Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey xLine + Winkhaus BlueMatic was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Na dann empfehle dem TE doch gleich das richtige Werkzeug damit er es dem ELI sagen kann.....

    Ich kenne viele Beispiele wo die Fassade nach Fertigstellung von irgendwelchen GU Elektrikern versaut wurde.

    Ich wollte nur schlimmeres verhindern. Ich bin der Meinung es ist einfacher und entspannter sich darum vorher zu kümmern.

    Kommentar


      #32
      Messknecht. Ja ich bin auch der Meinung wenn nan die Unterputzdose vorher setzen kann sollte man das auch tun
      Dann muss man auch kein Risiko mit der Fassade eingehen.

      Weißt du welche Unterputzdose der ekey xLine benötigt?
      Oder ist der generell Aufputz?

      Kommentar


        #33
        Normale 68er UP
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #34
          Ich finde ja schon spannend wie da ne Leitung rausschauen soll und danach erst mit dem Dosensenker gearbeitet wird, wo der Eli dann gar nicht mehr wissen kann inwieweit die Strippe da Recht senkrecht im Putz durch WDVS ins Mauerwerk geht oder ob da wer kreatives irgendwelche Verschiebungen gebaut hat und der Senker flutsch die Leitung kappt. Von durchgängigen Leerrohr, durch welches man später wenn der xLine mit Handbuch usw. Effektiv verfügbar ist und man die passendste Leitung definieren und durchziehen kann ist hier auch nirgends die Rede.

          Ich glaube einfach so chaotisch Ahnungslos wie hier gefragt wird hat der Eli schon gar keine Lust mehr Zeit als nötig auf der Baustelle zu erscheinen.

          Wenn Du allerdings im Vertrag stehen hast Eli soll FP besorgen und montieren ist es doch wumpe wann der geliefert wird, muss er halt nochmal wieder kommen., Bis dahin nimmst halt nen Schlüssel.

          Und wenn der TE diesen und den anderen eigentlichen ekey Thread Mal richtig gelesen hatte, hatte er sich diverse Fragen direkt sparen können, weil es eben für das neue Modell noch keine Schaltpläne und Bedienungsanleitungen gibt. Wie soll hier also wer verbindlich sagen welche Leitung Du da wohin Stöpsel sollst.

          Ziemlich absurde Erwartungshaltungen hier an das Forum.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            gbglace Der Elektriker hat mir das so erklärt das das er erst die Leitung legen möchte und das bohren kann man danach machen.

            Eventuell ist es ja doch besser die Unterputzdose sofort zu setzen dann hat man später kein Risiko.

            Ein Leerrohr nach draußen möchte der Elektriker nicht legen, Leerrohre würde er nur innerhalb der Gebäudehülle verlegen (Seine Aussage: wie soll ich das dicht bekommen?)

            Ich habe den ekey Thread gelesen, und da habe ich gelesen das viele an einem Webinar von ekey Teilgenommen haben und eventuell mehr informationen haben als aktuell öffentlich ersichtlich ist

            Der Elektriker möchte nur die vorbereitung machen, weil es den Fingerprint noch nicht gibt und nicht öffentlich ersichtlich ist wann er erscheinen wird.
            (Nochmal kommen möchte er nicht)

            traxanos also einfach eine normale Unterputzdose mit 68er durchmesser und welcher Tiefe?

            Kommentar


              #36
              Wem interessiert es was er möchte, er hat nen Auftrag was zu installieren, da muss er dann schon sehen wann das verfügbar wird.
              wie soll das sonst gehen, Du hast keine Ahnung von sowas und wenn er es Dir nicht erklären kann wie soll das enden?

              Wegen der Dichtigkeit soll er hält Mal ordentlich arbeiten und sich das Zubehör der üblichen Leerrohr Hersteller wie Fränkische anschauen. Da gibt es auch für diese Installationen passendes.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Wenn der Elektriker was nicht machen möchte, dann lehnt er es ab.

                Deswegen ja nur die Vorbereitung.
                Im Notfall wenn der ekey so spät erst verfügbar sein wird, dann müssten wir einen anderen Elektriker beauftragen der das für uns eben anschließt.

                Ich versuche mich ja vorab so gut es geht damit auseinander zu setzen und alles vorbereiten zu lassen. Damit nichts schief geht
                Ich hoffe auch, dass der xline bald erhältlich sein wird, damit wir den xline unserem Elektriker geben können und das er den dann installiert.

                Wegen den Leerrohren hat er wahrscheinlich keine Lust das passende Material rauszusuchen und lehnt es daher einfach ab

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe mit dem Elektriker gesprochen und er wird jetzt sofort die Unterputzdose für den ekey xLine setzen.

                  Dann gibt es hinterher kein Problem mehr mit dem Bohren. (Danke für den Tipp)

                  Er wird dann eine ganz normale Unterputzdose verwenden und in die Dose dann 4x2x0,8 ysty legen und auf die Unterputzdose erstmal eine Blindkappe drauf


                  Darf ich euch noch folgendes Fragen:
                  mit dem ekey Controller kann man 2 Relais ansteuern.

                  Da wir nur 1 Haustür haben, würde es dann eventuell Sinn machen mit dem 2. Relais das Garagentor zu steuern?

                  Zb man geht aus dem Haus und legt den Finger auf den FP an der Haustür und das Garagentor fährt dann schonmal hoch. und ist dann schon hochgefahren bis ich da bin.

                  Würde das eurer Meinung nach Sinn machen? Welches Kabel wird dann benötigt? (wahrscheinlich das selbe wie für das Türschloss?)

                  Braucht man dafür einen speziellen Garagentorantrieb oder kann das jeder?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                    Darf ich euch noch folgendes Fragen:
                    mit dem ekey Controller kann man 2 Relais ansteuern.

                    Da wir nur 1 Haustür haben, würde es dann eventuell Sinn machen mit dem 2. Relais das Garagentor zu steuern?
                    Ich kenne das ekey System nicht. Aber woher weiß der Controller ob du mit dem Fingersensor das Garagentor oder die Haustür öffnen möchtest?


                    Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                    Welches Kabel wird dann benötigt?
                    4x2x0,8 sollte in den meisten Fällen die richtige Wahl sein

                    Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                    Braucht man dafür einen speziellen Garagentorantrieb oder kann das jeder?
                    Guck in das Handbuch des Antriebes. Die meisten Antriebe haben einen zusätzlichen Eingang. Aber bitte frage nicht wie man das anschließt.

                    Kommentar


                      #40
                      Unser Bauträger wird nur ein normales Schwingtor in die Garage einbauen (elektrisch oder Sektionaltor war nicht möglich)

                      Wir wollen dann später einen Garagenbauer beauftragen das Schwingtor gegen ein elektrisches Sektionaltor zu tauschen.
                      Unser aktueller Favorit wäre aktuell Hörmann (gehen aber auch andere)


                      So wie ich das verstanden habe muss man muss man dafür unterschiedliche Finger einprogrammieren. Damit der ekey controller weiß was er zu tun hat.

                      zb Zeigefinger Haustür auf und Mittelfinger Garagentor auf

                      Was mir gerade einfällt wie kann der ekey controller dem Garagentor über das Relais denn sagen mach das Garagentor hoch oder runter

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                        Was mir gerade einfällt wie kann der ekey controller dem Garagentor über das Relais denn sagen mach das Garagentor hoch oder runter
                        Wenn es zu ist, macht er auf und umgekehrt....

                        Da es in naher Zukunft eh nicht zur Debatte steht das Tor anzubinden reicht es vorerst das Kabel zur Garage zu ziehen.

                        Melde dich einfach wenn du das Tor wirklich austauschst. Jetzt ist das alles zu hypothetisch.

                        Kommentar


                          #42
                          Aber ich muss doch das Kabel 4x2x0,8 ysty jetzt schon zum Garagentor legen lassen?

                          nachträglich kann man das Kabel leider nicht mehr verlegen

                          Leerrohre in die Garage macht er ja auch nicht :/

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                            Da es in naher Zukunft eh nicht zur Debatte steht das Tor anzubinden reicht es vorerst das Kabel zur Garage zu ziehen.

                            Kommentar


                              #44
                              Sorry, da habe ich mich verlesen

                              also muss ich folgendes vorbereiten:
                              1x 4x2x0,8 ysty zum FP an der Fassade in die Unterputzdose
                              1x 4x2x0,8 ysty zum Türschloss in die Unterputzdose neben der Tür
                              1x 4x2x0,8 ysty in die Garage legen für den späteren Garagentorantrieb

                              Damit bin ich dann flexibel und kann das alles anschließen und sicher nachrüsten

                              Kommentar


                                #45
                                Nochmal.... Winkhaus fordert mindestens 0,8mm²!
                                beim Garagentor wird nur ein Steuersignal benötigt, da reicht das ysty, da das Garagebtor extra versorgt wird um den Antrieb zu bewegen, bei dem Türschloss muss das Kabel jedoch auch den Strom für den Motor bereitstellen wenn das Netzteil dafür im Schaltschrank sitzt, deswegen mindestens 0,8mm².

                                Sitzt das Netzteil direkt neben der Tür (wovon ich abrate) nicht vergessen neben dem YSTY auch noch ein NYM in eine extra Dose neben der Tür zu ziehen.

                                ...Ich geb's auf....
                                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 08.09.2022, 13:21.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X