Gerät von Hitachi mit 3 IG (Schlafzimmer und Büro im OG) und eins im Wohnzimmer. Haus ist kfw 55 und wird automatisch beschattet.

                              Ich habe auch gedacht, das sich die Kälte doch gut verteilen muss. Schlafzimmer und Büro sind Ruck zuck ***** kalt. Auf dem Flur merkt man lange Nix. In den anderen Räumen erst recht nicht.
                              einzig, messbar im gesamten OG sinkt die Luftfeuchtigkeit.

                              Anders sieht es im EG aus, auch wenn ich das IG im Wohnzimmer nicht anschalte, spürt man das es kälter wird. Nicht viel, aber man merkt es. Und ja, auch die Entfeuchtung klappt.

                              bin froh, keinen Versuch gemacht zu haben und oben direkt die wichtigen Räume auszustatten. Ich tippe, die Kälte fällt über die Treppe runter.

                              lass ich nur unten das Gerät laufen, wird komischerweise die ganze Etage gekühlt.

                              Oben habe ich 2,5er Geräte und unten 3,5. ich glaube sie sind zu groß. Da hätten auch 1,5er gereicht. Wichtig ist die Geräte so lange wie möglich laufen lassen. Sobald man sie ausschaltet wird es wieder wärmer. Ist deutlich fixer, als son Estrich der einfach lange noch die Temperatur abgibt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                                bin froh, keinen Versuch gemacht zu haben und oben direkt die wichtigen Räume auszustatten. Ich tippe, die Kälte fällt über die Treppe runter.
                                Die effektivste Kühlung auch über mehrere Räume erreicht man, wenn sich eine Luftwalze ausbilden kann. Dann wird über den Luftaustausch auch über größere Entfernungen sinnvoll gekühlt. Alles andere funktioniert nicht wirklich.
                                Zuletzt geändert von willisurf; 26.06.2024, 17:52.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X