Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster für Pool im Bodenbelag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster für Pool im Bodenbelag

    Wir stehen kurz vor dem Ausheben der Baugrube für einen Pool. Eingebaut wird eine Polypropylenwanne.
    Um den Pool kommt Travertin (3cm dick) und eine Sichtschutzmauer aus Gittersteinen.
    Siehe: Kreative Mauern und Raumteiler mit den GITTERSTEINEN von Wolte Beton
    Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich Taster für die Rollabdeckung und Beleuchtung installieren soll.
    In die Sichtschutzmauer geht es nicht, Aufputz will ich nicht, diverse Säulen sind potthässlich.
    Jetzt hab ich mir überlegt diese Druckknöpfe in die Travertinplatten einzubauen.
    Flacher LED - Drucktaster - Ringbeleuchtung - Durchmesser Ø 16 mm - aus V2A Edelstahl - staub- und wasserdicht - AC/DC - witterungsbeständig und langlebig -Blau : Amazon.de: Baumarkt
    Die Kontake gehen zu einem Binäreingang und werden dann weiter verarbeitet.
    Macht das Sinn, oder rostet mir das nach dem ersten Winter sowieso alles weg?
    Soll auf das Kabel am Drücker ein wasserdichter Schrumpfschlauch?
    Kann ich den Taster wasserdicht in die Travertinplatte einkleben? Wenn ja, womit?

    Danke,
    Martin

    Zuletzt geändert von Knochen; 24.09.2022, 16:39.

    #2
    Habe den Taster seit einem Jahr im Außenbereich (Wetterseite) und der schaut aus wie neu. Ich finde ihn ziemlich wertig. Wenn du ihn nicht gerade horizontal einbaust, denke ich dass es geht.

    Nachtrag noch: Man muss ihn recht tief drücken damit was passiert - das ist nicht so ein Taster wie im Aufzug. Man braucht daher recht schlanke Finger u muss recht gut zielen.
    Zuletzt geändert von barontigger; 24.09.2022, 16:46.

    Kommentar


      #3
      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
      Wenn du ihn nicht gerade horizontal einbaust, denke ich dass es geht.
      Aber genau das ist der Plan

      Kommentar


        #4
        Der Taster hat doch frontseitig einen Dichtring, da ist das egal wie der eingebaut wird. Das Problem sitzt am Taster hinten.

        Ich würde ein passendes Loch in die Platte bohren und hinten eine kleine IP67/IP68 Dose mit ebenfalls einem Loch für den Taster setzen. Dazwischen eine Lage Polymerkleber. Dann hast Du den hinteren Teil des Tasters in der IP68 Dose. Von der Dose dann per PG-Verschraubung mit Leitung nach außen. Taster und Dose bilden dann eine Einheit.

        Wenn Du an der Leitung in Nähe der Dose noch eine 2-polige IP68-Steckverbindung montierst, kannst Du alles Plug&Play vorbereiten und kannst jederzeit die Platte "trennen": https://www.ebay.de/itm/403230482584
        Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2022, 17:05.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          BTW: der verlinkte Taster oben ist etwas kurz für 30mm dicke Platten. Da kannst Du mit der Mutter keinen Anpressdruck für den Dichtring erzeugen. Da würde nur Einkleben ohne Dichtring gehen.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2022, 17:21.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Der Taster hat doch frontseitig einen Dichtring, da ist das egal wie der eingebaut wird.
            Ich nehme an du hast ihn noch nicht live gesehen oder? Dann wüsstest du warum ich das schreibe. Der mittlere Teil fährt beim Tastendruck richtig nach hinten - sicher rd 5mm - eher mehr. Wenn auf dem Taster dauerhaft Wasser steht, hätte ich Sorge, dass es doch irgendwie seinen Weg in den Taster findet. Die Dichtung hilft nicht, weil die nur zwischen Taster u Einbauort abdichtet.

            Kommentar


              #7
              Sehe beim Hersteller keine Einschränkung, was die Einbaulage angeht. Auch (zulässiges) Spritzwasser zieht sich da sicher durch den hygroskopischen Effekt durch den Ringspalt nach hinten durch.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2022, 19:02.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Würde eher noch auf V4A setzen.

                Kommentar


                  #9
                  drucktaster in die bodenplatten einbauen finde ich etwas eigenwillig. ausser du bist noch jung und bückst dich gerne

                  was spricht dagegen, dass du ein feld in der gitterwand glatt machst (würde das auch ein paar cm nach hinten versetzen) und dort „normale“ aussentaster bzw einen schlüsselschalter für die poolabdeckung verbaust?

                  ich bediene das bei mir übrigens per handy-visu, weil ich auch keine gute idee hatte, wie ich bei meinem minimalistischen design die taster ansprechend unterbringen konnte.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X