Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aqua Blue Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich warte immer noch auf die Auflösung dieses Aprilscherzes... wobei die Wirkungsweise schon überzeugend klingt:

    Aufbau_von_aqua-blue_01.png

    Wie können da manch unwissende Naturwissenschaftler noch an der Funktion zweifeln?

    Wichtiger Hinweis


    Die von uns beschriebene Wirkung des Systems aqua blue basiert auf der Überzeugung, dass sich Leitungswasser durch das System aqua blue in seinem biologischen und auch physikalisch chemischen Verhalten verändert bzw. verbessert.

    Komplementär wissenschaftliche Untersuchungen, unsere eigene empirische Forschung sowie die positiven Erfahrungen unserer Kunden, bestätigen dies.

    Dennoch ist dieses Thema in der wissenschaftlichen Diskussion.

    Wir weisen darauf hin, dass die klassische Naturwissenschaft die von uns beschriebenen Wirkungen nicht anerkennt.
    (https://aqua-blue.de/wichtiger-hinweis/)

    Hier mal ein Siebträger, der hinter einer permatrade Anlage betrieben wurde. Man erkennt eindeutig den weichen, kaum vorhandenen Kalk. Praktisch wie neu. Wobei das nicht aussagekräftig ist, da der erst ein Jahr lief, also kein Wunder, dass das praktisch nicht verstopft aussieht

    29113536co.jpg

    Kommentar


      #32
      Ach komm, die wurde bestimmt nur falschrum eingebaut. Dann kehrt sich die Wirkung um!

      Und das Wasser hat dann statt Blau- einen Orangestich
      Zuletzt geändert von dreamy1; 04.05.2022, 22:35.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Also ich kann Wasser gelblich färben... ganz natürlich... mehhrfach in Schwimmbädern getestet...
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Man erkennt eindeutig den weichen, kaum vorhandenen Kalk.
          Ich seh das kaum unsichtbare eindeutig... evtl hat da jemand auch einfach nur die Verschraubungen gefettet... oder die Leitung ist dicht, wo soll da Kalk enstehen?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #35
            verdammt, wieso hat das damals niemand gesagt?

            Aqua Blue ist da besser als Permatrade, laut dem seriösen Typen hier kann man das in beide Richtungen verbauen: https://www.youtube.com/watch?v=oLf75zO2M3g


            Jetzt aber die Sensation! Ich war gerade in meinem Hightech Labor und habe das in aufwändigen versuchen getestet, das lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen! Damit wird die Elektroinstallation revolutioniert:

            C7ECE144-D34A-4E76-B418-FCF96F0A1F66.jpg
            ​​​​​​​

            Kommentar


              #36
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Damit wird die Elektroinstallation revolutioniert:
              Ich als promovierter Elektroingenieur kann auch sagen es funktioniert. Warum auch immer.
              Seitdem ich das Gerät einsetze gibt es viel weniger freie Elektronen beim anlegen der Spannung. Das schont die Leitungen und senkt den Verbrauch. Genial.
              Und ja, man kann das als subjektives Empfinden einstufen, aber meine angeschlossenen Elektrogeräte laufen seitdem viel leiser und effizienter.
              Und letztendlich ist es mir natürlich aus naturwissenschaftlicher Sicht nach wie vor ein absolutes Rätsel wie das Ding funktioniert und ich habe auch lange gezögert ob ich mich auf den angebotenen Test einlassen soll. Aber da die "Installation" "nicht-invasiv" erfolgt, dachte ich mir, ich kann ja keinen Schaden anrichten.

              Kommentar


                #37
                Unspaßig wird das nur, weil sich dieser Schwachsinn in viel zu viele Hirne gebrannt hat. Selbst bekannte Hausbau-Sites raten von Enthärtungsanlagen ab und empfehlen etwas von außen auf das Rohr zu schnallen: https://www.hausjournal.net/kalkschutzgeraete

                Heute hat mir ein Installationsbetrieb erzählt wir dürften bei dem Bauvorhaben in seiner Gemeinde keinen Ionentauscher einsetzen, da der Wasserversorger das verbietet. Aussage des Versorgers: "frei erfundener Schwachsinn"

                In 10 Jahren werden wir in den Krankenhäusern nur noch mit Pendeln behandeln

                Kommentar


                  #38
                  Übersetzt mit Google Translator? Wer findet den Fehler
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #39
                    Danke hierfür!
                    Ich freue mich immer noch über den Chemiker der "gefühlt besser sauber machen kann" anstatt einfach mal nachzumessen.

                    Von so einem Chemiker habe ich vorher noch nie gehört...

                    Kommentar


                      #40
                      Naja man muss in soweit fair bleiben, als dass ja nicht behauptet wird dass der Kalk entfernt wird.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                        viel weniger freie Elektronen beim anlegen der Spannung.
                        Ja, ich warte auf die Meßprotokolle...

                        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                        "gefühlt besser sauber machen kann"
                        Evtl wurde auch die Putzfee neu installiert. Aber er putz ja selber, kann ja nicht sein.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #42
                          Haben wir eigentlich schon mal den Einfluss hochwertiger Kabel (also so ab 100€/m) auf die Luftigkeit und Transparenz des Hochtons diskutiert?

                          Evtl würden KNX Telegramme durch solche ja ebenfalls beschleunigt und fänden ihr Ziel schneller.

                          Kommentar


                            #43
                            Das geht sowieso nur bei langkristallinem Cu vernünftig, damit die Elektronen weniger an Korngrenzen behindert werden.

                            P.S. Ich betreibe meine gesamte Automatisierung nur mit recycleten Eletronen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #44
                              Hätte noch nen Spritspartipp... Betrunken ausm Auto raus der Polizei den bösen Finger zeigen. Gibt zwar keine wissenschaftlichen Beweis, funktioniert aber. Wer es nicht glaubt kann es ausprobieren. Kostet auch nur wenn es funktioniert und nix zwecks Geld zurück Sorgen machen müssen.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #45
                                Nene, das geht viel besser. Keinen Sprit sparen, dafür nur dort fahren, wo so ein rotes Schild mit einem weißen Minus davor ist. Ich wurde dort noch nie geblitzt, also schon viel Geld gespart. Ab und zu fährt sogar netterweise Blaulicht als Begleitung hinter mir her.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X