Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Elektroplanung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
    Access Points zentral an die Decke hängen
    gefällt dir das? Bei mir sind die AP in Regalen, Schränken etc. Zur not nehme ich lieber einen weiteren AP als unnötig etwas an der Decke hängen zu haben

    Kommentar


      #17
      Ich brauche kein extra seperates Netzwerk

      Ich scheue mich nicht in die Software etwas rein zuarbeiten ich denke dass ich das dann auch schaffen würde vorallem wenn es Anleitung im Netz geben wird
      Ihr würdet mir von richtigen Access Points abraten und die Fritzbox teile empfehlen?

      Oder habe ich das falsch verstanden?

      Extrem hässlich sind die jetzt nicht
      Sehen aus wie ein Rauchmelder

      ​​​​​​
      Zuletzt geändert von Goose123; 08.06.2022, 16:53.

      Kommentar


        #18
        Die APs kommen da hin wo sie gebraucht werden. TP Link hat zudem recht elegante Wand APs. Und zentral geht nicht immer oder bringt bei modernen Betonbauten auch nicht immer was, man braucht einfach oft mehrere …

        Tp Link Omada und Unifi würde ich beides empfehlen, wobei TP Link deutlich günstiger ist und keinen Cloudzwang mitbringt.

        Eine Lichtplanung gliedert sich in die erste Planungsphase ein, entweder während man gemeinsam am Grundriss arbeitet um die Funktionen festzulegen und Geräte zu platzieren oder als eigener Schritt wenn man mit 3D Modell arbeitet. Die Aussage „LED Spots sind mir zu teuer“ funktioniert nicht, wer sich heute noch Halogen und Glühobst hinhängt zieht auch noch Sackos mit Schulterpolstern an … heutzutage gibt es eigentlich nur noch LED Leuchten und da gibt es nicht nur die „nach Art Halogen Einbaustrahler“ sondern jede Menge. Und welche passen hängt von gefühlt unendlich vielen Faktoren ab…. Nicht zuletzt Budget und Geschmack. Ich fände es aber albern in ein Wohnzimmer ein ControlPro zu hängen und dann aber nur eine Glühlampe von der Decke baumeln zu haben …

        Licht ist wichtig und wenn man den Schritt „Intelligentes Gebäude“ geht hat man eh schon die Grundlage für eine ordentliche „wow“ Beleuchtung geschaffen. Und die muss nicht das Budget sprengen.

        Und das ist einer der Mehrwerte von uns Planern: wir kennen viele Produkte (sollten …) und kennen die Nebeneffekte, also wie sich Gewerke kostentechnisch beeinflussen (sollten …), so dass man dem Bauherr passende Lösungen vorschlagen kann.
        just my 2c

        Edit: VLANs machen Sinn, genauso ordentliche Netzwerkhardware. Damit man Internet, Multimedia, Gäste, Haustechnik, Sicherheit und Zutritt und ggf Büro trennen kann … in so einem modernen Reihenendhaus mit 130m2 steckt deutlich mehr Technik als man glaubt, auch in Budgethäusern (wenn man nicht SmartHome mit hinter App-gesteuerter Beleuchtung verwechselt sondern ein homogenes Bedienkonzept und automatisierte und integrierte Haustechnik anstrebt…)
        Zuletzt geändert von BlackDevil; 08.06.2022, 16:58.

        Kommentar


          #19
          Ok also sind die POE Access Points von TP Link und Unify zu empfehlen

          Was würdet ihr eher empfehlen wand oder Deckenmontage?

          Wenn wand wo an der Wann so weit oben wie möglich?

          Kommentar


            #20
            Ich wiederhole: es kommt drauf an. Die meisten APs sind Deckengeräte und gehören an eben diese. Es gibt von Ubiquiti und TP Link aber auch Wand APs. Einmal solche mit RJ45 Ports unten dran (da ist ein kleines Switch drin). Die gehören AUF die UP Dose. Können natürlich aber auch in 3m Höhe hängen. Und solche die nur AP sind, die würde ich eher hoch hängen.

            Wo oder wie hoch die APs hängen müssen hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. In der Regel plane ich je Geschoss einen in den Flur. Ich habe aber gerade auch eine dieser Baustellen, wo im EG alleine 3 APs hängen (Terrasse an der Wand, Büro Decke und Küche an der Wand). Das gibt mir einfach die Größe und der viele Beton so vor …

            Kommentar


              #21
              Wir haben einen Standard Grundriss

              Wir haben 150qm auf 3 Etagen verteilt + Keller
              die Wände sind bei uns aus Kalksandstein und die Decken aus Beton. (Kalksandstein hält nicht so viel vom Signal auf wie Beton oder?)

              ​​​​​​Ich denke es bei wird 1 AP mittig auf jeder Etage reichen EG ist komplett offen außer der Flur
              Und im Garten noch ein AP

              ich weiß das es APs die für die Decken oder Wand montage optimiert sind.

              Ich frage mich gerade nur noch was besser für uns ist Wand oder Decke

              Die APs an der Wand sollten wahrscheinlich recht hoch hängen und nicht hinter Schränken oder Lowboards sein oder damit die das Wlan Signal ungehindert verteilen können??

              Sorry kenne mich da nicht im Detail mit aus ich habe mich bisher nur schon versucht einzulesen in Foren
              Frage Wifi 6 sollten die APs aufjedenfall haben oder?
              Zuletzt geändert von Goose123; 08.06.2022, 19:30.

              Kommentar


                #22
                https://www.emf.ethz.ch/de/emf-info/...herheit-fading
                https://www.rn.inf.tu-dresden.de/upl...Fmann_Lars.pdf

                Als Inspiration, gibt verschiedene Quellen für verschiedene Tabelle zur Dämpfung. Wie gesagt, pro Flur (=pro Etage) ein AP an die Decke genagelt sorgt in der Regel für ausreichend WLAN. Wen das zu sehr stört dann eben an die Wand, ich würde aber zusehen, dass der AP möglichst hoch hängt und mit dem Rücken nicht in Richtung regelmäßig genutzter Räume zeigt (Gäste WC wäre ok, Wohnzimmer mMn nicht).

                Wifi6 ist der aktuelle Standard und es gibt keinen Grund keine Wifi6 Geräte zu nehmen.

                Edit: Ein normaler Grundriss ist das gleiche wie ein normales Auto

                Kommentar


                  #23
                  Unser Grundriss:

                  Keller: Flur und 3 Räume EG: Wohn und Esszimmer + Küche offen + Flur und Gäste WC
                  1. OG: Flur + 3 Räume + Badezimmer
                  DG: 1 großer Raum
                  Überall offenes Treppenhaus und das Treppenhaus ist in der Mitte


                  Der AP. TP-Link Omada EAP230-Wall ist wahrscheinlich nicht optimal oder?
                  Der AP ersetzt die LAN Dose aber die sind ja immer am Boden und hinter den Schränken
                  ​​​​​​
                  Dieser AP ist aber am unauffälligsten


                  Kommentar


                    #24
                    Moin

                    Der EAP230-wall ist eher etwas für ein Hotelzimmer.
                    Wenn es dich optisch nicht stört, und dein Grundriss es hergibt, baue pro Etage einen AP an die Decke.
                    Wie aber schon mehrfach erwähnt, kommt es immer auf das Haus an. Eine allgemeingültige Aussage kann dir hier, ohne deinen Grundriss zu kennen, niemand geben.

                    Ich nutze bei mir pro Etage zentral einen wap-ac von mikrotik. Im Haus habe ich bei ca. 200qm Wohnfläche nirgendwo Probleme mit dem Netz.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe gerade keine Grundrisse aufm Handy
                      ich habe die Grundrisse eben im Internet gefunden die zu 99% auf unser Grundriss passt

                      Ich sag ja das ich son Standard Bauträger Grundriss wie sehr viele haben

                      Da sollte 1 AP mittig auf jeder Etage reichen oder?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        Wifi6 ergibt Sinn wenn Du Schulklassen zu Besuch hast. Bei einer Handvoll Clients im Haus kommt da nicht mehr Datendurchsatz. Die größeren Frequenzbereiche je Kanal schaffen auch Wifi5, wenn zuviele Nachbar-WLAN reinschwappen ergibt das Vorteile.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Bei 50qm je Geschoss ist es völlig übertrieben eine Doktorarbeit über die optimale AP Position zu schreiben. leg das Teil möglichst unauffällig wohin, Schrank, Regal, abgehängte Decke, egal. Wahrscheinlich bräuchtest du nicht einmal in jedem Stock einen.
                          nebenbei kann es sinnvoll sein die NICHT direkt übereinander anzubringen. Signaloptimierung ist recht kompliziert, zwei APs zu nahe beieinander können auch schlecht sein.

                          wieso achten so wenige auf eine schöne Innenarchitektur?

                          Kommentar


                            #28
                            weil das vom Stellenwert wie auch von der Ausprägung subjektiv ist?

                            Kommentar


                              #29
                              Aber was der Elektriker jetzt macht, wissen wir immer noch nicht.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                ok also nochmal zusammen gefasst zu der AP Position

                                bei uns ist es relativ egal wo wir die hinhängen

                                einfach auf jeder Etage einen mittig hinhängen aber nicht direkt übereinander

                                Keller: im Flur
                                EG Mittig im Flur/Essbereich
                                OG: Flur
                                DG: irgendwo da es nur ein offener Raum ist
                                Im Garten: auf der Rückseite der Garage

                                Das müsste dann bei uns aufjedenfall ausreichen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X