Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoher Stromverbrauch - Verursacher herausfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hoher Stromverbrauch - Verursacher herausfinden

    Hallo zusammen,

    wir haben das Gefühl, dass wir einen sehr hohen Stromverbrauch haben und möchten den Verursacher finden.

    Die Daten
    • KfW55 Haus, 220qm Wohnfläche
    • Luftwärmepumpe
    • KWL
    • 2 Personen
    Bspw haben wir innerhalb der letzten 24h 39kWh Strom verbraucht.
    Davon 23kWh für die Wärmepumpe und daher 16kWh für Allgemeinstrom.

    Die 22,82kWh für die Wärmepumpe finde ich nicht optimal, aber bei um 0° Außentemperatur in der Nacht zu verschmerzen.
    Die 16,45kWh für Allgemeinstrom halte ich für ziemlich viel.

    Meist ist tagsüber nur eine Person zu Hause. Die Kaffeemaschine läuft, Licht ist in einem Raum an, der Laptop läuft und das wars hauptsächlich.

    Wie seht ihr das?
    Wie komme ich dem Verbraucher am Besten auf die Schliche? Ich hab überlegt, mir das Teil zuzulegen, um damit den Verbrauch zu tracken und überhaupt zu sehen, womit das zusammenhängt (LINGG&JANKE 87798 eHZ KNX Schnittstelle mit optischen Kopf).
    Habt ihr noch Ideen?

    Gruß!
    Zuletzt geändert von maeckes; 25.02.2022, 19:28.

    #2
    Deine WP sollte einen eingebauten Zähler haben. Ich traue meinen aber nicht und hab einen L-J Zähler dahinter gehängt. (Gestern 10kWh aber auch hier etwas wärmer draußen und Sole-WP)

    Ansonsten hilft beim Rest nur die Möglichkeit die Geräte einzeln zu tracken mittels einzelleistungsmessung. Kaufst dir bei Amazon ein Stecker oder Shelly Plug.

    Besser wäre statt des Sensorkopfes von L-J ein KNX- oder Modbus-Zähler um direkter Feedback zu kriegen. Dann kannst auch Sicherungen einfach abschalten und würdest sofort die Reduktion sehen. Vielleicht macht der das aber auch ähnlich gut.

    Hab vielleicht ein marginal größeres Haus und gestern insgesamt 25kWh (inkl. WP) „verbraucht“. Frau und ich arbeiten zuhause und daher auch gekocht und Arbeitsverbrauch.

    Wenn du den Stromverbraucher entdeckt hast und nicht weiter runter kannst, denk über PV nach.

    Kommentar


      #3
      Achja: wenn du einen elektronischen Zähler hast, kannst du bei deinem EVU kostenlos ne PIN bestellen und die mit der Taschenlampe eingeben.(behindertes System) Dann meines Wissens den aktuellen Verbrauch ablesen. So kannst dann sicher auch direkt nach und nach Räume abschalten.

      Kommentar


        #4
        Wir haben gestern 26 kWh verbraucht. 13 kWh für die WP (Luft-Wasser) und 13 kWh fürs Haus. Allerdings war die Frau gestern zuhause, hat gekocht und der Trockner inkl. Waschmaschine lief auch mal.

        Hast du für WP und Haus separate Zähler oder sind die Zahlen errechnet weil die WP den Verbrauch anzeigt? Die internen Zähler sind meist sehr ungenau.

        Kommentar


          #5
          Der Threadstarter scheint garkeinen zu haben.
          Ich hab den lingg und Janke superior davor. Geteilt mit Lüftung und frischwasserstation. Da jedes auf einer eigenen Phase läuft kann man aber die KWL auch einfach abziehen. Nachts 23W, Tags 42W (mit F7 Filter). Also etwa 750Watt Lüftung. bleiben 9kWh für die WP.

          Der Zähler macht aber nur kWh, sind also beim Tagesvergleich relativ zum Verbrauch hohe Rundungsdifferenzen möglich. (Worst case knapp 2kWh)

          Heizungszirkulation und WP-Steuerung sind ~48Watt. Zusatzheizung braucht Sole ja quasi nie und ist hart aus.

          Mein Standby Verbrauch ist aber auch noch hoch. Denke liegt am NAS, PoE-Switch, 2 Firewalls, 2 DSL-Anschlüsse. Wollte hier auch mal messen. Ansonsten viele Haushaltsgeräte an nem MDT AZI.

          Hausanschluss Messe ich mit dem Modbus-Zähler der PV-Anlage (KOSTAL KSEM).

          Kommentar


            #6
            Ich hab ähnliches zu berichten, finde es auch brutal was da auf den Zählern steht.
            Aber hier sind 1,5 Leute fulltime im Homeoffice mit 2 Rechnern, 4 Bildschirmen, 100 Watt LED im Büro wenn auf 100%
            2 Kinder, Waschmaschine läuft jeden Tag, Trockner jeden 2ten.
            Das ganze KNX gerödel, fett LED Beleuchtung, NAS, UDM, PoE Switch, Harmony Hub
            Die Wohn-Area hat auch 240 Watt oder so, wenn da mal alles voll eingeschaltet ist...
            Zirku WW sonst Rest der WP außer dem Verdichter...
            Verdichter der Kläranlage, Brunnenpumpe (sind nicht am Standnetzt mit Frisch- und Abwasser)...
            Ich glaube mittlerweile da gar keinen einzelnen Patienten zu finden, sondern alles son bisschen...

            Ich überlege auch fliegend nen Shelly PM hier und da mal zwischenzuschalten...
            Jetzt alles auf KNX Zähler umzubauen finde ich auch etwas daneben... kostet ja auch...
            Zuletzt geändert von kmk85; 25.02.2022, 20:41.

            Kommentar


              #7
              Auf dem ersten Blick etwas viel für 2 Personen.
              Ermittel doch erstmal die Grundlast vom Haus. Dadurch kannst schon einiges herausfinden.
              Screenshot 2022-02-25 193743.jpg
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                und daher 16kWh für Allgemeinstrom
                Das sind im Mittel ~670W Grundlast. Erschreckt mich jetzt ehrlich gesagt nicht, wir haben mehr :-) Bei zwei PC's bist Du mit etwas Last durch VPN und den Bildschirmen etc. alleine schon leicht bei 200W...

                Man müsste auch mal sehen, ob in den 24h nicht zwei Taganteile drin sind, wo vielleicht überproportional viel verbraucht wurde. Da wäre ein längerer Betrachtungszeitraum hilfreich.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  ohne Monitoring-Möglichkeit wird das nichts. Ob es sinnvoll ist das alles auf den Bus zu bringen sei mal dahingestellt.

                  Wenn du bereits einen elektronischen Zähler vom EVU hast (moderne Messeinrichtung), fordere den PIN an und zapf die optische Schnittstelle an. Im einfachsten Fall per Raspberry und Volkszähler-Image.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe ca 20 kWh pro Tag. 5 Stunden und 8 Stunden Homeoffice, zwei Kühlschränke, Gefrierschrank. Grundlast liegt bei 430 Watt, davon sind 130 die EDV, Switche, Router, NAS. Bin eigentlich zufrieden und wüsste nicht, was man noch reduzieren könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin
                      besten Dank schon mal für Eure Infos.

                      Ich muss die Zählerdaten nicht unbedingt auf dem Bus haben.
                      Eine Web-Oberfläche, aus der ich die Daten herauslesen kann (aktueller Verbrauch, Verbrauch heute, Verbrauch der letzten Tage, Zählerstand) würde mir vollkommen ausreichen.
                      Eine Bastellösung (Raspberry etc) würde ich aber gerne auf Grund des Zeitaufwands umgehen.

                      Habe aber leider nichts gefunden, was etwa preisneutral zu dem Gerät von Lingg&Janke ist (130€)

                      Scheinbar ist dann ja (leider) der Verbrauch gar nicht so extrem wie ich dachte...

                      Gruß!

                      Kommentar


                        #12
                        Bedenke, dass die WP für alles andere als den Kompressor aus dem Haushaltsstrom bezieht. So auch den Lüfter am Außengerät und diverse h Heizungen. So gönnt sich unsere WP deutlich über 100W bei den Temperaturen, wenn sie nicht läuft. Und bis zu 300 W wenn der Lüfter läuft.
                        die KWL kommt dann mit 40-60w dauerhaft hinzu.
                        Also ist dein Verbrauch nich wirklich erschreckend hoch.

                        Kommentar


                          #13
                          Bevor du aufgibst würde ich wie gesagt die Zeit investieren und es grob untersuchen. Auch nochmal prüfen ob die Vorlauftemp. von der WP noch runter kann. Gerade wenn das Haus etwas getrocknet ist, gehen da noch 1-2grad. Oder auch ob die Zusatzheizung zu früh kommt oder du einen Legionellenschutz drin hast den du ggf. nicht unbedingt benötigst. Lieber Wissen und wissentlich so lassen als was Verschenken.

                          Wir z.B. gucken fast kein TV mehr. Meine alte Dreambox zog aber 20Watt im Standby. Macht 40€/Jahr bei nem günstigen Tarif. Den Empfang macht nun der Fernseher und sie geht in Rente.

                          Kommentar


                            #14
                            WP ist schon ziemlich optimiert worden.

                            Aktuelle Stromaufnahme auslesen und dann mal gezielt abschalten, finde ich eine gute Idee.

                            Hat jemand einen Tipp für eine preisneutrale Alternative zum Lingg-Janke -Gerät, was vll eine Weboberfläche hat, loggt und nicht mit Bastelei verbunden ist?

                            Kommentar


                              #15
                              Von mir gibt es zu dem Thema einen Threads, der vielleicht interessant ist.
                              Mit Stromzähler auf dem Bus und nachts Sicherungen Aus sowie einem Powermeter (Zwischenstecker) kommt man weiter.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X