Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Deckenlautsprecher

    Hallo,

    ich überlege gerade, welche Deckenlautsprecher ich nutzen werde. Dabei kam mir der Gedanke, dass doch sicher KFZ-Lautsprecher preiswert -da Massenprodukt- sein sollten.
    Spricht etwas dagegen, solche zu verwenden?
    Bei den ganz ausgefallenden hat man ja sogar die LED-Beleuchtung dabei ;-))

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    du musst glaub nur mit der Impendanz aufpassen, sonst spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Dabei kam mir der Gedanke, dass doch sicher KFZ-Lautsprecher preiswert -da Massenprodukt- sein sollten.
      Spricht etwas dagegen, solche zu verwenden?
      Willst Du blinkende LS an der Decke? Im Ernst, ich habe meine Zweifel ob sich Lautsprecher an der Decke gut machen, vom Sound her. Ich habe mich für die Visual Performance von Sonance entschieden, konkret die VP61 bzw. VP65 Serie.

      - Tom

      Kommentar


        #4
        Vom Klang her müsse die nicht prinzipiell schlecht sein...die Frage für mich wäre, ob es die a) in weiss und b) mit planem, weissen Lautsprechergitter gibt.

        Lautsprecher-LED's an der Decke wäre für mich Stilbruch, da kann ich auch gleich einen Vanille-Duftbaum nebendran hängen :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          ich überlege gerade, welche Deckenlautsprecher ich nutzen werde. Dabei kam mir der Gedanke, dass doch sicher KFZ-Lautsprecher preiswert -da Massenprodukt- sein sollten.
          Von welchem Preissegment sprichst du denn? Hatte diese Überlegungen auch schon angestellt. Bin aber im Moment bei anderen Modellen gelandet, die ich mal testen wollte.

          Kommentar


            #6
            Ich habe Visaton DL10 mit 8 Ohm montiert. Nicht das beste was ich je gehört habe, aber für den Preis (20&euro ganz ok.

            Gruß, der Jan


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Habe auch die Visaton.

              Die 2x DL 13/2 im Bad machen ordentlichen Sound => absolut richtig entschieden.
              Der DL 8 im WC (das nur 1x1 Meter groß ist) ist - erwartungsgemäß - im Bass-Bereich arg schwach, hat aber insgesammt einen klaren Klang. => für den Einsatzzweck noch passend.

              Verstäker ist jedes mal eine andere Zone des Russound C3. (Audio-Quelle ein WireGate dass Bayern 3 per Web-Stream abspielt)

              Zur Eigeneinschätzung: ich bin kein HiFi-Fetischist und bevorzuge die Lösungen der Kategorie Gut & Günstig.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                Ich habe Visaton DL10 mit 8 Ohm montiert. Nicht das beste was ich je gehört habe, aber für den Preis (20&euro ganz
                klingt ja gut. Die werden es wohl werden.

                Gruß, Hendrik



                ---
                - Sent from my Phone

                Kommentar


                  #9
                  Diser hier wäre evtl. auch eine Alternative, hatte mir den Link mal abgelegt:

                  Thomann CM608

                  Auf der Seite gibts auch noch mehr Deckenlautsprecher, u.a. hat WHD wohl ganz gute und preislich attraktive Quäker.

                  Bei mir werden es wohl die Canton Inceiling (geniale Befestigungstechnik) bei etwas anspruchvollerer Akustik und in den anderen Räumen dann die Visatons/WHD/Apart...einen Canton Inceiling 865DT hatte ich testweise im Einsatz und der ist richtig gut!
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Danke. Wie macht ihr die runden Löcher ins Rigips? Stichsäge oder Messer?


                    ---
                    - Sent from my Phone

                    Kommentar


                      #11
                      Gipskartonschneider Kreisschneider Schneider 30-400mm | eBay

                      Sowas in der Art habe ich in der Bucht für ca. 15€ auch für die Bohrmaschine gefunden.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Sowas meine ich:

                        Silverline 427644 Verstellbarer Lochschneider Elektrowerkzeug Zubehr 5055058171160 - Bro & Technik BPS
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Wie macht ihr die runden Löcher ins Rigips? Stichsäge oder Messer?
                          Mit dem Zirkel vorzeichnen, rundum Löcher bohren, einmal mittig draufhauen.

                          Gruß,

                          Der Jan


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            Mit dem Zirkel vorzeichnen, rundum Löcher bohren, ......
                            ...und dann das Ersatzsägeblatt einer Puksäge in die Hand nehmen und von vorgebohrten Loch zu Loch -> geht super sauber !!!!


                            LG
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              danke für eure Tipps.
                              Wo findet man denn Preise für die VP61&65?

                              Gruss,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X