Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reichen tiefe Leerdosen oder Electronic Dosen/ Keystone module ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reichen tiefe Leerdosen oder Electronic Dosen/ Keystone module ?

    Moin aus dem Emsland, ich brauche gerne eure Hilfe zu Netzwerkdosen. Dann ist meine Bestellliste komplett!!! Im Walmdachbungalow (nur Erdgeschoss ist ausbaufähig) soll zu 12 Doppeldosen CAT 7 verlegt werden. Duplex- Kabel soll vom Technikraum in 25er Flexrohr und dann auf dem Rohbetonboden (da wo auch die Fußbodenheizung, andere E-Kabel usw. sind) zu den einzelnen Doppeldosen in die Zimmer gelegt werden.
    Geplant:
    Kaiser Electronic Dose 149x67m ( sind nicht gerade „billig“!
    In die Kaiser sollen RUTENBECK 13900304 UNIVERSALMODUL UM-CAT.6A
    Frage:
    Ist dann ausreichend Platz für 2 Key Module und kann man Cat 7 noch ohne „großes Gefriemel“ an die Module anschließen?
    Reichen ggf. auch tiefe „billigere“ Leerdosen?
    (Ich glaube kaum, dass ein „Kabelziehen“ in Richtung Patchpanel beim Dosenanschluss machbar ist. Alle Leerohre mit CAT 7 sind unter Estrich und Fliesen)

    PS.
    Zum Verständnis…Fußbodenverlegung hat den Vorteil, dass ich nicht soviel Schlitze fräsen muss. Brauche dann ja nur ca. 30 cm in den Zimmern über Fußboden/Meterriss an der Wand fräsen. Alles wird in der Rohbauphase verlegt, bevor die Putzkolonne kommt.
    Anschluss der Module erst danach. Ich weiß, dass die Keystone Module nicht gerade billig sind, aber als zwar technisch versierter Laie will ich kein LSA.
    Ich befürchte, dass bei Anschluss der Dosen ein „Kabelziehen" egal in welche Richtung mehr als schwierig sein wird!
    Bedanke mich herzlich, weil ich gerne auf eure Erfahrungen baue, um Fehlkäufe zu vermeiden.

    #2
    Würde auch gerne mal per Telefon oder Whats... Kontakt zu einem User aufnehmen,der sein Heimnetzwerk in Eigenleistung relisiert hat.
    Ideal wäre natürlich Großraum EL für mich Oldie (73) !

    Kommentar


      #3
      Ich würde/werde nur Elektronikdosen für Sat und Netzwerkdosen verwenden. In meinem alten Haus hab ich tiefe Dosen, das war schon nicht ganz so komfortabel.
      Für die paar Dosen ists mir den Aufpreis wert.

      Sehe das mit dem Kabel ziehen genauso und werde nach Anschluss des Doseneinsatzes das Kabel in die Dose drehen.

      Kommentar


        #4
        Dieses Seite https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...lectronic-dose und speziell folgendes Foto kennst du?
        https://assets.kaiser-elektro.de/pro...endung_3.pjpeg

        Es gibt Keystone Module (mindestens von Metz/BTR) mit Kabelabgang in jede beliebige Richtung. Da kann man sich ggf. eine aussuchen, bei der das Kabel nicht so stark geknickt werden muss.

        Kommentar


          #5
          Ja die Electronicdosen kosten schon was, haben sich aber bewährt. Bei Außenwänden bitte luftdichte Dosen verwenden.

          Kommentar


            #6
            Danke! Okay dann werden es die Kaiser wohl sein müssen!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hab F-Tronic Elektronikdosen verbaut, die lassen sich sogar an die Kaiser anreihen. Sind aber Preislich deutlich günstiger...

              Grüße

              Kommentar


                #8
                60er Dosen mit den schon genannten Metz BTR Keystones habe ich hier auch in Verwendung. Auch bei Doppelt RJ45 und bei einer Kombination aus Sat Keystone + RJ45. Komfortabel ist es sicher nicht beim Einbau, aber mit korrekter Ablaengung und den 90 Grad Modulen kriegt man es schon hin.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe hier keine einzige Electronic-Dose, bin mit tiefen Dosen ohne Probleme ausgekommen. Auch bei Doppel-LAN und beliebigen Kombis.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X