Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Gira Dual Q Batterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab nun einen meiner piepsenden Rauchmelder öffnen können und die Batterie entnommen. Hier das Foto der von Gira verbauten Batterie (zumindest in diesem Rauchmelder):
    ultralife_9v.jpg

    Werde mir nun ein paar dieser Batterien beschaffen und dann diese bei allen piepsenden RM austauschen. (Da ich alle im 2015 gekauft habe, werde ich diese dann eh im 2025 komplett ersetzen...unabhängig vom Batteriestatus.)
    Trotzdem führe ich Buch, wann ich bei welchem RM die Batterien ausgetauscht habe, um zu sehen, wie lange im Durchschnitt diese bei mir (10 Stk.) gehalten haben.

    Kommentar


      #17
      Ich schreibe das Wechseldatum mit einem wasserfesten Stift direkt auf die Batterie, so hab ich keine unnötigen Aufschriebe oder Unterlagen die verschit gehen können....

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        bei uns sind inzwischen 6 von 12 Meldern ausgefallen.
        Installation 2016, Geräteaustausch-Datum: 2026

        Ich habe mich gerade direkt an Gira gewandt und bin auf die Rückmeldung gespannt.

        Grundsätzlich ist es super traurig wie ein modernes Familienunternehmen wie Gira so arbeitet. Sofern Gerätetausch nach 10 Jahren erforderlich ist (plausibel und sinnvoll!!!), sollte die Batterie dies mitmachen oder eben tauschbar sein.

        Ich bin gespannt auf die Rückmeldung.

        Gruß
        Oliver

        Kommentar


          #19
          Die sind doch tauschbar, sogar so, dass es keiner sieht. Sollte sogar hier im Thread stehen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Meine Gira RM kommen auch gerade nacheinander. 10 Jahre wären schön. Halten tun die bei mir aktuell nur so 6-Jahre. Sehr schlecht...

            Kommentar


              #21
              BadSmiley: ... danke die Info ist mir bekannt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob im Fall der Fälle die Versicherung ein Problem macht. Wegen leeren Batterien möchte ich dieses Risiko nicht eingehen ... auch wenn es eher unwahrscheinlich ist. Am wichtigsten ist mir die Gesundheit meiner Familie!

              Ich finde es eher verwerflich, wie Gira hier vorgeht und den Kunden "ausnimmt". Die Möglichkeit eines Batteriewechsel sollte ohne Probleme möglich sein, wieso wird das nicht gemacht?
              Ich bin mal gespannt was jetzt kommt.

              Thorsten1970 : dito ... 2016 installiert ...

              Gruß
              Oliver
              Zuletzt geändert von kloiner; 01.06.2022, 16:03.

              Kommentar


                #22
                Wenn da wieder fleißig Batterien gewechselt werden ist es wieder dahin mit dem Austausch der Sensoreinheit nach 10Jahren. Reiner Melder? Oder irgendwelche Zusatzmodule und Missbrauch als Alarmsirene/Türklingel?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Kennt schon jemand die Wartezeit für die RM? Gira soll da ja wohl bei einigen Produkten Lieferschwierigkeiten haben...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir sind es nur RM ohne irgendwelche anderen Funktionen.

                    Kommentar


                      #25
                      Inzwischen sind bei mir 3 weitere RM auffällig. Ich wechsel dann immer die Batterie und Ruhe kehrt wieder ein. Es ist trotzdem eine große Sauerei, dass die Batterien nicht die 10 Jahre durchhalten....

                      Gibt es eigentlich die RM auch ohne Grundplatte zu kaufen? Die Grundplatte ist ja schon an der Decke und es müsste ja nur der Melder ansich getauscht werden. Das wäre mal ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Müllvermeidung. Zudem könnte dann der Melder etwas günstiger angeboten werden. Auf der Gira HP kann ich dazu nichts finden. Man kann aber die Grundplatte als Ersatzteil kaufen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hier noch ein Update von meiner Seite: Im August/September musste ich weitere 3 Batterien wechseln. Von meinen insgesamt 10 Stk. Gira RM (alle Ende 2015 eingebaut) ist aktuell nur noch EIN RM mit der Original-Batterie! (wird wohl in den nächsten paar Monaten auch folgen...) Soviel zu den 10 Jahren Laufzeit. Egal, hab jetzt langsam Routine damit. (Und 2025 muss ich sie eh komplett ersetzen)

                        Aktuell habe ich aber ein anderes Problem mit diesen RM und vielleicht hat mir da jemand ein Tipp: Und zwar erhalte ich bei 2 RM, bei denen ich die Batterie ersetzt habe, eine "Störung Kommunikation KNX-Melder". Ich habe bereits mehrfach die Störungs-Quittierung mit einem "1" geschrieben (was auch die Batterie-Störung zurückgesetzt hat, aber nicht diese KNX-Störung).
                        In der Gira-Anleitung steht das Folgende:
                        1 Bit Objekt zur Signalisierung einer Störung der Kommunikation zwischen KNX-Modul und Rauchwarnmelder. Eine „1“ wird gesendet wenn eine Störung der Kommunikation vorliegt (Auch wenn das Modul nicht in einen Rauchwarnmelder gesteckt ist). Wenn die Störung nicht mehr vorliegt und auf dem Kommunikationsobjekt „Quittierung Störung“ eine „1“ empfangen wird, wird das Objekt auf „0“ gesetzt.
                        Ich kann das KNX-Modul via ETS normal ansprechen und habe es auch schon mal mit der Programmiertaste komplett neu programmiert. Alles soweit ok. Aber es scheint auch weniger ein KNX-Kommunikations-Fehler mit dem Bus, sondern ein Kommunikationsfehler des Moduls mit dem RM selber vorzuliegen (so interpretiere ich den Text).

                        Der RM ist aber wieder sauber zusammengebaut. Keine Pins des KNX-Moduls sind verbogen. Da er ja die Batterie-Störung resetten konnte, scheint das Modul ja doch irgendwie mit dem RM kommunizieren zu können. (Ausser, er erhält einfach keine NEUEN Daten mehr vom RM)
                        Das würde aber bedeuten, dass ich via KNX im Moment eigentlich weder den Batteriestatus noch Alarme erhalten würde...

                        Hat das jemand auch schon gehabt? (z.B. nach einem Batteriewechsel)
                        Mir wäre das gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht eine umfangreiche Visu mit allen (für mich sinnvollen) Stati anzeigen würde. Denn nach dem Wechsel der Batterie piepst ja der RM nicht mehr und somit ist gut. Und via ETS konnte ich ja den Batteriestatus auslesen bzw. sah ok aus. Wenn ich da nicht noch den KNX-Kommunikations-Status ausgelesen hätte, wäre mir das evtl. gar nicht aufgefallen. (Klar, der RM funktioniert auch ohne KNX, aber dann wäre das teure KNX-Modul ja überflüssig gewesen.)

                        Hier ein Screenshot meiner Visu (die Batterie-Angaben sind noch veraltet):
                        rm_knx_error.png


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Nachtrag zu meinem vorherigen Problem:
                          Ich habe nun einer dieser beiden betroffenen RM nochmals vom KNX-Modul abgehängt und erneut montiert. Und siehe da, jetzt konnte ich die Störung erfolgreich quittieren, d.h. der KNX Kommunikationsfehler taucht nicht mehr auf!
                          Scheint also eher ein Kontaktfehler gewesen zu sein (obwohl dies bei diesen langen Stiften kaum möglich sein sollte). Wobei diese Steckverbindung sowieso eine der nervigsten Verbindungen sind, die mir jemals untergekommen sind. (Was ich schon da auf der Leiter geflucht habe, weil die Stifte nicht sauber passten und man ja kopfüber nicht viel sieht. Das hätte Gira besser lösen können.)

                          Werde wohl den letzten (fehlerhaften) RM auch nochmals demontieren und hoffe, dass das Problem dann erledigt ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                            Ich habe mich gerade direkt an Gira gewandt und bin auf die Rückmeldung gespannt.
                            Hat sich GIRA eigentlich bei dir gemeldet?

                            Kommentar


                              #29
                              Moin zusammen,

                              ja GIRA hat sich gemeldet und die Rauchmelder getauscht. Einer ist leider verschollen auf dem Weg von meinem Elektronistallateur über den Großhandel zu Gira ... groß interessieren tut es Gira nicht.

                              Auf meine Frage, wie es sich um Garantie und Versicherung verhält, wenn ich die Batterie selbst tausche, hat Gira mir auch noch keine Antwort geliefert. Auch nicht auf die Frage, wieso die Batterie nicht tauschbar ist.

                              Wenn es sich nicht um das renomierte Unternehmen GIRA handeln würde, würde ich wirklich von dubiosen Geschäfstmodellen sprechen ... hier tu ich mich noch etwas schwer ... noch!

                              Gruß
                              Oliver

                              Kommentar


                                #30
                                Damit nicht immer alle zu Youtube müssen wenn sie die Batterien tauschen wollen, hab ich mal Bilder gemacht 😁


                                Zuerst die 4 schwarzen Laschen eindrücken und das Gehäuse dabei auseinanderziehen.
                                Das funktioniert reihum, eine nach der anderen.
                                giradual01.jpg

                                Danach lässt sich das Oberteil mit der Elektronik abnehmen.
                                Die Platine wird von den beiden runden weißen Stiften oben rechts und unten links gehalten.
                                Beim Abziehen auf die Temperatursensoren achten, danach ist die Batterie zugänglich und kann gegen eine neue 9V Lithium Batterie mit 1200mAh getauscht werden.
                                giradual02.jpg

                                Wer einfach nur die Batterie tauschen wollte, kann jetzt alles wieder zusammensetzen, montieren und testen.
                                Für das volle Programm oder wenn die 10 Jahre eh rum sind, steht noch eine Grundreinigung an, während der Deckel nun eh schon ab ist.


                                Das Plastikgehäuse sollte evenfalls gereinigt werden falls es verstaubt ist und/oder Insekten sich darin verirrt haben.
                                Gira sagt zwar nicht dass die Teile spülmaschinengeeignet sind, das 30˚ Kurzprogramm stecken sie aber problemlos weg 😬
                                giradual03.jpg

                                Die Rauchkammer lässt sich öffnen indem man die 4 Laschen vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug nach außen drückt.
                                Beginnend am besten mit den beiden links und rechts vom Emitter (links), endend mit der beim Sensor (oben)
                                giradual04.jpg

                                Staub am besten mit einem Pinsel entfernen, rund um die LED und im Gehäuse.
                                Bei der Photodiode würde ich maximal Druckluft verwenden, alles andere bleibt nur am Metallgehäuse hängen.
                                giradual05.jpg

                                Dann wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen und die Rauchmelder lassen sich in Räumen in denen sie nicht zwingend vorgeschrieben sind ohne Probleme weiterverwenden. Funktionstest nicht vergessen, dass der Melder nicht weit genug zugedreht wird und noch deaktiviert ist, kann schnell passieren.


                                Große Sicherheitsbedenken habe ich insbesondere wenn noch ein KNX Modul im Spiel ist nicht, da die Rauchmelder einen Haufen eingebauter Selbsttests haben.
                                Solange die beim Funktionstest noch irgendwas tun und keinen Fehler melden, funktionieren sie auch noch.
                                Und auch das mit der Versicherung sollte in der Regel kein zu großes Problem darstellen: solange der Batteriewechsel vor dem aufgedruckten Jahr erfolgt, mit dem festen Plan den Melder dann rechtzeitig auszutauschen, ist das auch wenn es dann doch vergessen werden sollte noch kein Vorsatz - und grobe Fahrlässigkeit ist in einer guten Gebäudeversicherung eigentlich immer mit enthalten.

                                Grüße, Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X