Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage Split 7kW Zentral im DG-Flur. Nur 1x Gerät für ganzes Haus. Rechts aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von andix Beitrag anzeigen
    Laut chatgpt/heise.de: In Deutschland dürfen Split-Klimaanlagen mit Quick-Connect-Systemen, die keine fluorierten Treibhausgase enthalten, unter bestimmten Voraussetzungen selbst installiert werden.
    Und welcher Hersteller baut solche anlagen?

    Die strengen Regelungen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 beziehen sich hauptsächlich auf fluorierte Gase, sodass für Anlagen mit natürlichen Kältemitteln wie R290 (Propan) diese Vorschriften nicht gelten.​
    R1234yf, R1234ze und SF6 Fallen auch nicht darunter. Ebenso NH3 und R744. Es gibt nur keine Splitanlagen die mit einem dieser Kältemittel betrieben können. Für R290, NH3 usw. gelten aber wieder ganz andere Bestimmungen, die es nahezu unmöglich machen eine Splitanlage damit zu betreiben UND legal in deutschen gebäuden einzusetzen.

    Aber gut das es chatGPT gibt.... Manchmal ist es besser wenn man keine Ahnung, lieber einfach mal nichts zu sagen.....

    Kommentar


      #92
      Zitat von n1k0nX Beitrag anzeigen

      Die oberen vier Räume werden perfekt kalt, auf der DG Etage verteilt sich die kühle Luft relativ gut. Am besten funktioniert es, wenn ich am Innengerät die "3D Automatik" einschalte und er die Lamellen entsprechend in alle Richtungen dreht. Die Räume im DG werden in 1 - 2h von 27°C auf 22 - 23°C heruntergekühlt. Ist die Zieltemperatur erreicht, regelt der Inverter runter und die Kühlleistung verringert sich.
      n1k0nX. Kannst du einen Unterschied feststellen, wie sich die Kälte im OG verteilt? Speziell würde mich interessieren, ob man einen Unterschied bemerkt welche Räume sich am schnellsten bzw. am langsamsten abkühlen (z. B. erst die Kinderzimmer oder erst das Bad, weil es gegenüber vom Innengerät ist), oder ob alles recht gleichmäßig abkühlt im OG. Ich überlege für das OG ein zentrales Gerät im Flur anzubringen. Im EG wäre separat eines im Wohnzimmer.

      Kommentar


        #93
        Hi, das kommt darauf an, in welcher Lammellenposition das Gerät arbeitet.

        Steht es auf "unten" + "links/rechts" so werden die Räume Kind und Schlafzimmer gut gekühlt.
        Steht es auf "gerade" + "mitte" wird das Bad sehr gut gekühlt.

        Meist verwende ich die 3D Automatik. Am "schlechtesten" gekühlt wird das vordere Kinderzimmer direkt neben dem Bad. Dies hängt immer um ca. 0,5 °C hinterher. Das ist aber auch nur ein Messwert und macht sich gefühlt eigentlich nicht bemerkbar. Was sich nachträglich als genial erwiesen hat, ist die Heizung fürs Bad. Wenn die Kinder Baden wollen haben wir früher eine Stunde vorher immer den Handtuchheizkörper eingeschaltet und die Tür im Bad geschlossen.

        Jetzt werfe ich die Klima an, stelle die Lamellen auf "gerade" + "mitte" und das Bad wird innerhalb von 5 bis 10 Minuten gut warm.

        Kommentar


          #94
          n1k0nX also bist du mit der Kühlung im OG so zufrieden? Reicht es die räume vorher zu kühlen damit in der Nacht die Türen geschlossen werden können oder wird es dann Nachts zu warm?

          Bin auch am überlegen wie ich das mache. Habe eine KWL und kann via Fußbodenheizung etwas kühlen. Reicht aber im Sommer mir nicht aus.

          Aus deinen Erfahrungen würde ich überlegen ob ich im OG im Treppenhaus (über dem Fenster) ein Gerät installiere und eins im EG im Wohnzimmer (an der Außenwand oben ohne Fenster).

          Nur das Büro würde da wsl Probleme machen. Da wird kaum Kühlung ankommen aber das würde ich Mal so lassen. Weil das ist auf der anderen Seite des Hauses dahin was zu legen wäre Mühsam. Da könnte ich zur Not später ein Monosplit Gerät Nachrüsten


          Wobei bei mir das Treppenhaus komplett offen ist und direkt in den Wohnbereich führt ohne Tür. Aber ich glaub das es dennoch nicht reicht fürs EG. Deswegen 2 Innengeräte.

          Mein Plan:
          IMG-20250527-WA0002.jpg
          Zuletzt geändert von Lehtis; 29.05.2025, 07:28.

          Kommentar


            #95
            Hi, also im OG bin ich eigentlich ganz zufrieden. Wenn sie ein paar Stunden gelaufen ist, ist die Temperatur TOP. Ich hatte letztes Jahr aber auch Nächte, da bin ich aufgewacht weil es wieder so warm war und habe sie nachts auch mal angeschaltet. Dies ist aber höchstens ein oder zweimal vorgekommen. Anonsten reicht es über die Nacht eigentlich aus. Hängt natürlich auch vom Baustil ab. Unser Holzhaus hat halt keine Masse. Wenn ich das ganze jetzt nochmal machen würde, würde ich OG Flur und zusätzlich ein Gerät für EG Wohn-/Ess-/Küche machen.

            Kommentar

            Lädt...
            X