Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Magnetventil für Bewässerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke!

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      so, ich habe das Ganze heute installiert. Hat auch einmal funktioniert. Seitdem hat der Trafo 0V.
      Gekauft habe ich diesen Trafo und dieses Ventil.

      Sollte doch passen, oder?

      Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Das Magnetventil benötigt einen kleinen Wasservordruck - aber wenn der Trafo jetzt 0V im Leerlauf hat, dann wird er wohl durch die Induktionsspannung der Spule des Magnetventils beim Abschalten abgeschossen sein. Der ist nicht für induktive Lasten ohne Schutzbeschaltung verwendbar.

        Eine Freilaufdiode ist bei DC und Spulen Pflicht :-)
        Zuletzt geändert von dreamy1; 12.06.2022, 18:10.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          normal müsste das gehen. aber du hast da sicher 100 jahre garantie auf die chinakracher!

          edit: wobei normal würde ich solches zeug gar nicht verwenden!
          Zuletzt geändert von concept; 12.06.2022, 18:12.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Die Dinger sind halt nicht für sowas gebaut, und ohne Freilaufdiode wird es das Spielzeug zerlegen.

            Kommentar


              #21
              Wenn der Trafo wieder funktionieren sollte: ich würde mal den Radioempfang testen, bei einem Rezensent war der nach dem Einschalten weg :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                er will aber seinen garten bewässern und nicht radio hören!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23


                  Also ich würde da niemals was anderes einsetzen als dafür konzipierte AC-Magnetventile, z.B. von Hunter. Mitsamt AC-Trafo.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    dito. und als nebeneffekt könnte man noch radio hören
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      bei einem Rezensent war der nach dem Einschalten weg

                      Genial! Der Nachbar hier hört von morgens bis abends irgendeinen Oldiesender auf voller Lautstärke. Wo bekomme ich das Wunderding?

                      Kommentar


                        #26
                        Siehe Link oben...hast aber Pech, wenn der Senior per DAB+ oder Internet hört
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Danke,
                          was muss ich bei der Diode denn beachten?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            In Sperrichtung einbauen, sonst ist das Ding wieder gleich hin

                            Kommentar


                              #29
                              Einfach eine 1N4001 antiparallel zu den beiden Spulenanschlüssen (also in Sperrichtung). Aber, wie Micha schon geschrieben hat: ab dann ist es nicht mehr egal, wo plus und minus angeschlossen wird.

                              Also unbedingt + und - am Magnetventil markieren, dann antiparallel die Diode in Sperrichtung möglichst nahe an der Spule verlöten und dann beim Netzteilanschluss auf die richtige Polung gemäß Markierung am Magnetventil achten.

                              Oder alles in die Tonne und auf AC umsteigen :-)
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 12.06.2022, 19:18.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X