Osram Tool, siehe
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TW: Farbtemperatur, Rosastich, Lösungen
Einklappen
X
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenOsram Tool, siehe
Seite wurde nicht gefunden
Die Verbindung mit dem Server apps.osram-americas.com schlug fehl.
Kommentar
-
Hier bekommt man das noch aus dem Internet Archive:
https://web.archive.org/web/*/https:...orcalculator/*
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigenHier bekommt man das noch aus dem Internet Archive:
https://web.archive.org/web/*/https:...orcalculator/*
Ich habe aber eine Antwort von Osram erhalten, man wolle mir das Tool bereitstellen, ist leider aber noch nicht passiert. Osrams LED Sparte wurde von Inventronics aufgekauft, daher werden die wohl aktuell einiges umstrukturieren.
Evtl hat jemand ja noch ne 64Bit Version rumliegen?
Gruß René
Kommentar
-
Zitat von LarsG Beitrag anzeigen. Werde ich mir später mal angucken. Danke
Kommentar
-
In Beitrag #114 wurde hier der 22W-Stripe von LED-Konzept vermessen.
Mittlerweile haben die noch einen mit 26W, allerdings mit größerer Spreizung (2500-6500).
Hat den zufällig schon jemand vermessen oder gar in Betrieb?
https://www.led-konzept.de/mediafile...ifen-12680.pdf
Reicht eigentlich das (recht grobe) RGB-Diagramm um da die Koordinaten rauszulesen oder muss man diese anfragen?
Kommentar
-
Zitat von LJay Beitrag anzeigenReicht eigentlich das (recht grobe) RGB-Diagramm um da die Koordinaten rauszulesen oder muss man diese anfragen?
Kommentar
-
Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigenWozu? Mann sieht doch ganz offensichtlich, dass sie einen stark ausgeprägten rosastich hat. Beide Endpunkte liegen unterhalb der Kurve, dann kann deren Verbindungslinie nur durch Rosa gehen. Vor allem sieht man es auch, wenn man die Kurve mit denen aus Beitrag 114 vergleicht.
Bei den allerwenigsten Leuchtmittel liegt ein Endpunkt über der Kurve.
Ob der Rosastich wirklich "stark ausgeprägt" ist oder vielleicht mit dem Auge garnicht sichtbar vermag ich aus dem Diagramm aber nicht rauszulesen. Da müsste man die Abweichung im Bereich 3-4000K ausrechnen.
Womit wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären ;-)
- Likes 1
Kommentar
-
Naja, ob das wahrnehmbar ist, hängt auch etwas vom Betrachter ab. Von der Farbtheorie her ist es soweit, so klar und kann über die o.g. Diagramme beschrieben werden.
Ich und meine Frau z.B. haben das nie so schlimm empfunden wie es hier im Forum manchmal dargestellt wird.
- Likes 1
Kommentar
-
Hat jemand einen Vergleich der CCT-Streifen von LED Studien zu diesen von everen?
Die Spreizung ist ja recht groß, d.h. es dürfte vermutlich auch ein sichtbarer rosastich, trotz hohem CRI und R9 auftreten?
Kommentar
Kommentar