Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
wie schlagen sich denn diese Selfsat Flachantennen so in der Praxis? Diese war mir beim Spaziergang im Neubaugebiet an zwei Häusern aufgefallen. Ist natürlich wesentlich kompakter und unauffälliger.
Hab selber früher eine im Einsatz gehabt. Bei Astra klappen die recht gut. Halt recht wenig Schlechtwetter-Reserve. Ist halt nur bei Nachrüstung Mietobjekt interessant. Für eigenes EFH würde ich immer zu einer richtigen Sat-Schüssel min. 60er greifen.
Hab selber früher eine im Einsatz gehabt. Bei Astra klappen die recht gut. Halt recht wenig Schlechtwetter-Reserve. Ist halt nur bei Nachrüstung Mietobjekt interessant. Für eigenes EFH würde ich immer zu einer richtigen Sat-Schüssel mit 60er greifen.
Schon wieder so eine pauschale Aussage "würde zu einer 60´ger greifen..."
Korrekt. Geht bei Jultec auch. Diese haben halt wieder den Nachteil, das dann keine Legacy mehr möglich ist. Also nur reine Unicable-MS.
Wenn man das braucht, der EXD 1531 / 1532 kann mit 2 Wideband-LNBs für zwei Sat-Positionen gespeist werden und liefert an einem Ausgang 30 Unicable-Frequenzen und am zweiten Ausgang dann Legacy. Das mit dem automatischen Umschalten bei den Inverto-MS ist allerdings interessant, das kannte ich so noch nicht.
Wir haben vor einiger Zeit ein 12x Partaienhaus das schon von Kabel auf Single-SAT umgerüstet wurden auf Unicable umgerüstet. Dazu den LNB durch alle Etagen geschliffen und pro Etage den Inverto-MS gesetzt. Somit hat jede Whg 1x Unicable mit allen Frequenzen oder halt ein Legacy. Die etwas älteren Mieter mit nur einem alten TV bzw. Steinzeitreceiver konnten normal weiter schauen und die jüngeren haben sich über Aufnahmemöglichkeiten gefreut bzw. konnten endlich im Wohnzimmer und Schlafzimmer gleichzeitig schauen. Das ist echt praktisch diese Automatik!
Wir haben vor einiger Zeit ein 12x Partaienhaus das schon von Kabel auf Single-SAT umgerüstet wurden auf Unicable umgerüstet. Dazu den LNB durch alle Etagen geschliffen und pro Etage den Inverto-MS gesetzt. Somit hat jede Whg 1x Unicable mit allen Frequenzen oder halt ein Legacy.
Und der Monteur war sich bewusst, dass es nach MLAR schon l a a a n g e unzulässig ist in Treppenhäusern Kabel a.P. oder in Kabelkanälen aus PVC zu verlegen?
Nach der für Antennensicherheit maßgeblichen IEC 60728-11 muss der PA auch bei Ausbau eines Etagenmultischalters an ALLEN Leitungen erhalten bleiben. Nur die Gehäuse der Etagenmatritzen in den PA einzubeziehen ist nicht normkonform. Häufig wird aber nicht einmal das gemacht.
Wenn der Consultant der EU aus seinem coronabedingt verlängerten Dornröschenschlaf endlich aufgewacht ist, werden in der nächsten Ausgabe der IEC 60728-11 und den harmonisierten nationalen Ablegern auch textgetreue Grafiken von Etagenmultischaltern mit zeitgemäßen Erdblöcken/Erdwinkeln enthalten sein.
Ich finds halt nur keine so klevere Idee nen Satkabel vom Dach direkt bis in den Netzwerkschrank zu legen für den Blitz.
Direkteinschläge sind objektiv selten aber wenn St. Florian versagt nutzen Blitze JEDEN Weg gegen Erde. Wer das Restrisiko ausschließen will, muss Dachantennen wie in Figure 11 und 12 dargestellt nach IEC 62305-3 mit getrennten Fangeinrichtungen gegen Direkteinschläge schützen.
Auch in der kommenden Normausgabe ist suboptimale Antennendirekterdung weiterhin nur mit Außenableitung an einen zusätzlichen Stützerder dargestellt, wobei erstmalig nicht nur im Text auf blitzstromtragfähig nach Klasse H = 100 kA normkonforme Verbinder und HES hingewiesen wird.
Die CAS 80 ist zwar der Nachfolger der größeren und stabileren CAS 75, die für den Markt zu teuer war. Aber außer den satanischen KATHREIN-Logos und der Aufnahme für UAS-LNBs haben beide Typen keine Gemeinsamkeiten und stammen von Zulieferern aus unterschiedlichen Ländern. Auch die "abgespeckte" CAS 80 ist m. E. eine sehr gute Antenne.
Das wurde nicht in pvc gelegt und es gab einen steigschacht und es wurde alles in entsprechenden Kästen montiert inkl. PA. Wobei das alles schon vorhanden war. Es wurden nur die MS getauscht.
Das wurde nicht in pvc gelegt und es gab einen steigschacht und es wurde alles in entsprechenden Kästen montiert inkl. PA. Wobei das alles schon vorhanden war. Es wurden nur die MS getauscht.
Gratulation zur Ausnahmeinstallation von der normalen aber normwidrigen Regel!
Erzähl? Bin ja ein Neugieriger Mensch. Was genau ist daran normwidrig? Wie gesagt es wurden auf jeder Etage nur die MS getauscht. Die eigentliche Umrüstung würde schon einige Jahre zuvor durchgeführt.
EDIT: Ich glaube ich habe dich nur falsch verstanden!
Jetzt wird es zwar etwas OT, hast Du noch eine Empfehlugn für eine Kombiantenne für FM, DAB+ ?
Bei Antennen gibt es keine eierlegende Wollmichsau und als Antennenopa bin ich kein Freund von Kombiantennen für UKW und VHF. Zudem können Empfehlungen ohne Kenntnis örtlicher Antennenpegel und der Verteilnetzstruktur auch grundfalsch sein.
Zusammenfassend würdest also Du die Kombination CAS90 und UAS584 empfehlen?
Die Typenangabe CAS 90 ist Tiefstapelei, denn das ist eine Antenne in der 1 m-Katagorie und davon die stabilste. Der LNB UAS 584 wurde noch von ALPS vor Werksschließung auf Halde gefertigt und der Hersteller hatte den Ruf unkaputtbar zu sein. Beides hat seinen Preis.
Wenn die Kombination das Preislimit sprengt, empfehle ich von GIBERTINI die SE-Baureihe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar