Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung Netzwerk-Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab meine HP zugunsten der fs rausgehauen .....

    Kommentar


      #17
      Wie siehts eigentlich mit Zyxel aus? Die wurden mir schon paar mal empfohlen.

      vento66 wie sind denn die 16 Port unmanaged? 24 Port wäre fast zu viel
      Zuletzt geändert von beauty; 20.11.2021, 20:34.

      Kommentar


        #18
        Wenn du einen unmanaged Switch haben möchtest, ist der Hersteller "fast" egal. Die FS Geräte sind aus bloßer Beobachtung offenbar ok und bei einem Verkaufspreis von unter 50€ für einen "profi" Switch würde ich nicht mehr überlegen.

        Zyxel baut immer wieder gute Geräte und dann auch wieder Schrott.

        Bedenke, dass jede Switch-Kaskade am Ende Fehlerquellen bringen kann. Daher würde ich solange die Grundform (z.B. 19") erhalten bleibt, eher zum etwas größeren Gerät greifen. So habe ich zum Wechselzeitpunkt vor 4 Wochen 20 belegten Netzwerkports, jetzt ein 48-Port Gerät eingebaut und schon 28 Ports in Verwendung.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lego Beitrag anzeigen

          Wilantis: vielen Dank. Die Dreamachines scheinen leider neben dem Cloudzwang viele andere Probleme zu haben
          Bei der Unifi DreamMaschine braucht man einen Online-Account für die Ersteinrichtung, richtig. Du kannst anschließend aber den Remote Zugriff abschalten und einen Lokalen Account nutzen.
          Welche "viele andere Probleme" von Dir gemeint sind, kann ich gerade nicht so aufschlüsseln...

          Kommentar


            #20
            Sorry!
            Zuletzt geändert von kmk85; 22.11.2021, 14:05.

            Kommentar


              #21
              Und dafür musst du
              • den vorhergehenden Beitrag komplett zitieren ?
              • diesen Thread kapern?
              Irgendwie versteh ich die Leute hier nicht mehr....

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ein bischen wenig Angaben 16 Port, GE, managed, kein Rack?

                VLAN?
                Preis egal?
                PoE?
                Kupfer oder Glas?
                prof oder privat?

                Generell sind die großen Hersteller wie HP, D-LINK, Cisco (Meraki) sicher nicht verkehrt.
                Dann gibt es noch Mikrotik und Unify die beide aber sicher auch Einarbeitungszeit benötigen.
                Die meisten kleineren Rack Geräte haben auch Klebefüße für Tisch bzw. Langlöcher für Wandbefestigung.

                Gruß
                Franc


                Kommentar


                  #23
                  Vom Preis sind die FS ja echt interessant, wahrscheinlich braucht man im Haus kein Managed Switch und kommt mit einem Unmanaged hier aus.

                  802.1Q VLAN und Port-basiertes VLAN, QoS, braucht man normal nicht zu Hause, aber für den Preis der Knaller ... Brauche wohl nächstes Jahr einen neuen da ich zu wenig Ports einkalkuliert habe.. :-)) Danke für den Hinweis.

                  Ich hoffe die sind dann next year noch lieferbar :-))) (Halbleiterkrise....)
                  Zuletzt geändert von TomasM; 22.11.2021, 15:49.

                  Kommentar


                    #24
                    Hmm VLAN macht schon Sinn wenn man sich hier so im Smarthomebereich bewegt. Allein schon um Besuch in ein separiertes Netz zu lassen und auch so manchen IoT-Kracher fern vom Internet.

                    Denk dran Du hast Dein Haus schon einmal verplant...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Naja, man kann einiges mit VLAN´s machen aber für die meisten sind das böhmische Dörfer und dann einen Feher suchen mit jemanden der vom Netzwerk keine Ahnung hat puuuh... neee.... (damit meine ich nicht dich) ..
                      Oder hast Du den Smiley vergessen ??

                      Verplant hab ich ja auch nix, man kann es ja Heilen... :-)) Und es funktioniert ja :-)) bis zur nächsten Adressprogrrammierung ... ETS :-))

                      Ne aber VLAN´s zu Hause halte ich nicht für so Sinvoll, das kann mehr Probleme machen und Arbeit als man möchte.. Vielleicht für irgendwelche Testaufbauten usw.. aber dann sollte man auch Ahnung davon haben. Wenn dann mehrere VLAN´s auf dem Port legen und dann mit VLAN Tagging arbeiten, das können aber wieder kaum Endgeräte bzw. Clients

                      Ich wette mal dagegen, das nutzten hier keine 3 Leute... Privat :-) (2-3 Verrückte gibts immer...)

                      Wäre mir zuviel des guten... Reicht ja schon in der Firma sich damit rummzuschlagen.

                      Kommentar


                        #26
                        Dann ist hier schon 1er von den 3en

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich wüsste nicht wie mein Server aussehen würde wenn es keine VLAN's geben würde. Es wäre ein Riesenaufbau aus Netzwerkkarten ;-)

                          Für 08/15 Homeuser reicht es aus aber sobald man alleine schon nur den Besuch nicht unbedingt in sein Netzwerk lassen möchte oder ein/mehrere Testumgebung/en vorhanden sind benötigst du VLAN's wenn du kein Chaos willst....

                          Kommentar


                            #28
                            Und hier Nummer 2 ;-)

                            So komplex ist das mit den VLANs jetzt auch nicht.
                            VLAN Tagging können die Geräte wo es bei mir notwendig ist, APs, NAS und Router können es .
                            Beim Rest weiß ich es gar nicht, da es mir egal ist, hier weise ich dem Port das entsprechende VLAN zu und alles läuft.

                            In der Firma ist es bei uns so gelöst, dass die VoIP Telefone ein eigenes VLAN haben, das auf dem Büronetz mit drauf liegt.

                            Für alles andere gibt es dann einen Switch der am Uplink mittels VLAN seine Daten bekommt, dann aber so konfiguiert ist, dass er nur ein VLAN vertreilt. So sieht man einfacher welche Dose auf welchem Switch hängt

                            Kommentar


                              #29
                              Falls es dir hilft...hier gibt es zu verschiedenen Geräten gute Anleitungen wie man ein VLAN kofiguriert. Link: https://administrator.de/tutorial/vl...rn-110259.html

                              Kommentar


                                #30
                                Und ich Nummer 3. Kein VLAN mag Deine Meinung sein, TomasM, aber ich denke, hier werden sich noch so einige finden, die es nutzen. Ich würde drauf achten, die Möglichkeit zu haben. Man braucht es ja nicht sofort umsetzen, kann es aber später tun.
                                Ich denke auch, gerade hier im KNX-Forum sind die meisten Technik affin, sonst wären sie nicht hier. Gerade da macht es noch mehr Sinn, das Netzwerk ein wenig zu trennen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X