Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Gira Dual Q Batterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für die Bilder.
    ​​​​​​Ich vermute dass bei uns wohl auch die ersten demnächst anfangen. Sie sind jetzt 5 Jahre im Einsatz.
    in der Küche, Wohnzimmer untere Ebenen des Treppenhauses, Arbeitszimmer, Dachspitz, Abstellkammer, Ankleiden und Carport kann ich mir einen Tausch vorstellen.
    Im Schlafzimmer und den Kinderzimmern und im Flur davor kommen die Melder rein, die noch keine leere Batterie melden.

    Kommentar


      #32
      So viel zur Nachhaltigkeit. Mich kotzt das ohne Ende an wenn ich mir hier die Bilder ansehe. Man könnte ohne Problem das Produkt so konzipieren, dass sich die Raucheinheit und die Batterie ohne kompletten Austausch einzelnen ersetzen lassen würden. Aber nein der mit größte Elektro Hersteller hier in DE produziert lieber Tonnen weise Plastik Schrott. Einfach nur lächerlich.
      In jedem gewerblichen Unternehmen gibt es Rauchmelder, die einfach nur gewartet werden und das war es auch schon. Aber nein im privaten Bereich produziert man lieber Müll.

      Kommentar


        #33
        Bei den Vorgänger Rauchmeldern von Gira war der Batterietausch vorgesehen, die neuen sollen ja 10Jqhre galten (was leider nicht so ganz hinhaut)
        Das Rauchmelder im privaten Bereich nur 10 Jahre eingesetzt werden dürfen ist wohl eher die Politik schuld.
        Im gewerblichen Bereich handelt es sich um andere Geräte...

        Kommentar


          #34
          Das Rauchmelder im privaten Bereich nur 10 Jahre eingesetzt werden dürfen ist wohl eher die Politik schuld.
          Naja man könnte trotzdem die Bauteile einzeln austauschbar machen. Es wäre absolut kein Problem, die Raucheinheit tauschbar zu machen. Also wenn man wollte könnte man schon. GIRA will aber einfach nicht. Und das mit voller Absicht.

          Kommentar


            #35
            Bei anderen Herstellern (in dieser Preisklasse) ist das meines Wissens auch nicht üblich. Ich vermute mal, dass nach einem Teiletausch durch Laien auch niemand die Verantwortung übernehmen will. Wenn ein Fachmann dies machen würde lohnt es sich vermutlich nicht mehr...

            Nicht das du das falsch verstehst, ich würde mir auch wünschen es wäre anders, ich will die Hersteller und auch die Politik da nicht verteidigen, kann manche Punkte aber nachvollziehen. Möglicherweise gibt's da auch ne große Lobby seitens der Hersteller oder Versicherer oder wem auch immer.

            Kommentar


              #36
              Aber Reifenwechseln am Auto darf der Laie! Wenn er alle 4 Räder auf einmal verliert, ist es auch sein Problem, und nicht das des Reifenherstellers, Fahrzeugherstellers.
              Somit ist es m.E. schon legitim, sowas dem Eigner selbst zu überlassen, oder jedenfalls die Tür soweit zu öffnen, dass es im Erlaubten liegt.
              Dann kann das jeder für sich selber entscheiden!

              Aber das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass der Wert des Materials über dem von Leben steht.... sch.. Welt!
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 05.01.2023, 13:42.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Aber Reifenwechseln am Auto darf der Laie!
                Also wenn an meinem Auto alle 4 Mäntel von der Felge rutschen bin ich selber Schuld... und Reifenwechsel sollte jeder in der Fahrschule gelernt haben oder ADAC Mitglied sein.

                Wie jeder das für sich händelt mag jedem seine Sache sein. Glaub kaum das hier die Hälfte ihre RM auch zyklisch mal mit Prüfspray prüfen. Oder monatlich ihren FI drücken...

                Ja, so ein RM hat auch Elektronik intus... die ja heutzutage ultrahaltbar ist. Aller wieviel Jahre müsst ihr euren TV neu kaufen weil defekt?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Also wenn an meinem Auto alle 4 Mäntel von der Felge rutschen bin ich selber Schuld... und Reifenwechsel sollte jeder in der Fahrschule gelernt haben oder ADAC Mitglied sein.

                  Wie jeder das für sich händelt mag jedem seine Sache sein. Glaub kaum das hier die Hälfte ihre RM auch zyklisch mal mit Prüfspray prüfen. Oder monatlich ihren FI drücken...

                  Ja, so ein RM hat auch Elektronik intus... die ja heutzutage ultrahaltbar ist. Aller wieviel Jahre müsst ihr euren TV neu kaufen weil defekt?
                  Das FI Beispiel zeigt es doch schön. Muss ich deswegen den FI alle x Jahre tauschen? Nein. Aber beim RWM sollte es auf einmal nicht möglich sein das selber zu checken. Nein da tauschen wir lieber alle 10 Jahre die Dinger komplett aus. Was für ein himmelschreiender Unfug. Im Gewerbe scheint es ja auch möglich zu sein, die Dinger zu warten ohne diese komplett auszutauschen. Ich behaupte einfach mal die RWMs sind in 90% der Räume nach 10 Jahren noch völlig i.O.

                  Kommentar


                    #39
                    In öffentlichen Gebäuden werden RM auch regelmäßig getestet und erfahrungsgemäß schaffen es die meisten keine 10 Jahre.

                    Und wer kontrolliert bitte im privaten Wohngebäuden das Alter der RM ? Der Schornsteinfeger, der dank Adolfs Zeiten Zugangsrecht hat oder die Rauchmelderpolizei?

                    Klar wäre schön wenn man das Innenleben tauschen könnte und alle irrelevanten Teile wiederverwenden... wäre ein guter Ansatz... kenn ich aus der DDR, da konnteste alles reparieren (die erste Brotschneidemaschine meiner Uroma von 1956 ist bei mir immer noch in Betrieb).

                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #40
                      Es kristallisiert sich eindeutig immer mehr heraus, dass die "10 Jahres Batterien" in Rauchmeldern eine herstellerübergreifende Verarsche ist. Auch die "guten" Hekatron (non KNX RM) sterben nach 5-7 Jahre "wie die Fliegen"

                      Genau genommen ist das Betrug vom Hersteller am Kunden. Der Verkäufer steht dazwischen. Die Hekatron haben eine Aussparung für 2 Akkus, aber es ist nur einer verbaut. Wären 2 eingebaut würden die vermutlich gut die versprochenen 10 Jahre halten.

                      Bin gespannt, wann sie die Elektroinstallateure zusammenschließen und dagegen vor gehen. Eigentlich ein Fall für Innungen und Verbraucherschutz-Verbände

                      Damals beim "ABB Skandal", als die FI Schutzschalter schleichend unbrauchbar wurden, meinte ABB anfangs noch "einfach im Zuge der jährlichen E-Checks auf Kosten der Kunden erneuern"

                      Doch da haben die Elektroinstallateure damals nicht mitgespielt und auf einmal gab es ein Angebot zum Austausch auf Kosten von ABB
                      Meines Wissens hat das ABB damals über 230 Mio. gekostet

                      Bleibt spannend...



                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #41
                        Macht das einen Unterschied, wenn ich die Batterie tausche und die Kammer reinige, und somit den Melder länger als 10 Jahre betreiben würde?
                        Die jährliche Prüfung kann mir ja auch keiner nachweisen, das ich die gemacht hab.

                        Wie auch immer, ich hab gerade mal bei meinem Versicherungshög ne Anfrage gestellt hinsichtlich der Thematik.

                        Ich hab auf nem Vortrag von EI Electronics gehört, dass deren Melder länger wie 10 Jahre halten. Aber O-Ton "Fireangel" und seine Kumpels haben verbrannte Erde hinterlassen.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn ich als KNX Eigentümer dann wenigstens direkt die EMV bereinigten Melder kaufen könnte ohne weiteres. Ich wäre ja bereit in einigen Jahren alle zu ersetzen -> aber dann hab ich wieder den EMV-Stress!

                          Ich hatte jetzt auch schon mehrere leere Batterien. Die Melder sind 7 Jahre alt.

                          Kommentar


                            #43
                            Habe gerade einen Rauchmelder mal geöffnet, der NACH dem testen mit Rauchspray fast täglich auf Störung ging. Verstaubt ist aber nix!
                            Ich war vermutlich zu nah dran und hab den Innenraum etwas versuppt. Siehe Bild.
                            Die Batterie hat nach 3 Jahren noch 9,21V
                            IMG_20230105_191105.jpg
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #44
                              Hab hier nen Plasteausweiß von Hekatron der mich nach DIBt und DIN 14677 zur Abnahme und Instandhaltung von Feststellanlagen berechtigt... der größte Fehler ist da solange in die RM reinzusprayen bis sie auslösen wie bei allen RM. Für Bosch machen wir diverse Wartungen. Wenn der RM nicht nach dem 3ten KURZEM! Sprühstoß mit 1min Pause melden werden sie gemeldet.
                              Prüfspray enthält? Qualm? Eher irgendwas was sich als irgendwas im RM absetzt, da hilft auch kein Pinsel zum reinigen am Sensor.

                              Ok, zuhause teste ich als Raucher die Dinger per Zigarette... (Normalerweise rauche ich an der frischen Luft, aber es war mir eine Ehre als Auszubildender im Lehrgang Rauchmelderanlagen als erster fertig mit dem Test zu sein und danach per Kippe rauchend den anderen Mitlehrlingen die Anlagen abzunehmen... in einer Berufsschule vor 20 Jahren...).
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #45
                                Ja ne is klar! max 5x steht auf dem Spray drauf, das hatte ich schon eingehalten. Danach sollte er spätestens nach 5s auslösen. Hat er auch!
                                Reicht der rauch von ner Zigarette aus? ist in dem Fall einfacher.. .. was waren das noch für Zeiten!
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X