Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Kameraüberwachung für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Kameraüberwachung für Einsteiger

    Ein Aspekt, mit dem ich mich bislang gar nicht beschäftigt habe, ist eine Kameraüberwachung bestimmter Bereiche auf dem Grundstück. In aller Regel wird es auf am Haus befestigte Kameras hinauslaufen. Trotzdem bin ich vom Angebot gerade vollkommen erschlagen. Einerseits gibt es so viele unterschiedliche Modelle (z.B. überfordert die Website von Axis mich etwas), andererseits finde ich gar keinen Ansatzpunkt dazu, wie man die Abdeckung entlang der Fassaden sinnvoll plant.

    Mir ist bewusst, dass diese Frage extrem allgemein gehalten ist, aber wie gehe ich das an? Es geht nicht darum, auf Teufel komm raus zu sparen. Ich will auf bewährte Technologie setzen, die nicht notwendigerweise cutting edge ist, aber auch nicht extrem hinterherhinkt. Welche Modelle von bewährten Herstellern kommen in Frage und wie plane ich die Abdeckung?

    #2
    wie schaut denn der Grundris aus...?! Ob Dom oder Bulletkamera besser ist muss man sich anschauen, Schwenk-, Neige-, Zoom gewünscht...,
    Speicherung auf NAS...etc., auf bewährte Systeme setzen ist schon mal eine gute Idee, zB. Mobotix ist gut aber oft oversized.

    Kommentar


      #3
      Im Prinzip wäre die Idee eine "statische" Überwachung, also ohne Schwenk-, Neige- oder Zoommöglichkeit. Das ganze würde auf einem Synology-NAS auflaufen. Ich denke mir, moderner Codec wäre gut. Bringt Bewegungserkennung etwas bzw. ist das sinnvoll in ein einfaches System zu integrieren ohne krasse Kosten zu verursachen?

      Kommentar


        #4
        die meisten Kameras reagieren schon auf Bewegung..., ansonsten macht das ja kein sinn
        (Standbild braucht und will keiner...)

        Kommentar


          #5
          Wir haben hier Synology mit 12 Kameras (aktuell 10 aktiv). Die nehmen rund um die Uhr auf, die Bewegungserkennung der Surveillance Station markiert dann die Events in der Timeline.

          Kommentar


            #6
            Probier evtl. Ezviz oder Reolink.., die gehen schon günstig her. Da kannst mit einer günstigen Kamera üben und div. Erfahrungen sammeln.

            Kommentar


              #7
              Ich habe Reolink mal getestet und war von der sehr starten Verzögerung nicht überzeugt.
              Jetzt habe ich die Hikvision da und bin eigentlich zufrieden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                Synology-NAS
                Damit bist du sowieso sehr flexibel. Die Surveillance Station hat doch auch eine eigene Bewegungserkennung, im Endeffekt muss im Synology System die Kamera wenig "Intelligentes" leisten, das übernimmt alles das NAS. Die Auswahl an Kameras ist riesig, so dass du auch je nach Position die jeweils geeignete wählen kannst. Ich persönlich würde immer LAN-Kameras nutzen, also nicht über WLAN anbinden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von LJAqua Beitrag anzeigen
                  Ich habe Reolink mal getestet und war von der sehr starten Verzögerung nicht überzeugt.
                  Jetzt habe ich die Hikvision da und bin eigentlich zufrieden.
                  is doch OK…, übrigens Ezviz ist eine Tochter von Hikivison.

                  Kommentar


                    #10
                    Den Dahua Thread kennt ihr schon?

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1009221-dahua-ipc-hdw5231r-z-sehr-gute-und-lichtstarke-outdoor-ip-kamera

                    Kommentar


                      #11
                      Viele Leute montieren ihre Kameras ausschließlich als Übersicht-Kameras. D.h. es werden viel zu große Bereiche abgedeckt. Resultat ist leider, dass man am Ende zwar viel Sicht hat und sehen kann was passiert ist (zumindestens am Tag), aber eine wirkliche Identifikation von Personen ist nur schwer möglich. Auch in der Nacht gibt es dann öfters Probleme, wenn nicht genügend Umgebungslicht vorhanden ist.

                      Besser wäre ein guter Mix. Also einerseits eine grobe Übersicht um zu Wege und Handlungen nachvollziehen zu können und dazu noch Kameras mit einem deutlich kleineren Sichtfeld, welche eine Identifikation der Person ermöglichen. Dazu muss natürlich genau überlegt werden, welche Wege eine Person auf dem Grundstück geht um möglichst Frontalaufnahmen des Gesichts zu erhalten.

                      Auch sollte man sich vorher überlegen was für Halterungen es gibt. Bei guten Kameras gibt es jede erdenkliche Halterung, wodrin auch die Kabelverbindung platz findet. Gibt ja viele Leute die installieren neben ihre Kameras noch diese Anschlussdosen... Gruselig.

                      Kommentar


                        #12
                        axis ist nach allem, was ich bisher erfahren habe, insgesamt eine sehr gute empfehlung.


                        die überstehen auch das mallorca-klima hervorragend, also dürfte es in den nördlicheren gefilden erst recht keine probleme geben.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                          aber eine wirkliche Identifikation von Personen ist nur schwer möglich.

                          gibt es eigentlich Erfahrungen, ob Einbrecher oft unmaskiert agieren? Meine Befürchtung wäre, dass da oft auch mit perfekter Kamera wenig zu sehen ist

                          Kommentar


                            #14
                            Verhindert man Einbrüche, indem man hinterher ein genaues Bild der Person hat?

                            Meine Erfahrung mit Kameras ist eher, dass man alles mögliche andere feststellt, was so um das Haus passiert aber, dass ich einen Einbruch verhindere, weil ich eine Person erkenne, bezweifle ich.

                            Bei uns sind es eher DPD Zusteller die Paket werfen (und dabei Autos beschädigen) oder Kinder, die bei Abwesenheit in unserem Garten spielen, die ich ertappt habe.

                            Bzgl Einbruch ist es mEn eher eine Abschreckung und dafür sollteb die Kameras v. a. auffällig sein.

                            Ich habe welche von YoLuke (irgendeine China-Label Universal Kamera), die beängstigend gute Bilder macht. Angeschlossen an Synology Surveillance Station auf DS218+.
                            ​​
                            Zuletzt geändert von barontigger; 06.11.2021, 20:24.

                            Kommentar


                              #15
                              In Wien liefert die SPD Pakete aus…🤔

                              ne Spaß beiseite eine Kamera verhindert natürlich keinen Einbruch genauso wenig eine Alarmanlage. jedoch schreckt es ab….,

                              Barontigger hat Recht, meist erkennt man alles andere auf den Bildern… bei uns in der Gegend waren neulich osteuropäische Reisende am Werk.. da helfen auch keine Fotos mit Gesichtern, die sind so gut vernetzt und so schnell wieder weg wie sie gekommen sind.
                              Zuletzt geändert von Lennox; 06.11.2021, 09:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X