Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Zentralsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von nevtag Beitrag anzeigen
    Moin, als ich das gesehen habe, musste ich herzhaft lachen.
    Ich habe das vor ein paar Stunden gesehen und das ist das erste Mal, dass mir in den 12 Jahren Forum wirklich für Stunden die Worte fehlten! Und dabei gab es schon einiges an Murks ;-)

    Das hat keinkein Elektriker verbrochen, sondern ein verhinderter Elektronikbastler.... Bzw irgend jemand hat nicht dran gedacht, seine unprofessionelle Behinderung zu verhindern.

    Das Ganze ist ganz klar ein NO-GO! Sogar mit Dokumentation würde ich das nicht akzeptieren! Das kann kein Mensch warten.


    Zitat von mph79 Beitrag anzeigen
    Das System wurde im Rahmen eines Generalvertrags mit einem Hausanbieter beauftragt; die Steuerung erfolgt per Bussystem.
    Wenn ich beim Hausbau ein Bussystem vereinbare, würde ich einen Bus erwarten, welcher üblicherweise für Gebäudesteuerung eingesetzt wird. Also wenn Du Pech hast, kommt Loxone rein, im Idealfall KNX (worauf Du Dich vernünftigerweise vertraglich geeinigt hättest). Aber dieses Gebastel ist echt unfassbar. Und was für ein Bus soll das nun sein?

    Also, auf jeden Fall beanstanden und nicht bezahlen.

    Zum Glück ist es nicht soo teuer, wenn Du beim GU nicht durchkommst, einfach wegreissen und ein paar KNX-Komponenten verbauen (lassen). Das nennt man Lehrgeld. Beim nächsten Haus machst Du es besser!
    Zuletzt geändert von concept; 30.12.2021, 17:39.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      An den GU herantreten und fordern, dass der ganze Mist rausgerissen wird! Stellt er sich quer, Anwalt über Rechtsschutz einschalten, da kannst du nur gewinnen, denn es ist kein zugelassenes zertifiziertes Gerät/System.

      Ich Bastel selbst viel mit Arduinos und Co., das ist aber wie gesagt basteln, für mich Privat, so etwas hat als zum Verkauf angebotene Komponente nichts beim Kunden verloren!

      Die Ausführung ist ebenfalls Pfusch höchster Güte.

      Der Preis ist auch absolut lächerlich, dieser ist dem hohen Aufwand geschuldet, die Komponenten alleine sind keine 150€.... da hätte der Elektriker/Pfuscher lieber weniger Zeit in die Bastellei stecken sollten und dafür ne gescheite Jalousiesteuerung (die auch zugelassen ist!) für 600€ mehr kaufen sollen....

      Ich bin absolut sprachlos was da abgeliefert wurde.

      Es muss ja nicht immer KNX sein, es gibt auch gute Autark Steuerungen, die sind jedenfalls zugelassen und geprüft, sowie von jedem wartbar, da es eine Bedienungsanleitung dafür gibt....

      Mein Bruder wollte auch kein KNX und trotzdem Elektrische Rolläden mit Zentralstaster etc. Bei ihm ist es eine Peha Steuerung geworden, läuft seit 8 Jahren einwandfrei.

      kostet knapp 600€.

      Hier die Peha:
      https://www.heiz24.de/PEHA-D-952-JRM...hoC2MEQAvD_BwE
      peha-d-952-jrm-00299517-rollladen-jalousiemodul-reg-fuer-12-motoren-neu.jpg

      Oder baugleich/ähnlich von Kaiser:
      Kaiser-Nienhaus-Mehrfachsteuergeraet-338000-868MHz.jpg Es lassen sich auch Schaltzeiten einstellen usw. definitiv besser als der hingepfuschte Kram in deiner Verteilung.
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 30.12.2021, 17:52.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #33
        Zulassung für Jalousiesteuerung? Hab ich was verpasst? Fallen da Jalousietaster auch mit rein? Fragen über Fragen…..

        Kommentar


          #34
          vento66 richtig, unten sind 230V im Spiel, ich bezweifle stark, dass die 0815 China Relaisplatinen eine Zulassung haben noch VDE oder CE geprüft sind. Im Falle eines Brandes und bei einem Sachverständiger mit guten Auge ist die Versicherung fein raus.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #35
            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            ... eine Zulassung haben noch VDE oder CE geprüft sind.
            Da für das Anbringen eines CE Zeichens eine Herstellererklärung ausreichend ist könnte der Ersteller der Anlage das ja nachreichen.
            Zuletzt geändert von poertner; 30.12.2021, 18:07.

            Kommentar


              #36
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              unten sind 230V im Spiel,
              Nochmal, woher wisst ihr das?

              Kommentar


                #37
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Nochmal, woher wisst ihr das?
                Das einzige Netzteil, das ich da sehe, ist ein Meanwell DR-30-12. 12V*2A=24W.
                Das dürfte für die meisten Rohrmotoren dann wohl doch etwas knapp sein, selbst wenn nur ein einziger von denen gefahren wird (und nicht alle 16 gleichzeitig).

                /tom
                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 30.12.2021, 18:48.

                Kommentar


                  #38
                  Es gibt aber auch so dezentrale Motorsteuergeräte, die dann wiederum potentialfrei angesteuert werden. Und das auf den Bildern nicht alles zu sehen ist, sagt mir das da eine Zeitschaltuhr im Spiel sein soll. Taster ->Arduino-> Relais -> Motorsteuergerät sowie Zentraltaster ->Arduino->Relais-> Motorsteuergerät und Uhr->Arduino->Relais-> Motorsteuergerät. Ist jetzt nur mal eine Möglichkeit. Es sei denn alle braven hatten eine Glaskugel unterm Weihnachtsbaum, dann wundert es mich nicht, das ich keine habe. Oder ist das Addon "Spannungsmessung auf Bildern" etwa schon im Forum freigeschaltet?

                  Kommentar


                    #39
                    Hast ja Recht Micha, alles nur Mutmaßungen. Trotzdem naheliegend.

                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Und das auf den Bildern nicht alles zu sehen ist, sagt mir das da eine Zeitschaltuhr im Spiel sein soll.
                    Die Zeitschaltuhr flashe ich Dir samt Webinterface auf einen ESP mittels ESPEasy oder Tasmota in 5 Minuten.
                    Vermutlich ist das auch die Aufgabe von dem Extra-ESP im Bild.

                    /tom

                    Kommentar


                      #40
                      Das ist doch jetzt Erbsenzählerei, Fakt ist, dass das absoluter Murks ist was hier abgeliefert wurde.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #41
                        Fakt ist, das hier alle auf was rumhacken, was nur auf Annahmen basiert.

                        3786
                        3798
                        3790
                        3791.....

                        Ah MIst verzählt!

                        Kommentar


                          #42
                          Schwachsinn, wärst du zufrieden, wenn ein Bussystem ausgemacht war, du 1300€ dafür bezahlt hast und dann diese 0815 Murks/Schrott Bastellösung bekommen hättest?
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #43
                            Definiere Bussystem…2 Arduino mittels Bus verbunden was ist das? Wenn nein, zählt dann ein KNX Jalousieaktor mit potentialfreien Eingängen als Bussystem? Warum?
                            Zuletzt geändert von vento66; 30.12.2021, 19:35.

                            Kommentar


                              #44
                              Versteht jemand wie die Relais beschaltet sind? Für MICH macht das irgendwie gar keinen Sinn.
                              Offenbar ist immer ein Paar für einen Rolladen zuständig, aber mehr wie die beiden Leiter (recht umständlich) zu verbinden kann man mit der Verdrahtung ja nicht erreichen, oder stehe ich auf dem Schlauch?

                              Kommentar


                                #45
                                Ja eben, genau das spricht für mich gegen die 230V, aber scheinbar bin ich der einzig blöde hier.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X