Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Drehtorantrieb bei steigenden Toren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So ganz verstanden habe ich das noch nicht mit der Steigung und dem Dritteln. Die Steigung der Straße bildet man ja üblicherweise am Tor unten nach, sonst sieht das doof aus und man hat einen ungleichen Spalt unterm Tor. Also bleibt dann nur noch die Steigung nach hinten zur Garage, oder? Wenn die überall gleich ist, sind es vielleicht gar nicht mehr so viele cm...

    Alternativ könnte man aus sowas wie ein klappbares Unterteil am Tor montieren mit einem zweiten Antrieb oder einfach ein lineargeführtes Unterteil mit Rollen unten, was sich beim Öffnen einfach nach oben schiebt. Ist dann aber Bastelei :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Ich habe das bei uns (haben auch Gefälle straßenseits und leicht nach hinten Richtung Garage) so gelöst, dass wir die Einfahrt so angepasst haben, dass es an der Torunterkante gerade ist ("im Wasser"). Die Pfosten habe ich extra etwas zurückversetzen lassen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hier ein Bild, dass die Situation verdeutlichen sollen
        .Vorderansicht.png

        Kommentar


          #19
          So ähnlich ist bei uns auch, nach hinten haben wir aber nur 1-2% Steigung. Ich habe die Pfosten einfach etwas zurückversetzt und das Gefälle vor den Pfosten an die Straße auslaufen lassen, damit ist es unter dem Tor wieder gerade.

          In Deinem Fall sieht ein gerades Tor dann irgendwie bescheiden aus. Das müsste unten dann dem Straßenverlauf angepasst werden. Ich habe mir bei einem Online-Händler damals Aluminium-Tore anhand einer CAD-Zeichung machen lassen, da würde das sicher auch gehen. Kamen dann fertig montiert und mussten nur noch an die Pfosten angeschraubt werden. Kann gerne mal ein Bild machen.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 25.08.2021, 08:27.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            dreamy1

            Ein Bild wäre klasse :-)

            Kommentar


              #21
              Gerne:

              snip_20210825092026.png

              snip_20210825092115.png
              Unter den Toren habe ich ca. 10cm Platz gelassen, damit die Tore nicht beim kleinsten Schneefall hängenbleiben und die 1-2% Steigung in den Hof abgedeckt sind. Tore und Zaun sind aus Alu und in RAL9016 pulverbeschichtet. Sehen auch nach 8 Jahren aus wie neu.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Die Pfostenleerrohrverkabelung war...sagen wir mal: herausfordernd

                snip_20210825105006.png

                Da ist dann aber auch alles drin, von Netzwerk bis KNX, Sprechanlage, Türöffner, Lichtschranke usw....und natürlich Platz für die Torsteuerung, alles schön regengeschützt in den Pfosten zurückversetzt.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 25.08.2021, 10:11.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Das ist ja keine Steigung …2%
                  bei uns sind es 7%…, mit Schiebetor

                  Kommentar


                    #24
                    Sollte auch nur als Denkanstoß dienen, wie man ein straßenseitiges Gefälle "abfangen" kann. Eine Steigung nach hinten kann man dann mit einem Hebetorbeschlag lösen, wie schon oben genannt. Ich wollte damit auch nur zeigen, dass man einiges schon im Vorfeld durch geschickte Planung vorbereiten kann, damit es später leichter hat
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Wäre ein im Boden versenkbares Tür noch eine Alternative? Wie z.B. dieses hier (erster Treffer bei Youtube, ohne explizite Auswahl) https://www.youtube.com/watch?v=6weO42dg6g0

                      Kommentar


                        #26
                        Ein Problem bei Toren mit Steigbändern ist, dass insbesondere bei großen und schweren Flügeln im Schließvorgang zum Schluss hin ziemlich kräftig gebremst werden muss.

                        Schau Dich mal bei Sommer um. Der Antrieb zum Beispiel kann 10%. Vielleicht kannst Du die fehlenden 2 Prozent irgendwo raus mogeln, indem Du das Tor zum Beispiel etwas höher setzt.

                        https://www.sommer.eu/de/twist-xl.html

                        Kommentar


                          #27
                          Meine Torantriebe von AS bremsen zu den Endlagen hin automatisch ab. So ein Alutor in 2,5m Breite hat vielleicht 60-80 kg, ich konnte es jedenfalls alleine hochheben. Da sehe ich erstmal kein Problem mit der Steigung, wenn der Antrieb auch deutlich schwerere Stahltore schafft.

                          Das Problem wird das Verkanten bzw. Verdrehen des Antriebswinkels am Tor bei einem Hebebeschlag sein, da müsste dann sowas wie ein belastbares Kugelgelenk verbaut werden. Gibts aber sicher auch irgendwo....
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Wo hier die Grenzen des Torantriebes sind, steht bei den technischen Daten.
                            Im Fall von Sommer gibt es für steigende Tore spezielle Beschläge mit einem Kugelgelenk.
                            Ich gehe jedoch davon aus, dass jeder Hersteller der Antriebe für steigende Tore baut, auch die passenden Beschläge dafür anbietet.

                            Wenn die Steigung nur sehr gering ist, genügt vielleicht auch schon die Toleranz in der Befestigung.
                            Bei 10% Steigung sicherlich nicht mehr.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tobiasr;n1683367[url
                              https://www.youtube.com/watch?v=6weO42dg6g0[/url]
                              Coole Lösung…, kostet sicher einen mittleren 5stelligen Betrag.

                              Kommentar


                                #30
                                Schau mal bei "Belfox" nach. Die bieten Knickarm Torantriebe an. Das dürfte etwas für Dich sein. Hatte vor vielen Jahren mal so ein Teil eingebaut und gute Erfahrungen damit gemacht. An Daten und Unterlagen komme ich leider nicht mehr.
                                Der Arm wurde durch 2 zusätzliche gelenke angepasst um in die Schräge zu gehen
                                Zuletzt geändert von waldecker01; 25.08.2021, 19:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X