Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Magnetventil für Bewässerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Magnetventil für Bewässerung?

    Hallo,

    es hat sich hier die Notwendigkeit einer Bewässerung eines weiteren Beet ergeben. Dieses wird über den Wasserhahn in der Garage angebunden.
    KNX und 230V sind vorhanden. 24V natürlich erstmal nicht (und gelb/weiss nicht durchgeklemmt; außerdem will ich da keine 24V AC drauf haben).
    Einen MDT UP Schaltaktor habe ich auch noch (link).

    Jetzt läge es nah, ein 24V UP Netzteil hinter den Schaltaktor zu packen, z.B. dieses und dahinter ein 24V Ventil.
    Alternativ ginge ein 230V Magnetventil (z.B. dieses).

    Wie würdet ihr das machen?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Sollte damit machbar sein. Bau nach dem Ventil aber eine Drossel ein, denn manche Ventile öffnen nicht richtig wenn kein Gegendruck am Auslauf vorhanden ist.
    In der Beschreibung ist nichts angegeben

    Kommentar


      #3
      Danke, was wäre dann zu bevorzugen die 24 Volt Variante oder 230 Volt Ventil?

      Kommentar


        #4
        Würde die 230V nehmen, benötigt keinen Trafo. Fachgerechte Installation ist immer wichtig, glaub laut Datenblatt hat das Teil IP67

        Kommentar


          #5
          Gerade bei so "günstigen" Ventilen wäre ich entspannter wenn keine 230V anliegen....

          Die Kabeleinführung sieht mir auch nicht nach IP65 aus wenn ich ehrlich bin....

          ​​​​​

          Kommentar


            #6
            Also ich würde auch 24V AC nehmen.

            Des Weiteren kann das verlinkte 230 V Ventil überhitzen, dass wäre für mich ein Grund es nicht zu nehmen. Wenn mal etwas falsch gesteuert wird oder der Ausgang defekt ist, brennt die ganze Bude ab.

            Kommentar


              #7
              Ehrlich gesagt, ich würde Bürkert bevorzugen, sind mir auf jedenfall sicherer, aber auch Teurer.

              Kommentar


                #8
                24V AC. Musste bei mir die 8 Ventile übereinander montieren. Da bleibts nicht aus, dass da mal beim abschrauben Wasser drüber läuft, oder man einfach nasse Pfoten hat. Beim testen konnte ich auch nicht immer die 24V abschalten. Bizzelt weng!
                Ich hab die Hunter DV100.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  in einer garage kann man beides machen, aber rückschlagventil nicht vergessen.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, daran hätte ich nicht gedacht... Damit kein Wasser aus der Bewässerung und das Wassernetz läuft?
                    verhindert das Magnetventil nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      ja, genau. zumindest in der schweiz ist das vorgeschrieben. du verwendest ja in einer gartenbewässerung schon mal keine magnetventile mit trinkwasserzulassung, somit ist das vorgeschrieben, ebenso wie die regelmässige wartung und kontrolle der rückschlagventile.

                      ein offenes magnetventil ist ja in beide richtungen offen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        ein offenes magnetventil ist ja in beide richtungen offen.
                        Aber auf der einen Seite ist der Druck höher als auf der Anderen.

                        Aber Vorschrift ist Vorschrift.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Aber auf der einen Seite ist der Druck höher als auf der Anderen.
                          Im Normalfall ist das so, ja. Aber der Druck kann eben auch versorgerseitig mal abfallen und dann zieht es die Grütze ins Netz.

                          Kommentar


                            #14
                            Aber dass der Druck abfällt und gleichzeitig das magnetventil auf ist ist natürlich auch nicht besonders wahrscheinlich.
                            Wie auch immer das Rückschlagventil ist bestellt. Danke für den Hinweis

                            Kommentar


                              #15
                              Achtung, das Netzteil ist DC.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X