Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Heimnetzwerk oder Sat Schüssel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernsehen über Heimnetzwerk oder Sat Schüssel ?

    Moin nochmal aus dem Emsland,
    nach meinen Planungen i.S. Heimnetzwerk wollte ich für Neubau Magenta TV über Switch (IGMP v. 3 ) usw. empfangen.
    Im Bekanntenkreis gibt es mit Satellitenempfang bei Starkregen usw. immer /öfter Senderausfälle.
    Nun haben mir Neubau Nachbarn aber angeraten,zusätzlich Coax zu verlegen.
    Ich werde immer unsicherer...
    Muss das alles doppelt sein?
    Was ist die bessere,optimale Lösung?
    Wie habt ihr es gemacht?
    Danke vorab für eure Hilfe!

    #2
    das Thema wurde gerade vor Kurzem hier im Forum behandelt...

    Forensuche tut nicht weh
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Müssen tut gar kein Kabel, da viele Flimmerkisten auch WLAN haben.

      Ja regen und Gewitter beeinträchtigen Satellit. Aber es ist relativ unabhängig von einer funktionierenden Netzwerkinfrastruktur bei Dir im Haus und Außerhalb in den Straßen und Dörfern.

      Funktionieren tut beides.

      Ich schaue eigentlich kein lineares fernsehen mehr und der TV wird durch einen Mini-Rechner mit Web-Inhalten gespeist, weil die ganzen vorinstallierten Apps auf dem TV ganz nett sind aber man da noch aufdringlicher mit Werbung belästigt wird. Ein PI-Hole dagegen aufzusetzen habe ich noch nicht geschafft was vernünftig funktioniert. das was ich derzeit als Browser-Addin nutze finde ich da am angenehmsten.

      Schaut man allerdings gerne mal bei den Mediatheken direkt vorbei hat man bei so manchen Nachrichtensendungen nur Ton kein Bild, weil die das nicht vollständig ins Web als Aufzeichnung senden dürfen. Livestreams sind wieder OK, aber das wäre ja wieder leben nach der Programmzeitschrift.

      Videorekorder und deren Derivate hat es bei mir noch nie gegeben, was bei Satellit ja für ein selbstbestimmtes zeitliches Verteilen des Medienkonsums notwendig ist..
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        das Thema wurde gerade vor Kurzem hier im Forum behandelt...
        Dort:
        Ethernet oder Coax für TV? Was ist die Zukunftsweisende Technik?
        23.02.2022, 11:09









        Kommentar


          #5
          Habe seit etwa 25 Jahren die Schüssel und eigentlich keine Probleme damit. Vielleicht 2 mal im Jahr bei Starkregen ist das Bild weg. Damit kann ich gut leben.
          Magenta, Kabeltv usw ist mir einfach zu Teuer, es wird eh nur zwischen etwa 8 öffentlichen Programmen ausgewählt.
          Bin halt konservativ, und es Ärgert mich ungemein von einigen Sendern mit Werbung oder anderem Kram zugeschüttet zu werden

          Kommentar


            #6
            Naja wenn man die Kosten für eine HD-Plus Karte gegen rechnet ist es garnicht so viel teurer, zumindestens wenn man Zattoo o.ä. benutzt.

            Kommentar


              #7
              Schaut man ausschließlich TV in SD Qualität und höchstens die Öffentlichen, sprich die Sparbrötchen Variante, dann macht die Schüssel die nächsten Jahre Sinn.
              Wenn man sich eh HD+ holen würde oder einen Kabelanschluss zahlen müsste, und einen schnellen Internetanschluss hat, dann kann man auch gleich Magenta, Zattoo oder was in der Richtung holen.
              Da spart man sich das Coax Kabel, hat mehr Komfort und eventuell auch Geld gespart.
              Schaut man fast gar kein TV würde ich ebenfalls auf Coax verzichten weil bald eh nur noch Netflix usw. angesagt ist.

              Kommentar


                #8
                Ich habe damals zu Win7 Zeiten , Windows Home Server 2011 und Windows Media Center alles mit Digital Devices Karten und CI Schacht für Alphacryptmodulen, "Premiere" und Coax TV übers Netzwerk im ganzen Haus verteilt.
                Hat sehr gut funktioniert...
                Die Site gibt es noch, vielleicht gibts ja etwas zur Inspiration. Zum Beispiel das hier https://digitaldevices.de/produkte/netzwerk-tv-tuner/


                Aktuell nutze ich nur Coax im Wohnzimmer, der Rest streamt nur noch
                Zuletzt geändert von Amokd0c; 01.03.2022, 20:04.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Hier 100% Sat und das wird noch lange so bleiben.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Hier 100% Sat und das wird noch lange so bleiben

                    Kommentar


                      #11
                      für Neubau würde ich genug Koaxialkabel in Leerrohren verlegen. auch natürlich viele CAT7 Kabel. Bei Neubau ist alles verhältnismäßig günstig.

                      Es gibt Leute, die inzwischen alles auf dem kleinen Handy und unterwegs gucken.

                      Andere Gucker, andere Bildschirme

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde auf SAT setzen... noch nie Probleme gehabt in den 12 Jahren die wir im Haus wohnen, nicht mal bei der Sturmlage vor geraumer Zeit. Wenn die Schüssel optimal ausgerichtet ist dann gibt keine Probleme... nur eben wenn Kumpel Laie so PI mal Daumen 19,2° Ost versucht einzustellen und sich dann nach 3 Std. Plackerei mit 68% Signalstärke bzw. Signalqualität zufrieden gibt.
                        Egal ob Streaming die "Zukunft" bei der Wiedergabe darstellt.... da würden wir hier sehr "alt" aussehen bei den ständigen Internet-Ausfällen.... und wenn man mal die Anbieter vergleicht in der Störanfälligkeit sind kaum unterschiede zu bemerken....

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe grad vor Kurzem im Strahl gekotzt, bis ich die ganzen Meldungen am neuen TV hinsichtlich "Drück jetzt den roten Button für ein tolles Spiel!" und "Melde Dich endlich bei den Google Diensten an!" abgeschaltet hatte. Dass man heutzutage einfach nur TV schauen will ohne irgendwelche Einblendungen, ständige App-Updates und sonstigen Schnickschnack für die Touchi-Wischi-Generation, da scheine ich wohl die Ausnahme zu sein. Mich nervts einfach, zumal man natürlich nur umständlichst den ganzen Dreck *hust* ähm die tollen Features abschalten kann. Ich habe dann auch gleich WLAN und LAN am Gerät abgeschaltet.

                          Man könnte beim ersten Start ja auch einfach fragen: "bist Du ein Touchi-Wischi und möchtest die vollen Schmerzen äh...User-Experience 4.0?" oder "bist Du ein alter Sack und willst den Seniorenmodus?" --> das wäre ein einfacher Klick, leider rücken die zusätzlichen Einnahmen dann zu leicht ins Nirwana.

                          Selbst mein etwas hochwertigerer Yamaha Aventage Verstärker hatte jetzt schon drei (unnötige) Firmware-Updates, weil andauernd irgendein Streamingdienst wieder aus dem Orbit verschwindet oder sein Portfolio geändert hat...das kann es eigentlich nicht sein. Dem Großteil der Kunden gefällts aber anscheinend. Mir nicht.
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 01.03.2022, 21:30.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Wie schon geschrieben: SAT! Und überall wo ein TV stehen wird, macht man doch auch eine Netzwerkdose, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Sat oder Kabel-TV mag für manche aus der Mode gekommen zu sein…, ich empfehle es trotzdem immer noch.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X