Hallo zusammen,
wir haben das Gefühl, dass wir einen sehr hohen Stromverbrauch haben und möchten den Verursacher finden.
Die Daten
Davon 23kWh für die Wärmepumpe und daher 16kWh für Allgemeinstrom.
Die 22,82kWh für die Wärmepumpe finde ich nicht optimal, aber bei um 0° Außentemperatur in der Nacht zu verschmerzen.
Die 16,45kWh für Allgemeinstrom halte ich für ziemlich viel.
Meist ist tagsüber nur eine Person zu Hause. Die Kaffeemaschine läuft, Licht ist in einem Raum an, der Laptop läuft und das wars hauptsächlich.
Wie seht ihr das?
Wie komme ich dem Verbraucher am Besten auf die Schliche? Ich hab überlegt, mir das Teil zuzulegen, um damit den Verbrauch zu tracken und überhaupt zu sehen, womit das zusammenhängt (LINGG&JANKE 87798 eHZ KNX Schnittstelle mit optischen Kopf).
Habt ihr noch Ideen?
Gruß!
wir haben das Gefühl, dass wir einen sehr hohen Stromverbrauch haben und möchten den Verursacher finden.
Die Daten
- KfW55 Haus, 220qm Wohnfläche
- Luftwärmepumpe
- KWL
- 2 Personen
Davon 23kWh für die Wärmepumpe und daher 16kWh für Allgemeinstrom.
Die 22,82kWh für die Wärmepumpe finde ich nicht optimal, aber bei um 0° Außentemperatur in der Nacht zu verschmerzen.
Die 16,45kWh für Allgemeinstrom halte ich für ziemlich viel.
Meist ist tagsüber nur eine Person zu Hause. Die Kaffeemaschine läuft, Licht ist in einem Raum an, der Laptop läuft und das wars hauptsächlich.
Wie seht ihr das?
Wie komme ich dem Verbraucher am Besten auf die Schliche? Ich hab überlegt, mir das Teil zuzulegen, um damit den Verbrauch zu tracken und überhaupt zu sehen, womit das zusammenhängt (LINGG&JANKE 87798 eHZ KNX Schnittstelle mit optischen Kopf).
Habt ihr noch Ideen?
Gruß!
Kommentar