Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Standard Elektroplanung ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also sollen wir die Leerrohre trotzdem machen lassen und die genaue Position vermerken lassen? (Bis unter der Dachhaut bzw Folie)

    Leider ist der Immobilien aktuell so man ist überhaupt froh wenn man was passendes findet Ein anständiges Haus mit Keller und relativ großes Grundstück (400qm) in guter Lage
    Da geht man solche Kompromisse ein sonst wären wir immer noch am Suchen

    Kommentar


      #17
      Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
      und relativ großes Grundstück (400qm)
      Der ist Gut
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
        Eventuell kann man vereinbaren das es durch die Dämmung gelegt wird bis maximal unter der letzen Folie aber aufjedenfall Nicht durch alle Folien durch.
        Damit wäre ich vorsichtig, im ungünstigsten Fall bringst du die warme feuchte Luft aus dem Technikraum auf diese Weise direkt hinter die Dampfsperre. Sie sollten dann zumindest beidseitig gut abgedichtet werden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
          Also sollen wir die Leerrohre trotzdem machen lassen und die genaue Position vermerken lassen?
          Überzeug ihn davon, dass er es bis direkt unter die Dachziegel legt. Das ist ein minimaler zusätzlicher Aufwand.

          Kommentar


            #20
            livingpure Ich kanns nochmal mit dem Elektriker versuchen zu überreden das er es bis direkt unter die Ziegel legt Welchen Durchmesser brauchen wir
            was ist besser für PV?
            1x 50 oder 70mm? Oder 2x 25 oder 32mm?

            Falls er es nicht bis unter die Dachziegel macht?
            Wie sollen wir das dann machen?
            Das Leerrohr bis unter allen Folien und Dämmung?

            Cybso Danke für den Hinweis

            Kommentar


              #21
              naja ein 70mm Rohr wird er wohl kaum in die Lattungsebene bekommen... außerdem müsste man das verschließen, sonst hat man die perfekte Wärmebrücke

              Ich habe mich nie im Detail mit PV beschäftigt, denke aber mit 2x 32 kann man alles machen


              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
              Das Leerrohr bis unter allen Folien und Dämmung?
              Dann ist es zumindest mal im DG

              Kommentar


                #22
                Ok danke
                gibts noch was worauf wir achten oder ändern sollten?

                Kommentar


                  #23
                  Ich würd viel ändern, aber da das bei euch alles nicht möglich ist, würde ich zumindest bei den Leuchtenpositionen noch etwas ändern. Überleg dir welche Stellen noch Licht vertragen können und sieh dort ein paar mehr Positionen vor.
                  Rollladen würde ich niemals über Schalter bedienen, vielleicht wäre ein Shelly 2.5 eine Option. Für die 30€ bekommst du eine Zeitschaltuhr, astrofunktion, IP Anbindung, würde ich zwar selbst nicht so machen, ist aber auf dem Preisniveau schon mal ein großes Update. Wenn der Elektriker die nicht verbauen will, lass zumindest tiefe Kaiserdosen einbauen. Und dann lass die von jemand anderem einbauen, vielleicht hast du einen Elektriker im Freundeskreis.

                  Lampen vielleicht Hue an den Stellen, wo etwas mehr gewünscht wird, da für Dimmer etc wohl auch kein Geld da ist.

                  Und bei der Heizung auf eine gute Installation achten. Wenn die die Fußbodenheizung mit 25cm Abstand verlegen, dann ist das etwas günstiger, du zahlst aber dafür ein Leben lang den höheren Verbrauch. Was für Heizungen werden in solchen Häusern verbaut?

                  Kommentar


                    #24
                    Darf ich fragen wie du das Licht zb im Wohn/Ess Bereich machen würdest
                    damit ich mir vorstellen kann was du meinst (habe da in die Richtung nicht so die Ideen) ich kenne das von allen bekannten und Verwandten nur so das 1 Lampe in jedem Zimmer bzw Bereich an der Decke ist und dann mit Stehlampen um Lightstrips gearbeitet wird

                    Ja hatten auch eventuell an Philips hue oder andere Lampen dieser Art gedacht (Ziggbee oder Thread)

                    Die Shellys könnten wir auch selber einbauen, da sind wir uns auch noch unschlüssig ob wir später Shelly oder andere ähnliche unterputzmodule nehmen
                    oder eventuell auf ein Unterputz/Aufputz Modul mit Matter Support warten

                    Wir werden überall Tiefe Unterputzdosen einsetzen lassen (sollten nicht viel teurer sein im normal Fall oder?)



                    Bei uns wird überall in dem Wohnräumen FBH verbaut (Abstand muss ich mal erfragen)
                    im Nutzkeller haben wir für jeden Raum einen normalen Heizkörper für niedrigtemperatur (ca. 30 grad)

                    Kommentar


                      #25
                      Grundriss?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe den Grundriss auf der 1. Seite hochgeladen

                        Kommentar


                          #27
                          Ich würde zumindest über der küchenzeile mind zwei auslässe vorsehen (Schatten, helle Beleuchtung) und über den Tischen.
                          Stripe von Anfang an mitplanen, vielleicht kannst du zumindest ein Profil in die Wand einputzen lassen, sonst geht es auch so: https://www.leds24.com/aluminium-led...rofil-indirekt

                          nur die Zuleitungen sollten vorhanden sein, das sieht sonst Aufputz schlimm aus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe vergessen zu sagen, dass wir eine U-Küche geplant haben und unter den Schränken schon LED Leisten drin haben

                            Die Küche geht genau bis wo die Wand vom Flur endet

                            Über dem Esstisch haben wir Hängelampen geplant wie die hier

                            https://www.lampenwelt.de/lindby-tri...E&gclsrc=aw.ds

                            Im Wohnzimmer hatten wir an eine Lampe mit mehreren Spots gedacht damit das Wohnzimmer hell ausgeleuchtet wird und
                            für TV gucken mit den LED Strips hinter den Mobeln und stehlampen und zusätzlich Ambilight


                            Wie hast du das mit den LED Alu profilen gemeint

                            wo würdest du die setzen? die müsste man doch eigentlich die ganze wand setzen oder also von einer ecke bis zur anderen?

                            Die Aufputz Profile die du geschickt hast sind nicht so schön als wenn die direkt in der Wand eingearbeitet wären??

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                              und unter den Schränken schon LED Leisten drin haben
                              OK ist ohne KNX aber man lässt die besser weg vom Küchenbauer, weil die da gerne so komische Steuerungen einbauen die man nicht integriert bekommt und dannhast da so ne Sammlung von kleinen Fernbedienungen.

                              Zu den Profilen gibt es eigene Threads mit Fotos und Einbauanleitungen und Erfahrungen und Inspirationen der verschiedensten Bauformen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Die LED Leisten unter den schränken sind ohne Fernbedienung (hatte wie gesagt keine Lust auf Fernbedienung)

                                Die LED Leisten werden per Kopf oder Touch bedient (können aber auch auf LED Leisten wechseln die per Lichtschalter bedient werden können)


                                Um später Shellys oder andere Funk "Smart Home" Teile (zb Matter) einbauen zu können
                                reicht da das normale Stromkabel oder sollte es schon 5-adrig sein? für alles?

                                Wie sieht das mit dem Wand AP aus?
                                die sollen bzw können wir hinter den Möbeln verstecken.

                                wie viele brauchen wir?
                                EG reicht 1 hinterm TV oder?
                                1 OG reicht da 1 AP oder sollten es 2 sein?

                                DG reicht auch 1 AP


                                wie haben gerade die Preisliste bekommen

                                LAN Duplex 2 Anschlüsse pro Dose 210€
                                Steckdose: 1-fach 60€ und 2-fach 90€ und 3fach 120€
                                Deckenbrennstelle 1fach mit 1 Schalter 100€
                                Dimmerschalter 200€

                                kommt mir das nur so vor oder sind die Preise eigentlich viel zu hoch?
                                Zuletzt geändert von FrankChief; 15.07.2022, 10:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X