Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes anschließen / verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripes anschließen / verbinden

    Zwei kurze Fragen zu LED Stripes -

    - Wie schließt ihr die an? Im Haus sind die Leitungen so verlegt, dass aus der Decke dort, wo die LED Stripes anfangen sollen, ein kleines Loch ist, gerade groß genug dass die Leitung rausschaut, und dort eben fünf flexible Adern.
    Ich persönlich würde Klemmen (Adern der Zuleitung mit den Adern des LED Stripes), aber da gibt es dann keinen Platz für die Klemmen. Klar, man kann löten, aber wie wird das normalerweise gemacht?

    - Wie legt ihr die LED Stripes um die Ecke? Es gibt Eckverbinder, aber die LED Stripes sind ja nicht überall teilbar. Noch dazu ist das eine C-Form, sodass ich nicht mit die Positionierung des Anfangs variieren kann, da ja beide Ecken passen müssen. Derzeit ist der teilbare Teil genau eben 3-4cm zu weit von der Ecke weg.

    Danke!

    #2
    Klemmen. Wenn das überhaupt nicht geht, dann gibt es auch Quetsch/Lötverbinder, so in der Art: https://edelstahl-tuerklingel.de/Loe...RoCbtwQAvD_BwE

    Kommentar


      #3
      mhstar hier gibt es ein Video wie man LED-Bänder lötet. : https://www.youtube.com/watch?v=Z3jZRYiSl4s

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielleicht mit den Durchgangsverbindern WAGO 221-2411. Und die Leitungen dann in Stufen abschneiden, so dass nicht alle Verbindungen auf einer Höhe sind.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von hilka109 Beitrag anzeigen
          mhstar hier gibt es ein Video wie man LED-Bänder lötet. : https://www.youtube.com/watch?v=Z3jZRYiSl4s

          Du kannst aber die Zuleitung (oft 2,5mm2 oder mehr) schlecht direkt anlöten. Ich denke es geht ihm bei seiner Frage um die Verbindung zwischen Zuleitung und den dünnen Anschlusslitzen.

          Kommentar


            #6
            Auch wenn es um den Übergang von höherem Querschnitt auf Litze die am Stripe aufgelötet werden kann geht.
            Löten und Schrumpfschlauch (auch versetzt) ist -vernünftiges Arbeiten vorausgesetzt- die sicherste und schlankste Verbindung.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ein 5m C scheint mir aber auch recht klein. Ist das So oder hat da wer bei der Planung neben den Platz in Form von Dosen zum Klemmen auch noch die Mehrzahl an Einspeisungen vergessen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                das gibt auch so Led-Stripe-Klemmen:
                IMG_20220516_171339.jpg
                IMG_20220516_172225.jpg
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, aber die Klemmen taugen -generell- nichts.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


                    Du kannst aber die Zuleitung (oft 2,5mm2 oder mehr) schlecht direkt anlöten. Ich denke es geht ihm bei seiner Frage um die Verbindung zwischen Zuleitung und den dünnen Anschlusslitzen.
                    livingpure ich habe die LED-Bänder abschneiden müssen und habe an das andere Ende das hier:https://leds-and-more.de/RGBW-Kabel-...Flachbandkabel angelötet natürlich so kurz wie möglich und mit Lötverbinder(Post_2 von Dir) und mit Einzeldrähten 2.5mm2 verlängert diese habe ich mit WAGO Klemmen 221-412 meine Anschlussleitung (F-CY-OZ (LiY-CY) 2.5mm2) in der UP-Dose verbunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hilka109 Beitrag anzeigen
                      diese habe ich mit WAGO Klemmen 221-412 meine Anschlussleitung (F-CY-OZ (LiY-CY) 2.5mm2) in der UP-Dose verbunden.
                      Genau um die Verbindung geht es ihm bei seiner Frage (wenn ich sie richtig verstehe)

                      --> Löten, Lötverbinder, etc dürften die richtige Antwort sein

                      Kommentar


                        #12
                        livingpure da die Lötverbinder mit (RoHS Zinn(Bleifrei)) ohne vor Verzinnung der Kabelenden schlecht funktionieren mit den Lötverbindungen.
                        Habe schon alle Temperaturen mit der Heissluftpistole mal durchprobiert ohne Verzinnung der Kabelenden. Der Lötzinnring im Lötverbinder ist immer nicht ganz verlaufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ein 5m C scheint mir aber auch recht klein. Ist das So oder hat da wer bei der Planung neben den Platz in Form von Dosen zum Klemmen auch noch die Mehrzahl an Einspeisungen vergessen?
                          Das kann ich nicht beurteilen, deshalb frage ich euch. Ich hätte eine Dose hingetan, und nicht einfach nur ein kleines Loch gerade mal groß genug um eine Leitung herauszulassen. Aber ich hab im Endeffekt das vollendete Werk gesehen. Es gibt zwei "Einspeisungen". Also eine Leitung kommt am einen Ende vom C raus, und eine Leitung am anderen. Wo die zweite Leitung hingeht weiß aber niemand. In einem anderen Raum kommen auch zwei Leitungen raus, aber es handelt sich dabei um die gleiche Leitung. Wo da der Strom her kommen soll?
                          Das C ist ungefähr 6-7m. Schätze auf 1,75m + 3m + 1,75m.

                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Ich denke es geht ihm bei seiner Frage um die Verbindung zwischen Zuleitung und den dünnen Anschlusslitzen.
                          Genau. Die Zuleitung ist mMn auch etwas dünn, sind 0,75mm2 und ca. 3m zum Netzteil. Ist aber so verkantet dass man's nicht austauschen kann.

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Löten und Schrumpfschlauch (auch versetzt) ist -vernünftiges Arbeiten vorausgesetzt- die sicherste und schlankste Verbindung.
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          --> Löten, Lötverbinder, etc dürften die richtige Antwort sein
                          Danke.

                          Noch Ideen wie man das mit den Eckverbindern löst, weil der Stripe ist zwar trennbar, aber so dass die Eckverbinder nicht an der richtigen Stelle wären.
                          Oder ebenfalls Litzen anlöten und um die Ecke leiten?
                          Zuletzt geändert von mhstar; 16.05.2022, 20:07.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
                            Die Zuleitung ist mMn auch etwas dünn, sind 0,75mm2 und ca. 3m zum Netzteil. Ist aber so verkantet dass man's nicht austauschen kann.
                            Ist doch super! Dann kannst du je nach Stripe Leistung das Projekt direkt aufgeben und musst dir keine weiteren Gedanken machen.
                            (reicht aber tendenziell bei 3m gerade so, was hast du an realer Leistung? 100W bei 24V?)

                            Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
                            Oder ebenfalls Litzen anlöten und um die Ecke leiten?
                            Ja, so würde ich das machen
                            Zuletzt geändert von livingpure; 16.05.2022, 21:20.

                            Kommentar


                              #15
                              Selten so einen Nonsens gelesen…..
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Dann kannst du je nach Stripe Leistung das Projekt direkt aufgeben und musst dir keine weiteren Gedanken machen
                              Dann mach Du Dir mal welche, und erklär einem Unwissenden, warum dem so sein soll.... Ich lerne gerne hinzu!
                              Zuletzt geändert von vento66; 16.05.2022, 21:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X