Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey xLine + Winkhaus BlueMatic was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekey xLine + Winkhaus BlueMatic was muss beachtet werden?

    Hallo

    MasterOfPuppets Ich sollte ja einen eigenen Thread erstellen bezüglich dem ekey xLine und Winkhaus BlueMatic Automatikschloss mit A-Öffner.

    Für den ekey xLine:

    4x2x0,8 ysty Kabel von der Fassade neben der Haustür legen lassen Höhe ca. 1,20m
    an der Fassade wird auf das 4x2x0,8 ysty Kabel der RS485 Bus Stecker draufgesteckt (ist der im ekey Lieferumfang enthalten?)
    Das Kabel für den ekey geht dann von der Fassade in den Verteilerschrank und wird an den ekey Controller angeschlossen.

    ekey Controller:
    Der ekey Controller wird mit dem ekey Netzteil im Verteilerschrank auf die Hutschiene angeschlossen.
    Das 4x2x08 ysty vom ekey wird dann am Controller angeschlossen

    Winkhaus BlueMatic:
    Das Winkhaus Blue Matic Automatikschloss mit A-Öffner wird mit einem 4x1mm ölflex Kabel angeschlossen und das Kabel wird dann von der Haustür in den Verteilerschrank geführt und am Netzteil von dem Türschloss angeschlossen und am ekey Controller am relais 1 angeschlossen richtig?

    was meintest du mit folgenden aus dem ekey Thread?

    "dir fehlt noch das passende STG des Türschlosses"


    Was muss ich noch beachten?

    MasterOfPuppets Ich bedanke mich aufjedenfall schonmal für deine Mühe und Hilfe und würde mich freuen wenn du mir den Rest noch erklären könntest damit ich keine Fehler mache

    Ich habe davon leider nicht so die Ahnung und versuche hier alles so gut es geht rauszufinden
    Ich weiß nicht ob unser Elektriker sich damit zu 100% auskennt (er hat ja gesagt das das 4x2x0,8 ysty ausreicht für das Türschloss)

    #2
    Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob unser Elektriker sich damit zu 100% auskennt (er hat ja gesagt das das 4x2x0,8 ysty ausreicht für das Türschloss)
    Dann frage ihn doch einfach mal. Er muss es schließlich auch anschließen und die Komponenten in den Verteiler einbauen.


    Kommentar


      #3
      Das gilt für das Bluemotion!

      Das Winkhaus Steuergerät (STG!) braucht 7 Adern, wenn du alle Funktionen nutzen willst ... und von dem Steuergerät gehen 4 Adern zum Schloss. Das steht doch auch in deren Anleitung.

      grafik.png

      Das Steuergerät ist i.d.R. neben der Türe in einer UP Dose.

      Das Kabel an der Türe wird mitgeliefert, ist in die Dose zu legen.

      Von der Verteilung (wo eKey und NT sitzen) dann ein 4x2x0.8 - hab ich auch so.
      Zuletzt geändert von kmk85; 06.09.2022, 21:17.

      Kommentar


        #4
        Ist das nicht das Steuergerät der BlueMotion?

        Kommentar


          #5
          Gut aufgepasst! Ich wusste nicht, dass Winkhaus da noch was anderes an Blue hat…

          Aber auch hier sieht man, dass ein 4x2x0.8 ausreichend ist.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            Für den ekey xLine:

            4x2x0,8 ysty Kabel von der Fassade neben der Haustür legen lassen
            passt.

            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            an der Fassade wird auf das 4x2x0,8 ysty Kabel der RS485 Bus Stecker draufgesteckt (ist der im ekey Lieferumfang enthalten?)
            Es gibt nicht wirklich einen einheitlichen RS485 Stecker (auch wenn gerne SUB-D genommen wird).
            Du wirst am Fingerprint einfach 4 Anschlussklemmen finden.

            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            Das Kabel für den ekey geht dann von der Fassade in den Verteilerschrank und wird an den ekey Controller angeschlossen.
            ekey Controller:
            Der ekey Controller wird mit dem ekey Netzteil im Verteilerschrank auf die Hutschiene angeschlossen.
            Das 4x2x08 ysty vom ekey wird dann am Controller angeschlossen
            korrekt.

            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            Winkhaus BlueMatic:
            Das Winkhaus Blue Matic Automatikschloss mit A-Öffner wird mit einem 4x1mm ölflex Kabel angeschlossen und das Kabel wird dann von der Haustür in den Verteilerschrank geführt und am Netzteil von dem Türschloss angeschlossen und am ekey Controller am relais 1 angeschlossen richtig?

            was meintest du mit folgenden aus dem ekey Thread?

            "dir fehlt noch das passende STG des Türschlosses"


            Was muss ich noch beachten?
            Hier wird es Spannend, du solltest erstmal in Erfahrung bringen in welcher Ausführung dein Schloss kommt (ohne Steuergerät, mit Steuergerät) Falls es mit Steuergerät kommt ist die nächste Frage, wo dies verbaut werden soll (im Verteiler oder in einer Dose neben der Tür).
            Danach richten sich dann die Anzahl der Adern.

            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            MasterOfPuppets Ich bedanke mich aufjedenfall schonmal für deine Mühe und Hilfe und würde mich freuen wenn du mir den Rest noch erklären könntest damit ich keine Fehler mache
            Gerne.

            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht ob unser Elektriker sich damit zu 100% auskennt (er hat ja gesagt das das 4x2x0,8 ysty ausreicht für das Türschloss)
            Kann ausreichen (wird es zu 99,9% auch) jedoch sagt die Spezifikation mindestens 0,8mm² und daran würde ich mich auch halten.
            Macht keinen Sinn wegen an einem Stück Kabel für 15€ zu sparen und bei Fehlfunktion dafür die komplette Wand aufreißen zu müssen.

            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
            Aber auch hier sieht man, dass ein 4x2x0.8 ausreichend ist.
            Falsch! Vorsicht 0,8 bei YSTY ist nicht 0,8mm²!

            Bei YSTY wird der Umfang und nicht der Querschnitt angegeben 0,8mm Umfang entspricht einer 0,5mm² Litze.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              Umfang

              Durchmesser

              Kommentar


                #8
                kmk85 Ja genau diesen Anschlussplan den du als 2 geschickt hast haben wir auch von unserem Türbauer bekommen

                Ich gebe aber zu das ich mich schwer tue solche Anschlusspläne zu lesen und zu verstehen (deswegen muss ich wahrscheinlich so viele dumme fragen stellen)


                MasterOfPuppets so wie ich das dann aus dem Anschlussplan lese wird das Türschloss mit dem STG geliefert und das STG soll neben der Tür in einer Unterputzdose angeschlossen werden

                Werde ich beim Türbauer nochmal genau fragen ob mit oder ohne STG und melde mich.

                Kabel für das Türschloss war das 4x1mm Ölflex jetzt das richtige?

                Kommentar


                  #9
                  Warte mal was dein Türbauer sagt welche Version bei dir eingebaut wird und wenn mit Steuergerät, wo es hin soll.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das ist wohl korrekt mit dem ø. Mir ging es da um die Menge der Adern

                    Ich habe bei mir (ca. 5-7m) nur das Standard Fernmeldekabel, sowohl an der HT (Bluemotion) als auch NT (Gu Secury mit A-Öffner) und das funktioniert. Das soll jetzt aber nicht anstiften, kommt auf die Gegebenheiten an.

                    Kommentar


                      #11
                      Soo ich habe jetzt die Rückmeldung vom Türbauer bekommen

                      Der Türbauer baut die Tür ein Winkhaus Blue Matic mit A-Öffner ohne steuergerät.
                      das Kabel wird dann an der Tür Laibung rausgucken und der Elektriker muss ab da alles einbauen.

                      Das Netzteil wird dann dem Elektriker übergeben und es darf auch nur das Netzteil verwendet werden.

                      dh. dann für uns?

                      Welches Kabel wird dann an der Tür benötigt?

                      lt Anschlussplan (meine auffassung) reicht ein 2x0,8mm Kabel (wahrscheinlich 1 Ader Strom vom netzteil und die andere ans Relais von ekey)

                      Wahrscheinlich ist meine Auffassung falsch und ihr könnt mich berichtigen

                      Der ekey Controller ist dann wahrscheinlich das Steuergerät oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Um dir für die Zukunft alle Möglichkeiten offen zu halten, mindestens 6 Adern (Motorstecker hat 6 Adern) also würde ich 6x1mm² zum Verteiler ziehen, dann kann bei Bedarf das Steuergerät noch nachgerüstet werden.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #13
                          Ist der neue ekey Controller nicht unser Steuergerät?

                          Welchen Vorteil hätte das für uns das wir das Steuergerät von Winkhaus nachgerüstet werden kann?

                          Die Haustür wollen wir eigentlich nur über den Fingerprint oder die neue ekey App bedienen (zu 99% eher nur über den FP)

                          Kommentar


                            #14
                            Der Ekey Controller ist nur für Ekey, nicht für das Türschloss.... Das Winkhaus Steuergerät bietet diverse Komfortfunktionen, wie das beim Bluematic aussieht weiß ich nicht, musst du mal nachlesen.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das so verstanden.

                              der ekey wird an den Controller angeschlossen.
                              Wenn man den Finger auf den FP auflegt und erfolgreich erkannt wird dann wird am ekey Controller zb das Relais 1 am ekey für zb 5 sekunden geöffnet.

                              Das Türschloss muss dann am Winkhaus Netzteil für die Stromversorgung angeschlossen werden und zusätzlich am Relais 1 am ekey Controller

                              Dh. dann wenn das Relais 1 am ekey Controller für zb 5 Sekunden geöffnet wird dann werden die Sperrriegel für 5 Sekunden zurückgezogen und die Tür ist also für 5 Sekunden geöffnet

                              habe ich das falsch verstanden?

                              Sorry bin leider ein totaler Laie was sowas angeht :/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X