Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akuvox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Zusammen,

    kannst mittlerweile schon jemand sagen, was der unterschied zwischen der X915 und der S539 ist? Die liegen preislich ja wirklich sehr nahe... kann man das Display mittlerweile auf deutsch umstellen?

    wendland steht dein Angebot von damals noch, dass du die durchschieben kannst?
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #92
      Ja, dass steht noch. Der Unteschied ist mehr in der Optik. Technisch eher gering. Ich finde es so Schade, dass die dazu kein Fingerprint mehr bauen, dann wäre es eine super Sache. Da warte ich wohl vergebens. Ich hab nämlich ein Sonnenproblem und dann wäre Fingerprint als 2nd access ganz nice.

      Kommentar


        #93
        Hallo zusammen,

        ich habe seit kurzem eine Akuvox E12 Außenstation mit den C313 Innenstationen.
        Leider erkennen die Innenstationen die E12 nicht automatisch und wenn man mit dem E12 klingeln möchte ertönen dort nur zwei kurze Töne (Fehlermeldung?)

        Kann mir hier jemand weiterhelfen?

        Gruß

        Lucas

        Kommentar


          #94
          Ich möchte hier mal meine Erfahrung und mein Setup bezüglich Akuvox vorstellen.

          Ich selber habe mir vor kurzen eine Akuvox S567 Indoor Monitor gekauft welchen ich als Innenstation für meine Doorbird Gegensprechanlage verwende.
          Grund für den Kauf war dass der Akuvox S567 preislich billiger ist und auch noch mehr Funktion gegenüber der Doorbird Innenstation hat.

          Meine Doorbird Gegensprechanlage kommuniziert mittels SIP über die Fritzbox mit der Akuvox S567 Innenstation. Das Funktioniert alles mit Bild und der Möglichkeit über HTTP die Relays zu schalten.

          Das einzige was ich nicht so gut gelöst finde ist, dass wenn jemand bei mir klingelt die Akuvox Innenstation 1 Minute lang durchläutet. Schön wäre wenn man definieren könnte das der Gong nur eine bestimmte Anzahl abgespielt wird.
          Im Augenblick habe ich es so gelöst, dass ich die "Auto Answer" Funktion nach 10 Sekunden verwende und die "Auto Hang Up" Funktion nach 2 Minuten (kürzer kann man leider nicht einstellen).
          Das heisst wenn bei mir jemand anläutet wird nach 10 Sekunden automatisch abgehoben und die Innenstation klingelt dadurch nicht weiter und nach 2 Minuten wird dann automatisch das Gespräch beendet. Diese Lösung hat nur einen Schönheitsfehler und zwar ist das Mikrofon der Innenstation offen und kann nicht automatisch beim Abheben auf Stummgeschalten werden, das bedeutet dass jeder der anläutet für fast 2 Minuten alle Geräusche, die in der Nähe der Innenstation stattfinden, mithören kann.
          Deshalb habe ich jetzt eine Feature Request an Akuvox gestellt um hier eine Lösung zu finden.​

          Kommentar


            #95
            Und was hat ein Indoormonitor damit zu tun ?

            Legt dein Handy auch einfach nach 10 Sekunden auf wenn jemand anruft ?


            ​​​​​​Schonmal in der Doorbird Anleitung geguckt ?

            SIP Einstellungen

            Die Punkte „Maximale Klingelzeit“ (Standard: 180 Sekunden), „Maximale Gesprächszeit“ (Standard: 180 Sekunden)
            sowie „Rauschunterdrückung“ (Standard: aktiv), „Mikrofonlautstärke“ (Standard: 33%) und
            „Lautsprecherlautstärke“ Standard: 70%) sollten für den ersten Test in der Standardeinstellung bleiben.​
            Zuletzt geändert von starlight2k; 30.08.2024, 16:48.

            Kommentar


              #96
              Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
              Und was hat ein Indoormonitor damit zu tun ?

              Legt dein Handy auch einfach nach 10 Sekunden auf wenn jemand anruft ?


              ​​​​​​Schonmal in der Doorbird Anleitung geguckt ?
              Der Grundgedanke war ja nicht das nach 10 Sekunden auflegen werden soll sondern, dass nur eine bestimmte Zeit ein Klingelton abgespielt wird, aber der Anruf trotzdem für zB. 1 Minute aktiv bleibt.
              Wenn es also an der Tür läutet wir kurz ein Ton abgespielt, dann bewege ich mich zum Indoormonitor und kann hier trotzdem noch abheben weil es noch einen aktiven Anruf gibt und falls mal jemand vor der Tür steht den ich nicht aufmachen will, läutet der Indoormonitor nicht 1 Minute durchgehend.
              Ich sehe den Indoormonitor bei mir eher als Gong und Gegensprechanlage, als ein Telefon.

              Der Indoormonitor dürfte aber schon noch irgendwie etwas damit zu tun haben weil, wenn wer anläutet und niemand abhebt läutet bei mir der Indoormonitor für 60s bis dann aufgelegt wird, die Doorbird Einstellung wäre aber 180s.

              Kommentar


                #97
                Junge Junge du willst es aber kompliziert.
                Du kannst die Türstation auch vom Display aus "anrufen" bzw. aufrufen, wenn richtig konfiguriert. Ist doch kein Unterschied ob der Anruf 10 Sekunden ist und dann am Display aufgerufen wird im zweifel ? Verstehe den Sinn zwar nicht es 1 Minute lang aufrecht zu erhalten??

                Aber bitte..

                Erstell dir einfach mit einem Billo Audiobearbeitungsprogramm wie Audacity eine 60s wav oder mp3 datei, und füge dort den Ton alle X sekunden ein. Oder nur einmal.

                Dann lade die Datei über das Interface auf den Monitor.

                Bei Hikvision Geräten klappt das so ohne Probleme.

                Ansonsten gibt es am S567 noch die Einstellung
                • Doorbell Timeout: Set the doorbell duration(from 10 seconds to 5 minutes).
                Nur keine Ahnung ob er nur aufhört zu läuten, oder auflegt. Einfach mal testen.
                Zuletzt geändert von starlight2k; 02.09.2024, 17:34.

                Kommentar


                  #98
                  Bin mir da jetzt nicht so sicher was komplizierter ist...

                  - einfach 1 Minute Zeit zu haben abzuheben, weil ich lebe nicht neben dem Monitor, oder den Anruf nach 10s beenden zu lassen um danach wieder die Türglocke anzurufen...
                  - Eine Einstellung zu haben wie lange es Klingeln soll, oder mir selber einen Klingelton zu basteln...

                  Ich glaube dass kann jetzt jeder für sich selber entscheiden... Für mich ist deine Herangehensweise die kompliziert Variante, das mit den Klingelton wäre zwar ein Workaround, aber sicher nicht die benutzerfreundliche Lösung für jedermann.

                  Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                  Ansonsten gibt es am S567 noch die Einstellung
                  • Doorbell Timeout: Set the doorbell duration(from 10 seconds to 5 minutes).
                  Nur keine Ahnung ob er nur aufhört zu läuten, oder auflegt. Einfach mal testen.
                  Habe ich schon getestet, hat irgendwie keine Funktion, zumindest konnte ich keine erkennen.

                  Bin auch mit Akuvox diesbezüglich in Kontakt und sie haben gemeint die von mir gewünschte Funktion gibt es nicht, aber sie würden sie integrieren, wie lange das dauert ist abhängig wie viele Geräte diese Funktion benötigen.
                  Denke dass es somit länger dauern wird, bis es umgesetzt wird.

                  Fürs erste werde ich jetzt wohl deinen Workaround mit dem Klingelton machen.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
                    Bin mir da jetzt nicht so sicher was komplizierter ist...

                    - einfach 1 Minute Zeit zu haben abzuheben, weil ich lebe nicht neben dem Monitor, oder den Anruf nach 10s beenden zu lassen um danach wieder die Türglocke anzurufen...
                    - Eine Einstellung zu haben wie lange es Klingeln soll, oder mir selber einen Klingelton zu basteln...

                    Ich glaube dass kann jetzt jeder für sich selber entscheiden... Für mich ist deine Herangehensweise die kompliziert Variante, das mit den Klingelton wäre zwar ein Workaround, aber sicher nicht die benutzerfreundliche Lösung für jedermann.
                    Du hast doch die Einstellung wie lange es klingeln soll.
                    Du stellst es an der Doorbord ein "maximale Klingeldauer".
                    Die Einstellung heißt doch sogar so.

                    Du bist in deinem Kopf zu weit an deutschen Klingelanlagen. Wenn du sowas willst, musst du bei Herstellern wie Siedle, TCS, Elcom o.Ä. kaufen. Die haben diese Anlagen für die "Ansprüche" in der DACH Region entwickelt.

                    Es handelt sich bei Akuvox und vergleichbaren Geräten um ein (Android) SIP-Telefon. Da gibt es eben Abstriche. Die Türstation ruft das Display an und umgekehrt. Das was DU willst ist nicht die maximale Klingeldauer (bzw. Anrufdauer bis zum Abnehmen), sondern die Dauer des Klingeltons. Insgesamt stört dich, dass der Klingelton immer wieder von vorne anfängt, wie eben bei einem Telefon.

                    Solche Einstellungen gibt es meiner Meinung nach auf einem Android oder iOS Telefon auch nicht. Selbst bei einem Festnetz Telefon werden solche Einstellungen schwer zu finden sein.Bei einem Telefon ist das auch ziemlich sinnbefreit.

                    In einem MFH Haus führen diese SIP-Anlagen zu einem viel lustigeren Problem. Es lässt sich nur ein 1:1 Anruf tätigen, viele Lieferanten wollen aber lieber ein 1:n Anruf tätigen. Das geht bei Siedle/Elcom/TCS/.. Anlagen.

                    Es lässt sich auch einfach ein normaler Türgong an ein Relais am Display anschließen und der Klingelton des Anrufs einfach deaktivieren.
                    Wenn du kein Kabel legen willst, kannst du auch einfach ein wifi Relay wie ein Shelly per HTTP triggern, welches an einen Türgong angeschlossen ist.

                    Oder eben den Klingelton versuchen zu modifizieren. Dauert ungefähr 2 Minuten eine solche Audiodatei zu erstellen.
                    Gibt viele Optionen, die einen zum Ziel führen können. Bei den Preisen welche Akuvox aufruft, kann man doch wirklich nicht erwarten, dass die jeden individuellen Wunsch erfüllen. Vielleicht wenn du 10.000 Geräte abnimmst. Aber bei einem?

                    Äußerst komisch für mich ist die herangehensweise den Anruf automatisch anzunehmen und ggf. die ganze Nachbarschaft/Straße mithören zu lassen.
                    Auf solche Idee muss man erstmal kommen...
                    Zuletzt geändert von starlight2k; 03.09.2024, 09:20.

                    Kommentar


                      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                      Du bist in deinem Kopf zu weit an deutschen Klingelanlagen. Wenn du sowas willst, musst du bei Herstellern wie Siedle, TCS, Elcom o.Ä. kaufen. Die haben diese Anlagen für die "Ansprüche" in der DACH Region entwickelt.

                      Es handelt sich bei Akuvox und vergleichbaren Geräten um ein (Android) SIP-Telefon. Da gibt es eben Abstriche. Die Türstation ruft das Display an und umgekehrt. Das was DU willst ist nicht die maximale Klingeldauer (bzw. Anrufdauer bis zum Abnehmen), sondern die Dauer des Klingeltons. Insgesamt stört dich, dass der Klingelton immer wieder von vorne anfängt, wie eben bei einem Telefon.

                      Solche Einstellungen gibt es meiner Meinung nach auf einem Android oder iOS Telefon auch nicht. Selbst bei einem Festnetz Telefon werden solche Einstellungen schwer zu finden sein.Bei einem Telefon ist das auch ziemlich sinnbefreit.
                      Da gebe ich dir vollkommen Recht, wenn man es genau nimmt will ich aus einen SIP Telefon eine normale Türsprechanlage machen, auch wenn es eigentlich nicht so gedacht ist. Denke aber dass viele Akuvox genau für das verwenden.

                      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                      In einem MFH Haus führen diese SIP-Anlagen zu einem viel lustigeren Problem. Es lässt sich nur ein 1:1 Anruf tätigen, viele Lieferanten wollen aber lieber ein 1:n Anruf tätigen. Das geht bei Siedle/Elcom/TCS/.. Anlagen.
                      Hab mich damit nicht wirklich beschäftigt, glaube aber dass es irgendsowas wie Gruppenanrufe gibt, aber keine Ahnung ob man dass damit lösen kann.

                      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                      Oder eben den Klingelton versuchen zu modifizieren. Dauert ungefähr 2 Minuten eine solche Audiodatei zu erstellen.
                      Gibt viele Optionen, die einen zum Ziel führen können. Bei den Preisen welche Akuvox aufruft, kann man doch wirklich nicht erwarten, dass die jeden individuellen Wunsch erfüllen. Vielleicht wenn du 10.000 Geräte abnimmst. Aber bei einem?
                      Du hast schon recht, dass das mit den Klingelton keine Raketenwissenschaft ist, aber es ist halt nicht userfreundlich, ich werde es jetzt aber mal so lösen. Ich habe auf meine Anfrage bei Akuvox für meine Idee keine Abfuhr bekommen, im Gegenteil es wurde bereits mit dem Entwicklungsteam wegen der Umsetzung gesprochen, aber wie gesagt die Dringlichkeit der Umsetzung ist abhängig von der Stückanzahl der Geräte. Deshalb denke ich dass es länger dauern wird, die Umsetzung selber wird bei Akuvox nicht so schwierig sein. Finde es aber gut das sie auf Kundenwünsche eingehen.

                      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                      Äußerst komisch für mich ist die herangehensweise den Anruf automatisch anzunehmen und ggf. die ganze Nachbarschaft/Straße mithören zu lassen.
                      Auf solche Idee muss man erstmal kommen...
                      Hab ja nichts zum verheimlichen 😜, Spass bei Seite, natürlich ist diese Variante nicht gut... habe eine Option gesehen für eine Mute Funktion und habe gehofft dass ich so das Mikrofon vom Akuvox auf Stumm schalten kann, aber auch diese Funktion hat nichts geändert.

                      Kommentar


                        Wollte euch nur kurz darüber informieren dass ich heute die Info von Akuvox bekommen habe, das vom Produktmanagement jetzt doch mein Wunsch abgelehnt wurde und nicht umgesetzt wird.
                        Mir wurde der gleich Workaround mit dem Klingelton vorgeschlagen wie von starlight2k, welchen ich auch schon einige Tage in Verwendung habe. Für mich ist diese Lösung OK, es macht was es soll, wollte es nur allen anderen einfacher machen.

                        Ich habe mir den Klingelton in audacity erstellt indem ich den Klingelton so oft eingefügt habe wie ich wollte und den Rest habe ich dann mit Stille (Erzeugen > Stille) mit der Restzeit auf eine Minute aufgefüllt. Danach den Klingelton hochladen und auswählen.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen, benutzt jemand seine Akuvox mit der SmartPlusAPP zusammen? ich habe einen Account eingerichtet, aber finde keine Option meine R20K hinzuzufügen? Die app ist einfach leer

                          Kommentar


                            https://www.akuvox.com/productsDisp?pid=97

                            Sieht ganz interessant aus,

                            4MP, 150° H/V und WDR

                            Kommentar


                              Zitat von Martin W Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen, benutzt jemand seine Akuvox mit der SmartPlusAPP zusammen? ich habe einen Account eingerichtet, aber finde keine Option meine R20K hinzuzufügen? Die app ist einfach leer
                              Du musst dich an deinen Händler wenden, er muss deine Mac von deinem Gerät für die Akuvox Cloud freischalten !

                              Kommentar


                                Hi zusammen,

                                ich habe eine E12S Türstation und eine C313W Innenstation. Zudem die smart plus app installiert.
                                Soweit funktioniert das auch miteinander. Aktiviere ich auf der Innenstation jedoch video preview, dann klingelt es kurz in der App und der Anruf ist nach 1-2 Sek dort nicht mehr sichtbar. Auf der Innenstation sehe ich das Preview Video und es klingelt weiterhin fröhlich.

                                Hat jemand eine Idee was ich tun muss, damit ich gleichzeitig auf der Innenstation und der App ein Video Preview erhalte ?

                                Eingerichtet ist die Türstation mit Groupcall (das kann ich auch nicht mehr ändern, seit der Support die App aktiviert hat)

                                Vielen Dank schon mal für jegliche Hinweise.

                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X