Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[S] mobiler Router / Medienserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] [S] mobiler Router / Medienserver

    Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, wie man zwei "Probleme", die wir beim Reisen hin und wieder haben, am Besten lösen könnte.

    Einerseits hätte ich gerne einen mobilen Router, der uns unterwegs einen Internetzugang für die ganze Familie vervielfältigt. Idealerweise würde das mit folgenden WAN-seitigen "Anschlüssen" funktionieren:
    • LAN-Kabel per DHCP von vorhandenem Router
    • WLAN per DHCP von vorhandenem Router (z.B. auch im Auto, dass die vom Auto bestehende LTE-Verbindung per WLAN teilt)
    • LTE direkt
    • WLAN per Captive-Portal (wie z.B. häufig in Hotels)
    Praktisch wäre die Möglichkeit, per VPN mit der heimischen Fritz Box Kontakt aufzunehmen, als auch mit einem VPN-Anbieter (z.B. NordVPN - zuhause habe ich ein separates WLAN-Netzwerk, das über das VPN rausgeht). In einer perfekten Welt hätte ein solcher Router auch einen Akku.

    Ich liebäugele mit dem RUT240 von Teltonika. Bei dem ist mir nicht klar, ob er die Geschichte mit dem Captive-Portal kann. Und er kann wohl kein IPsec für die Fritz Box. Akku hat er auch nicht.

    Andererseits wäre es praktisch, im Auto einen Streamingserver für die Tablets der Kinder zu haben, wo man dann ganz viel Material vorhalten könnte. Selber bauen mit einem Raspberry Pi will ich nicht. Es wäre praktisch, wenn hier eine Art Abschaltautomatik vorhanden wäre, die nach Wegfallen des Stroms das System sauber herunterfährt.

    Gefunden habe ich den Ravpower FileHub AC750, der mir die beiden gewünschten Funktionen sogar zu einem großen Teil vereinigt (braucht aber externes LTE-Modem - hier könnte ggf. Tethering mit Telefon funktionieren). Allerdings wohl nicht lieferbar.

    Auch der GL.iNet GL-AR750S-Ext (Slate) scheint einige der Funktionen drin zu haben, ist aber auf 128GB microSD-Karten beschränkt, was mir tendenziell zu wenig ist.

    Da es also auch Kombi-Geräte gibt und mir das Anforderungsprofil nicht so selten scheint, bin ich auf die Idee gekommen, hier nach Erfahrungen mit diesen Geräten und/oder Empfehlungen für andere Geräte mit diesem Leistungsprofil zu fragen. Habt Ihr dazu Ideen?

    #2
    Tesla-Fahrer...?

    Kommentar


      #3
      Nein, nichts Besonderes. Welche Rolle spielt das?

      Kommentar


        #4
        Was waren das noch für Zeiten, wo Urlaub einfach Urlaub war und man sich miteinander beschäftigen musste 😂

        So ganz habe ich es nicht verstanden, was da für Geräte betrieben werden müssen: warum reicht da nicht einfach ein (vorhandenes) LTE-Handy, was einen WLAN-Hotspot aufmacht?

        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          oder einen kleinen, akkubetriebenen lte-router. die hotspots der handys gehen ja immer sehr schnell auf standby...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            USB Power Bank zu 10€?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Was waren das noch für Zeiten, wo Urlaub einfach Urlaub war und man sich miteinander beschäftigen musste 😂
              Kennen gerade die Jungen Leute nicht mehr, ist wohl eher der älteren Generation vorbehalten.
              Es war eine tolle Zeit, in der man noch miteinander reden konnte, ohne "Q- APP"

              Kommentar


                #8
                Genau...Kennzeichenraten und der Shell-Atlas und die Generalkarte auf der Hutablage...da hat man hinterher auch noch gewusst, wo man gewesen war und man hat sich daran erfreut, was man unterwegs alles gesehen hat...erinnere ich mich auch heute noch dran, 40 Jahre später

                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    die Teltonika Geräte sind gut und ich setze sie selber gerne ein. Ob sie hinter einem WLAN mit Portal arbeiten, weiß ich nicht genau, sollte aber spätestens, nachdem der 1. Client das Portal bestätigt hat, funktionieren.

                    Aber der RUT240 ist relativ schwach und läuft mit den letzten Firmwareständen an seinem Limit. Ich würde eher auf den RUTx11 setzen. Es gibt auch Modelle mit integriertem x-Port switch, Modbus bzw. CAN-Bus, was im Fahrzeug ggf. auch hilfreich ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X