Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Heimnetzwerk oder Sat Schüssel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Besser wird es dann noch, wenn man kein LTE und kein GSM im Haus hat. Habe vor ca. 2 Wochen nach dem Sturm für eine Kundin einen LTE Router mit externen Antennen auf dem Dachboden installiert. Die 8h Entstörzeit für den Geschäftskundenanschluss (es handelt sich aber 'nur' um die Wohnadresse) haben auch nichts genützt. Entstörzeit waren 13 Tage. Nachdem nach 9 Tagen das erstemal ein Techniker vor Ort war, stellte dieser nur fest: "Ich kann die Leitung nicht mal provisorisch flicken, denn ich darf ja gar nicht auf Masten klettern".

    Es ist ja nicht so, als wäre nicht grundsätzlich nach Doku bekannt, dass dieser Anschluss an einer Freileitung hängt, nein wir haben mehrfach, auch bei unterschiedlichen Stellen (u.a. direkt dem Bautrupp) gemeldet, dass Masten umgestürzt sind.

    Kommentar


      #32
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Entstörzeit waren 13 Tage. Nachdem nach 9 Tagen das erstemal ein Techniker vor Ort war, stellte dieser nur fest: "Ich kann die Leitung nicht mal provisorisch flicken, denn ich darf ja gar nicht auf Masten klettern".

      Es ist ja nicht so, als wäre nicht grundsätzlich nach Doku bekannt, dass dieser Anschluss an einer Freileitung hängt, nein wir haben mehrfach, auch bei unterschiedlichen Stellen (u.a. direkt dem Bautrupp) gemeldet, dass Masten umgestürzt sind.
      Das scheint Methode zu haben. War bei Bekannten von mir vor kurzem auch so. Erst der dritte Trupp, der nach 15 Tagen Ausfall kam, konnte dann die Freileitung reparieren.

      Ich habe zwar dank größerem Straßenbau vor einigen Jahren eine neue Telefonleitung und auch 100 Mbps DSL hier am Kaff, aber die Satschüssel bleibt trotzdem.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
        Kostet nicht wirklich viel mehr als HD+
        Auf HD+ kann man auch sehr gut verzichten.

        Kommentar


          #34
          Zitat von wknx Beitrag anzeigen
          Genauso könntest Du auch für Kabel-TV statt eigener Schüssel argumentieren.

          Neben dem Umstand, dass es ein Abo ist (tendenziell auch noch mit Anbieter-Lock-In), ist Streaming auch im Blick auf Datenschutz fragwürdig: Anders als beim klassischem Empfang, entsteht damit auch gleich noch eine sehr umfangreiche Datensammlung.
          KabelTV kann ich aber direkt empfangen mit nem TV Gerät. Der Einwand ist ja eher wieso diese „Umsetzung“ selber machen statt einfach irgendnen Dienstleister dafür zu bezahlen. Vorallem unter der Voraussetzung dass du gar kein Gerät direkt über Sat+Coax speißen willst.
          Wieso sich dann nicht den ganzen Aufwand mit der Schüssel usw komplett sparen? Und zum Thema Ausfälle: Bei mir fällt das Internet sehr selten aus. Und selbst wenn wäre es kein Beinbruch wenn ich dann mal nicht fernsehen kann.
          Weiterer Vorteil bei einem Dienstleister du kannst es auch direkt schon unterwegs nutzen. Selber machen ist auch hier ein Problem, musst selber den Server ins Netz stellen und ggf geht das auch überhaupt nicht weil einige ISP gar keine „echten“ IPv4 Nummern mehr schalten.

          Ich persönlich würde ja ohnehin auf SAT und Coax setzen weil das einfach funktioniert. Son Streamingserver ist deutlich anfälliger

          Kommentar


            #35
            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
            Auf HD+ kann man auch sehr gut verzichten.
            Klar wenn man auf die privaten auch verzichten kann. Die Frage ist aber wieso kauft man sich nen teuren Fernsehen mit großer Diagonale aber spart dann halt bei sowas WENN man die Privaten denn oft guckt?
            Ich persönlich gucke quasi eh kein Fernsehen mehr indem Fall würde ich es mir aus Prinzip schon nicht kaufen, aber was die machen mit ihrem HD+ Zeugs ist mir am Ende ohnehin egal. Selbst für 5euro im Jahr bekämen sie mich nicht als Kunde selbst wenn sie ihr komplettes Programm zu PayTV machen und auch den freien SD Empfang einstellen.

            Mittelfristig ist ohnehin die Frage ob mit der SD abschaltung man nicht ohnehin dann HD for free wieder bekommt und sie benennen den Dienst in 4K+ um. Aufgrund der heute nicht mehr zeitgemäßen MPEG2 kodierung bei SD kostet das eh relativ viel Bandbreite, sprich die sparen imo nicht wirklich und eine komplette SD Abschaltung wäre wohl ohnehin wirtschaftlicher. Das wird denke ich auch bald kommen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              wieso kauft man sich nen teuren Fernsehen mit großer Diagonale aber spart dann halt bei sowas WENN man die Privaten denn oft guckt?
              Der erste private Sender liegt bei mir etwa auf Programmplatz 25. Ich bin da also offensichtlich auch nicht in der Zielgruppe die Deine Frage beantworten könnte. Abgesehen davon kann ich mich allerdings auch nicht erinnern, schon mal die Bildauflösung als relevanten (primären) Qualitätsmangel wahrgenommen zu haben. Das ist nun allerdings unabhängig von der Empfangstechnik.

              Kommentar


                #37
                Moin. Wir sanieren grad ein 60er Jahre Haus. Netzwerk kommt mehrfach in jeden Raum bzw. An die relevanten Stellen. Aber: ich ziehe auch Coax in jeden Raum. Teilweise sogar 2 Coax an verschiedene Stellen im Raum. Einfach nur das ich „zur Not“ das aktivieren kann. Selbst die Leitung für die Schüssel liegt schon „im“ Dach. Die Kosten von ca. 250€ (Kabel, Leerdosen, Blinddeckel aus dem Schaltersystem) gehen bei einem Projektbudget von 300k€ unter.
                Müsste ich das nachträglich einziehen… würd ich mich tierisch ärgern über Aufputzkabel oder ähnliches!
                Die Kabel liegen an den Verteilern jetzt im Ring.

                sollte ich es nie benötigen, dann ist das halt so…

                Kommentar


                  #38
                  +1 für dediziertes SAT. Habs schon immer gehasst, wenn bei der WM die Nachbarn 10-15 Sekunden vorher jubeln - nur weil man selbst IP TV hat. Auch sollte man bedenken, dass IP-TV immer auch, je nach Auflösung, gut Bandbreite frisst. Klar, ein TV ist kein Problem, aber wenn die Eltern im WZ sitzen und gucken und die beiden Teenies in ihren Zimmern was anderes - läppert sich. Und wenn das Internet mal tot ist - TV kann man dann immer noch gucken . Außerdem kann man, wenn man es später unbedingt benötigt, SAT over IP machen und somit dann auch aufs Tablet/Handy streamen. Bin halt generell kein Freund davon, fürs TV Geld zu zahlen (zusätzlich zur GEZ) - Werbung ist schon Strafe genug :/.
                  Zuletzt geändert von vguna; 06.03.2022, 20:19.

                  Kommentar


                    #39
                    Mal ne kleine Frage als unwissender Schweizer, was habt ihr für Probleme mit eurem Internet. Ich wohne hier auf dem Land auf 800m über Meer und wenn ich ein Problem habe dann mal einen Stromausfall aber Internet läuft hier immer und mit 375/90 Mbit/s reicht das locker für 30 HD-Streams. Daher maximal LAN, für einzelne TV-Geräte sogar nur WLAN.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                      ……was habt ihr für Probleme mit eurem Internet. ……wenn ich ein Problem habe dann mal einen Stromausfall aber Internet läuft hier immer….
                      Verstehe ich auch nicht.
                      lst bei uns auch so. Ggf. sollte man hier nichts verallgemeinern. Es gibt sicherlich Gegenden bei dem das so sein kann, aber halt auch nicht überall
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #41
                        Also in D gibt es halt reichlich Regionen wo Du schon glücklich bist ne 16kB Verbindung zu haben und dass das dann 24/7 stabil Läuft ist ne ganz andere Frage.

                        Hier bei mir bin ich mit 3 anderen Häusern in einer 25 Adressen Straße einer der auserwählten die eine dreistellige MBit Leitung haben. Nach einer Reparatur über ne ganze Woche läuft die jetzt auch relativ stabil.

                        Wer auch Probleme mit Stromausfällen in seiner Region hat, hat meist auch Probleme mit Internet, weil irgendwo brauchen die auch Strom und gern sind die dann auch frei davon wenn ganze Regionen ausfallen. Stromausfall kann ich mich aber auch nur an welche erinnern wo mal geplant die Straße wegen Bauarbeiten abgeschalten wurde oder größere Schäden in kalten Wintern in den 80-er Jahren, ansonsten ist das hier sehr stabil. Aber eben regional sehr unterschiedlich. gegen Stromausfall lässt sich mittlerweile viel tun und dann hast mit der SAT-Schüssel quasi ein Backupsystem zur Informationsversorgung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Wir haben hier in unmittelbarer Nähe zur "Metropolregion Rhein-Neckar" sagenhafte 8 Mbit über die Telekom, diese aber weitgehend störungsfrei.
                          Bis zu 50 Mbit wären möglich, wenn man zu einem dubiosen Anbieter wechselt, dessen Support unterirdisch ist was man so hört. Dauert dann auch mal mehrere Wochen bis eine Störung behoben ist.

                          Wir sind in D leider in vielen Regionen Entwicklungsland außerhalb der Großstädte.

                          Für mich passt das aber, da mir andere Dinge wichtiger sind...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                            Mal ne kleine Frage als unwissender Schweizer, was habt ihr für Probleme mit eurem Internet. Ich wohne hier auf dem Land auf 800m über Meer und wenn ich ein Problem habe dann mal einen Stromausfall aber Internet läuft hier immer und mit 375/90 Mbit/s reicht das locker für 30 HD-Streams. Daher maximal LAN, für einzelne TV-Geräte sogar nur WLAN.
                            Wenn es läuft, ist es gut.
                            Bei uns lief der Anschluss auch 15 Jahre ohne nennenswerte Unterbrechungen.

                            Dann gab es mal eine. Diese Beseitigung der Störung hat halt über ein halbes Jahr gedauert. Was nützen Dir 30 mögliche HD-Streams, wenn die Bandbreite 0 MBit beträgt, weil das Kabel gleich an mehreren Stellen beschädigt ist und die Fehlerstelle kompliziert einzumessen ist. Und wenn dann der Montagetrupp zum reparieren da steht und der Tiefbauer nicht anrückt und das Loch nicht gräbt, dann verzögert sich alles. Wenn dann der Montagetrupp endlich vor dem ausgebaggerten Loch steht, aber der Kabelfehler an dieser Stelle nicht ist und nochmal neu gemessen werden muss? Und die dann wieder Wochen auf den Tiefbauer gewartet werden muss…

                            Hier in Deutschland ist das normal. Kannst du das ausschließen?
                            Ohne Sat-Anlage wäre es daher echt bescheiden gewesen…

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                              Hier in Deutschland ist das normal. Kannst du das ausschließen?
                              Ohne Sat-Anlage wäre es daher echt bescheiden gewesen…
                              Ausschliessen möchte ich in der heutigen Zeit nichts, habe nur noch nie so etwas gehört hier, daher auch meine Frage. Als Backup habe ich immer noch einen 4G Router, da ist zwar gerade keine SIM drin, dies würde bei einem "längeren" Ausfall geändert.

                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
                                und man kann es in Gegensatz zu HD+ auf mehreren Geräten nutzen
                                Das geht auch mit HD+ mit alten HD01 oder HD02 Karten Und das sogar mit Aufnahmen ohne Werbung. Alleine deswegen würde ich nicht auf MagentaTV wechseln. Und wenn die WM/EM sind, sind wir die erste die Jubeln Alleine die Latenz geht mir bei den anderen Anbieter auf den Keks.

                                Mein aktuelles Setup:
                                Eine VU+ UnoSE Box mit FBC Tuner und mittels Unicable 2 angebunden. Weitere Räume werden auch mit VU+ Boxen ausgestattet und nutzen auch die Schüssel. Ausnahme: Ein Raum, wo kein Satanschluss bereitsteht, da wird Netzwerkstreaming gemacht. Alles wird zentral auf der Hauptbox aufgenommen, so dass ich alle Aufnahmen in allen Räumen schauen oder erstellen kann. Mittels Autotimer wird alles aufgenommen was irgendwie interessant sein kann und dann ohne Werbung konsumiert.
                                Zuletzt geändert von traxanos; 07.03.2022, 09:50.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X