Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmstoffdübel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämmstoffdübel gesucht

    Ich benötige einige HUNDERT sehr dünne und lange Dämmstoffdübel ähnlich wie unten im Link abgebildet, dürfen auch noch länger sein. Kann hier jemand ein Produkt vorschlagen, das günstiger ist als die Ekey Dübel.

    https://www.conrad.de/de/p/ekey-uno-...8aAu8CEALw_wcB

    #2
    Die Frage ist eher was willste damit machen bzw. aufhängen... in deiner angebenen Menge würde ich zum Fachhandel gehen (Würth, Hilti etc.),
    da bekommst ordentliche Qualität und ggf. Rabatt

    Kommentar


      #3
      Wenn du einige "Hundert" brauchst, dann gehe ich mal davon aus, dass du ein "WDVS" verdübeln willst und nicht etwas aufhängen magst.
      Dafür sind die gezeigten Dübel im Link aber nicht geeignet. Die sind rein zur Befestigung von Dingen an dem WDVS. Wobei ich der Meinung bin, dass sollte man nicht übertreiben. Wenn man etwas wirklich befestigen muss, dann sollte man ins Mauerwerk kommen. Das könnte man mit Fischer Thermax oder vgl. hinbekommen.

      Um ein WDVS im Untergrund zubefestigen kann man nicht einfach irgendeinen Dämmstoffdübel nehmen. Es handelt sich beim WDVS um ein ungeregeltes Bauprodukt. DH die Art der Befestigung wird durch eine Zulassung geregelt. Dort steht dann drin welchen Dübel in welcher Mengen man benutzen muss. Und natürlich muss das dann eigentlich der Verarbeiter machen, sonst hat man keine Gewährleistung. Und sollte was passieren steht man recht doof da. Und ja so ein WDVS kann auch gerne mal durch die Luft fliegen ....

      Aber vielleicht schaust du dir mal die Produkte von Ejot an. Das ist ein Hersteller, der viele WDVS bedient.
      Zuletzt geändert von RBender; 20.08.2021, 10:43.

      Kommentar


        #4
        RBender: lass den TE doch erst einmal antworten..., und gehe nicht von irgend etwas aus - was wir nicht wissen!!

        und jedes WDVS hat auch seine spez. Dübel..., so etwas nennt man dann "Gesamtsystem"
        Zuletzt geändert von Lennox; 20.08.2021, 11:06.

        Kommentar


          #5
          Aye aye sir !

          Kommentar


            #6
            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            Wenn du einige "Hundert" brauchst, dann gehe ich mal davon aus, dass du ein "WDVS" verdübeln willst und nicht etwas aufhängen magst.
            Dafür sind die gezeigten Dübel im Link aber nicht geeignet.
            Ich muss leichte und sehr schmale Aluminium Profile für LED Stripes an eine WDVS Isolierte Deckenunterseide im Außenbereich anbringen.
            Deshalb suche ich sehr schmale Dübel vergleichbar zu den Ekey Dübeln.
            Das WDVS ist 140mm stark in den Beton komme ich nicht mit handelsüblichen 4mm Schrauben, so lange gibt es da nicht.

            Kommentar


              #7
              Aus dem Spenglerbereich gibt es die AWAFIX WDVS Isolierdübel
              https://www.ebay.de/itm/382890687735

              Kommentar


                #8
                Ist die Decke schon geputzt?

                schau mal hier
                https://www.ejot.de/Baubefestigungen...ONTAGEELEMENTE

                vielleicht passt da was für dich
                Zuletzt geändert von RBender; 20.08.2021, 15:52.

                Kommentar


                  #9
                  Wie breit darf der Kopf denn sein?

                  https://www.google.com/search?q=TOX+...hrome&ie=UTF-8
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die hier schauen so aus wie die Gesuchten: https://shop.spengler-direct.com/Ver...-80::4158.html
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Und hier in günstig: https://www.meinhausshop.de/CELO-Iso...-50-Stueck-Box
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Wie breit darf der Kopf denn sein?
                        Der Dübel Kopf darf maximal 8mm groß sein

                        Kommentar


                          #13
                          Den Link oben hast Du gesehen?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Mein persönliches Vorgehen:
                            Loch mit klassischem Steinbohrer eines herkömmlichen Dübels durch den Oberputz in das WDVS bohren, Loch mit PU-Kleber vollgloddern, klassischen Spreizdübel einsetzen, kurz anhärten lassen (3 Minuten), Schraube bis fast zum Anschlag eindrehen, nach weiterer Aushärtung (10 Minuten) Schraube komplett anziehen.
                            Hält bombenfest, da sich der PU-Kleber mit dem WDVS und dem Dübel unlösbar verbindet.
                            Vorteil: Egal, was du für Lochgrössen brauchst, du kannst das komplette Set aus der herkömmlichen Befestigungspalette für Mauerwerk eines jeden Baumarktes beziehen. Dazu eine Kartusche PU-Kleber (nicht Schaum) und fertig ist es.

                            Mit dieser Technik hab ich schon hunderte Aussenlampen und Bewegungsmelder montiert.

                            Geboren wurde die Idee 2007, als ich kurz vor einem Abbau vom Gerüst noch schnell Lampen montieren sollte und das Befestigungsmaterial nicht vorhanden war. Die Lampen hängen nun nach 14 Jahren und diverser Leuchtmittelwechsel immer noch fest an der Wand.

                            Seit dem baue ich das nur noch so. Ist zwar in Summe was aufwändiger, dafür hält es aber.
                            Und du kannst die Schrauben jederzeit wieder herausdrehen, ohne das sich der Dübel mit dreht.

                            Als Hinweis: die Zeiten sind natürlich von der Umgebung (Temperatur und Feuchtigkeit) abhängig, da das die zeitlichen Parameter zur Aushärtung des PU-Klebers beeinflusst.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Den Link oben hast Du gesehen?
                              Link hab e ich gesehen, Danke.

                              Dübel sind schon bestellt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X