Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sorry, dass ich hier kurz den Thread entführe, aber was ist das für ein Deckenspot auf dem letzten Bild? Ein SLV New Tria? Siehe auch Diskussion ab hier. Bist Du zufrieden damit?

    Wir haben auch viereckige Spots und runde Lautsprecher geplant ...

    Danke
    - Tom

    Kommentar


      #32
      Zitat von tofele Beitrag anzeigen
      ?.......aber was ist das für ein Deckenspot auf dem letzten Bild? ..... Bist Du zufrieden damit?

      Wir haben auch viereckige Spots und runde Lautsprecher geplant ...

      Danke
      - Tom
      No Problem,

      Muss da morgen nachschauen, ist schon so lange her.

      Die habe ich im ganzen Haus verbaut, und kann sie nur empfehlen.

      Sag ich dir morgen.

      Lg
      Daniel

      Kommentar


        #33
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

        ......allerdings habe ich mittlerweile ein schickes Lantronix Xport im Hutschienengehäuse fertig, damit steht der Einbindung per RS232 nichts mehr im Weg .....
        Welches genau - hast du vielleciht nen Link und evt. bepreist ??

        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Hi Daniel,

        das HTDNet juckt mich auch schon ne Weile (stehe wegen ein paar Fragen dazu gerade mit HTD in Kontakt). Ich weiß allerdings nicht, wie die IP-Verbindung dort aufgebaut wird (davon habe ich keine Ahnung)...Fakt ist, das Teil hat einen kleinen Webserver onboard und die Buttonbefehle werden letztendlich in RS232-Befehle umgewandelt.

        Leider fehlen dem Gerät essentielle Funktionen, sonst lägs schon bei mir :-)

        P.P.S: Ich wüsste allerdings auch nicht, warum der HTD nicht mit dem HS3 harmonieren sollte....das RS232-Protokoll ist sehr einfach aufgebaut und über XPORT ist das ein Klacks...
        Was meinst du genau mit fehlenden Funktionen ??

        ...ich habe auch mal in der Bucht gesucht ->
        was hälst du davon ?? Der Preis ist heiss ?!

        eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

        LG und Danke
        Daniel

        Wär ja toll wenn man dem Teil endlich ne Russoundalternative entlocken könnte !!!
        Wie ist eigentlcih dein Hörtest ausgefallen ??

        Kommentar


          #34
          Genau die aus Ebay habe ich...das Xport muss aber ausgelötet werden, da der Rest zu einem OEM-Board gehört.

          Dazu habe ich dann dieses als Baustein genommen:
          CCTools Ntzliches fr C-Control I & II
          XPORT Lan-Interface HS, Artikel 1241-2

          ..und ein passendes Hutscheinengehäuse (gibts auch dort), und fertig ist für ~50€ das Grundmodell IP-RS232 für allerlei Anwendungen...nehme ich z.B. auch für meine Codatex-RFID-Zutrittskontrollen, den eHZ-Auslesekopf usw. usw. :-)

          Aussagekräftigen Hörtest des HTD gibts erst, wenn die LS in der Decke verbaut sind...bisher bin ich schwer begeistert von dem HTD.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            Hey Daniel,

            erstmal vorab ein riesiges DANKE für deine Infos. Ursprünglich war ich mal bei einem Limit von 50 Euro pro Lautsprecher, aber nachdem mich die Magnat's schon gereizt haben, werde ich vermutlich auch auf die Cantons umsteigen.

            Für welche ich mich dann entscheide werde ich dann wieder von deiner Rückmeldung abhängig machen Aber so sehr groß scheint der Unterschied ja da nicht zu sein, zumindest was die Deckenlautsprecher angeht...

            Ein paar Fragen noch:
            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            Schön finde ich das man die Hochtöner in Hörposition ausrichten kann, und es einen Schalter für die Anpassung des Hochtonpegels + / - 2dB gibt.
            Wird dabei das Gitter mit gedreht oder nur der Lautsprecher? Ursprünglich wollte ich die Lautsprecher alle mittig in der Decke positionieren. Sieht aber vermutlich nicht so gut aus. Wie flexibel ist die Ausrichtung da?


            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            Der Einbau durch die 4 Befestigungslaschen (ähnlich wie bei Hohlwanddosen) die dir ermöglichen mit dem Schraubendreher die Boxen ordentlich plan an die Decke zu bekommen, ist deutlich besser als die Federklemmen von Visaton.
            Wie kann ich mir das vorstellen? Wird da mit Schrauben die Höhe des Lautspreches ausgerichtet?

            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            Was mir jetzt noch fehlt ist der richtige Verstärker, wenn Dreamy jetzt den HTD schon ausgiebig mit HS3 getestet hätte und positiv berichtet, werde ich mir den auch wohl in den Staaten bestellen. Der Russound ist mir echt zu teuer.
            Hast du die Russoundpreise auch in den USA verglichen? Ich tendiere im Moment zum Russound, da hier viele schon eine Ansteuerung realisiert haben und ich selber was programmieren angeht nicht so begabt bin... bisschen was ginge aber wohl. Aber in den USA mal nach einem CAA gesucht ist vielleicht auch erschwinglich? Liegt bei 879 Dollar. Müsste man sich nur noch um eine Einschaltverzögerung kümmen um das Knacken zuvermeiden.

            VG und nochmals besten Dank

            Thomas

            PS: aktueller Stand: Canton Inceilling 500/650

            Kommentar


              #36
              ....also das kannst du alles schön bebildert sehen, bez. Klammern und Hochtöner und Pegelanpassung, einfach mal schauen und lesen->

              Canton InCeiling 500 2-Wege Free Air Einbaulautsprecher: Amazon.de: Elektronik

              Tja natürlich habe ich den Russound immer noch im Hinterkopf.

              Aber derzeit tendiere ich zum HTD. Mal schauen was es wird.

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #37
                @Daniel:

                Was muss ich eigentlich genau machen, um die Kompatibilität des HTD mit einem HS3 zu testen?

                Ich ahbe zwar den HS3 schon hier stehen, allerdings noch jungfräulich und das muss leider auch erst mal so bleiben....sehe ich das richtig, dass der HS3 sog. UDP-Packets versenden Kann, die dann vom Moxa/Xport/etc. in RS232-Signale umgewandelt werden müssen?

                Hast Du eine Quick&Dirty-Lösung, wie man das auf die Schnelle testen könnte?

                Sorry für OT!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                  Dazu habe ich dann dieses als Baustein genommen:
                  CCTools Ntzliches fr C-Control I & II
                  XPORT Lan-Interface HS, Artikel 1241-2

                  .....und ich jetzt den ->
                  eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

                  den Verkäufer nen Preis von 50€ vorgeschlagen, und der hat genickt ;-))))
                  ...das spart mir reichlich Gebastel !!!
                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    @Daniel:

                    Was muss ich eigentlich genau machen, um die Kompatibilität des HTD mit einem HS3 zu testen?
                    Oh Mann,

                    jetzt haste mich

                    Hab zwar auch schon nen HS3 hier stehen, aber der langweilt sich derzeit nur und macht derzeit nur Schaltfunktionen nach Uhrzeit.

                    Ich bin absoluter HS-Anfänger, und kann derzeit nur grundsätzliches.
                    Habe aber jemanden an meiner Seite (hier aus dem Forum) dem ich mit seiner Elektrik auf handwerkliche Weise geholfen habe, und der mich bei solchen Dingen dann unterstützt - so in der Art eine Hand wäscht die andere.
                    Ich werde ihn gleich mal bitten das er sich vielleicht hier einklinkt.

                    Er weiss seid gestern bescheid, das ich beabsichtge den HTD mit meinem HS3 zu verheiraten, und ist nach Durchsicht der Specs. guter Dinge.

                    Höre ich evt. aus deiner Anfrage heraus, das du die HS-Integration deines HTD vor dem Verfugen deiner derzeitigen Fliesenarbeiten angehen willst

                    Ich würde es auf jeden Fall befürworten, da ich kurz vor der Bestellung bin, aber was deine Frau dazu sagt

                    Lg und ich hoffe das wir das !!! gemeinsam !!!! hinbekommen. Wo ich kann werde ich helfen.
                    Meines Erachtens war es einfach die Verfügbarkeit eines fertigen Dacom-Projektes jetzt getunt durch Makki und die Verbreitung des Russound warum sich alle auf die Sammelbestellung eingelassen haben.

                    Derzeit bin ich guter Dinge das wir das alles auch mit nem wesentlich günstigeren HTD hinbekommen.

                    Die Hoffnung stirbt zu letzt !!!

                    LG und immer schön fleissig sein am Bau
                    Daniel

                    Kommentar


                      #40
                      Ich klinke mich hier mal ein .
                      Ja, der HS kann UDP senden. Dazu per Wireshark im Netzwerk mithören, das sollte passen.
                      Da Daniel ja noch keinen HTD hat, wird es zum Testen einfacher sein, den HS bei Dir, Stefan, ans Netzwerk zu bekommen (Busschnittstelle ist noch nicht einmal erforderlich). Ich weiß ja nicht, wie eilig das ist - aber den HS anzuschließen und ins Netzwerk zu bekommen ist wirklich nicht schwer.
                      Oder Daniel bestellt den Verstärker - das Rennen ist eröffnet .
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                        Oder Daniel bestellt den Verstärker - das Rennen ist eröffnet .
                        Danke Rainer, tut gut dich an meiner (unserer) Seite zu wissen ;-))

                        Dann kann eigentlich nix schief gehen!!


                        Nun muss ich nur noch ne Nacht darüber schlafen ob der ins Monatsbudget passt

                        Lg
                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Hui, jetzt driften wir aber ab....sollte man nicht in dem Thread weitermachen und alles bez. HTD dahin verschieben?:
                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...taerker-5.html

                          @Daniel: Danke, Du machst mir Mut...ich glaube fest daran, wir kriegen dass hin. Aber denk dran, der HTD läuft mit 110V :-) Bevor Du definitiv bestellst, bitte nochmal kurz melden...bin am Überlegen, mir noch einen MC66 hinzulegen (wie MCA-66, nur ohne Verstärker), da ich langfristig mehr als 6 Zonen habe....und das Schaltnetzteil dürfte wesentlich einfacher zu wechseln sein, da dort verm. kein Ringkerntrafo verbaut ist (merkt man am Gewicht, siehe techn Daten). Dahinter ein paar Tripaths verbaut und man hat digitale Endstufen zum kleinen Preis.

                          Keypads zum Spielen kannst Du von mir haben, ich leihe die gerne mal aus.

                          Wenn ich auf die Schnelle was über eine direkte RS232-Connection testen soll...nur her damit, dafür muss die Zeit einfach da sein (habe gerade arbeitsfrei, da mich eine Grippe eingeholt hat).
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Hui, jetzt driften wir aber ab....sollte man nicht in dem Thread weitermachen und alles bez. HTD dahin verschieben?:
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...taerker-5.html

                            .....du hast vollkommen recht, kannst du das machen, weiss auf die schnelle nicht wie das verschieben der Inhalte geht. Sonst drehen uns hier die Admins den Hasl um...

                            @Daniel: Danke, Du machst mir Mut...ich glaube fest daran, wir kriegen dass hin. Aber denk dran, der HTD läuft mit 110V :-) Bevor Du definitiv bestellst, bitte nochmal kurz melden...bin am Überlegen, mir noch einen MC66 hinzulegen (wie MCA-66, nur ohne Verstärker), da ich langfristig mehr als 6 Zonen habe....und das Schaltnetzteil dürfte wesentlich einfacher zu wechseln sein, da dort verm. kein Ringkerntrafo verbaut ist (merkt man am Gewicht, siehe techn Daten). Dahinter ein paar Tripaths verbaut und man hat digitale Endstufen zum kleinen Preis.

                            Keypads zum Spielen kannst Du von mir haben, ich leihe die gerne mal aus.

                            Wenn ich auf die Schnelle was über eine direkte RS232-Connection testen soll...nur her damit, dafür muss die Zeit einfach da sein (habe gerade arbeitsfrei, da mich eine Grippe eingeholt hat).

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Hui, jetzt driften wir aber ab....sollte man nicht in dem Thread weitermachen und alles bez. HTD dahin verschieben?:
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...taerker-5.html

                              .....du hast vollkommen recht, kannst du das machen, weiss auf die schnelle nicht wie das verschieben der Inhalte geht. Sonst drehen uns hier die Admins den Hasl um...

                              @Daniel: Danke, Du machst mir Mut...ich glaube fest daran, wir kriegen dass hin.
                              ...aber sicher doch !!!

                              Aber denk dran, der HTD läuft mit 110V :-)
                              ...weiss ich hab ja aufgepasst ;-)

                              Bevor Du definitiv bestellst, bitte nochmal kurz melden...bin am Überlegen, mir noch einen MC66 hinzulegen (wie MCA-66, nur ohne Verstärker), da ich langfristig mehr als 6 Zonen habe....

                              Vielleicht kann ich für dich mitbestellen ?? - ist dann nur einmal Zoll ??
                              ...ich denke wir telefonieren mal, schick dir gleich mal ne PN mit meinen Kontaktdaten

                              Keypads zum Spielen kannst Du von mir haben, ich leihe die gerne mal aus.
                              ...sehr nett, da komm ich bestimmt drauf zurück

                              Wenn ich auf die Schnelle was über eine direkte RS232-Connection testen soll...nur her damit, dafür muss die Zeit einfach da sein (habe gerade arbeitsfrei, da mich eine Grippe eingeholt hat).
                              ...mein heute ersteigerter Moxa, geht direkt zum Rainer (Taxus) - der macht sich schon mal warm mit dem Dingen - zwischen HS3 und seinem TV !! Ich denke wenn ich dann den HTD habe, ist der Rest zumindest für ihn, ne reine Fingerübung ;-)) Ich halt dich da immer auf dem Laufenden.

                              LG
                              Daniel

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von tofele Beitrag anzeigen
                                Sorry, dass ich hier kurz den Thread entführe, aber was ist das für ein Deckenspot auf dem letzten Bild? Ein SLV New Tria?
                                Danke
                                - Tom
                                Sorry das ich mich jetzt erst melde - du hast ein gutes Auge mein Freund.

                                Ja, hab grad die Rechnung rausgekramt und es ist der

                                SLV 111351 New Tria I MR16 Downlight, eckig, Alu brushed

                                Habe 40 Stück im Haus davon verbaut - und bin sehr zu Frieden damit.
                                wollte ehemals auf keinen Fall die runden Klemmspangen die das Leuchtmittel halten - und das ist eben bei dieser Leuchte gut gelungen. Zum Leuchtmittelwechsel, bleibt die quadratische Platte in der Decke, und du kannst das runde Innenteil rausnehmen. Schwierig ist es nur die Lampen wenn zu einander in Reihe verbaut gegeneinander fluchtig auszuloten - dazu habe ich mir eine Laserwasserwage hergenommen und diese an die Decke strahlen lassen. Bin halt Perfektionist ;-))

                                Sehen echt edel aus - nur die Fliegen schei... da immer mal wieder drauf, scheinen sich auf der warmen Alu-Platte sehr wohl zu fühlen ;-))

                                LG und viel Erfolg
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X