Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung LED mit T8 Sockel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, genau wegen der Lichttechnischen Daten. In des deutschem Liebling, dem Auto kommt auch keiner auf die Idee, seine Scheinwerfer anstatt mit H3 oder H7 mit LED zu befeuern. Warum wohl? Weil der Schutzmann, oder der Technische Überraschungsverein das Auto wegen Erlöschens der Allgemeinen Betriebserlaubniss still legt. Eine Anzeige wegen Gefährdung kommt wahrscheinlich noch hinzu. Aber woanders wird gemurkst und gebastelt, das sich die Balken biegen......

    Kommentar


      #17
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Leider findet man nirgendwo Angaben aus denen man auf ein mögliches Flackern herleiten kann.
      Schau mal hier, unter "Downloads" ganz unten, Datenblätter/Produktinformationsblatt: https://www.lighting.philips.de/api/..._403665_de.pdf
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ja, genau wegen der Lichttechnischen Daten.
        Deswegen hatte ich ja die Unterscheidung zwischen privat und gewerblich. Im Privatbereich ist das unerheblich (wenn auch nicht wünschenswert), wenn die Beleuchtungsstärke nicht der Arbeitsstättenverordnung entspricht. Was nicht unerheblich ist, wäre ein elektrisches Risiko - wenn so eine Leuchte aufgrund von Modifikationen in Rauch aufgeht und einen Brand verursacht, wird da ein Gutachter leichtes Spiel haben.
        Deswegen würde ich auch im Privatbereich nur die Variante empfehlen, die LED plus Dummystarter einzusetzen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ja, genau wegen der Lichttechnischen Daten. In des deutschem Liebling, dem Auto kommt auch keiner auf die Idee, seine Scheinwerfer anstatt mit H3 oder H7 mit LED zu befeuern. Warum wohl? Weil der Schutzmann, oder der Technische Überraschungsverein das Auto wegen Erlöschens der Allgemeinen Betriebserlaubniss still legt. Eine Anzeige wegen Gefährdung kommt wahrscheinlich noch hinzu. Aber woanders wird gemurkst und gebastelt, das sich die Balken biegen......
          doch Osram hat damit angefangen…
          Umbau auf LED mit ABE bzw. TÜV.

          Aber wir hatten unlängst diese Diskussion hier.
          Ein Elektriker der T8 Leuchten umbaut auf LED ist ja ein Pfuscher lt. Vento.
          Zuletzt geändert von Lennox; 04.02.2022, 21:23.

          Kommentar


            #20
            Aus Sicht eines Gewerbetreibenden ist das schon nachvollziehbar. Da geht es ja auch um Haftung - siehe obiges Stichwort Arbeitsstättenverordnung.
            Gerade hinsichtlich Ausleuchtung und Blendfreiheit sind die LED tubes nicht ohne - die haben meist nur den halben Ausstrahlwinkel gegenüber einer Leuchtstoffröhre mit Reflektor.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              .
              Ein Elektriker der T8 Leuchten umbaut auf LED ist ja ein Pfuscher lt. Vento.
              Wie würdest Du jemanden nennen, der dein Bestehendes Inventar unbrauchbar macht, und dafür Geld verlangt? Du klingst schon wie der Planer letzte Woche, der meinte „Da brauchen wir keine neue NSHV, da bohren wir hier ein paar Löcher in den Schrank…..“

              Kommentar


                #22
                @vento66: Was empfiehlst du mir mit folgenden Anforderungen:
                - Aussehen egal
                - Preis so niedrig wie möglich; dafür Abstriche in Farbtreue, Optik, Verarbeitungsqualität (Kunststoff- statt Metallgehäuse) im Rahmen vertretbar
                - Leuchtmittel austauschbar oder garantiert 20 Jahre haltbar (weniger als 1h/Tag an im Durchschnitt)
                - Optik ähnlich einer Leuchtstoffröhre (also länglich)
                - Aufputz, Kabeleinführung von der Seite, grob Staubdicht/geschlossen [keine IP Klassifizierung notwendig]
                - Zulassung, etc. (nicht die 0815 Panels aus China mit ggf. gefälschtem CE o.ä.)
                - Tatsächliche Lichtausbeute entsprechend der obigen Leuchtstoffröhren

                Je nach Leuchte wäre es mir egal, jetzt z.B. 40€ für eine günstige Leuchte oder 10€ für eine Röhre auszugeben und diese "aufwändig" umzubauen.

                Kommentar


                  #23
                  https://www.bauhaus.info/feuchtrauml...ine/p/24548485

                  Nur als Beispiel...findet man in jedem Baumarkt, teils für unter 20€ mit Osram LED-Röhre...

                  Gibts auch einflammig von LEDVance für 19,99€.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 05.02.2022, 00:03.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Diese Dinger kenne ich. Sehen genauso aus, wie die Lampen die da jetzt hängen. Es sind sogar G13 Sockel drin. Da geht mir dann nicht so ganz in den Sinn, weshalb ich das Gehäuse tauschen soll. Das heißt ja in der Regel, dass neue Löcher gebohrt werden müssen, deutlich mehr Dreck entsteht. Ggf. Anschlusskabel nicht lang genug sind, etc.

                    Zudem hat das alles nicht mit Umweltschutz und Müllvermeidung zu tun.

                    Danke dir trotzdem für deine Bemühungen und hilfreichen Antworten.

                    Kommentar


                      #25
                      Beim Hornbach gibt es die Chinaröhre inkl. der Plasteleuchte ringsrum für weniger EUR als nur die LED-Röhre im Regal daneben.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Da stelle ich mir einerseits die Frage nach dem Attribut "Flackerfrei" andererseits aber auch, was ist besser: Eine mit Sachverstand umgebaute, qualitativ hochwerte Leuchte von Leuchtstoffröhre auf LED mit hochwertigen Röhren, oder eine super billige China Komplett-Set Leuchte?

                        Kommentar


                          #27
                          Keine Ahnung was die Aufgabenstellung bei der NSHV war… , zu den Ledtubes habe ich schon einmal meine Meinung geschrieben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X