Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Hausverbrauch bei Abwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Erfahrung Hausverbrauch bei Abwesenheit

    Hallo zusammen,
    seit gut einem Jahr haben wir auf unserer DHH (ca. 140qm WF) eine kleine PV Anlage mit E3/DC S10 (inkl. 6.4 kWh Akku) installiert, dadurch beobachte ich den Energieverbrauch im Haus anders als zuvor.

    Wir waren nun einige Tage in den Herbstferien unterwegs und ich hatte hier beispielhaft am 05. Oktober den folgenden Verlauf für Hausverbrauch/Netzbezug/Akkuladestand. (Die anderen Werte habe ich der Übersichtlichkeitshalber ausgeblendet.)

    E3DC_Verbrauch.png

    Es ist natürlich Mist, dass wir trotz recht sonnigem Herbsttag schon nicht mehr ohne Netzbezug durch die Nacht kommen. Das wird allerdings eher noch schlechter, da ein zukünftiges Elektroauto oder eine Wärmepumpe den Strombedarf noch deutlich steigern werden. Daher sehe ich davon ab den Akku zu erweitern.

    Dennoch frage ich mich:

    1. Ist ein "Grundverbrauch" von 250-400 W aus eurer Sicht in Ordnung? Das ist sicherlich maximal individuell, aber wie würdet ihr es für eine DHH einschätzen, bei der außer der KNX Installation (Taster ohne Display), einem Synology NAS sowie ein paar Standby-Geräten (TV, Echo Lautsprecher) zu dem Zeitpunkt kein Gerät, Licht, Heizung, etc. aktiv war?

    2. Warum schwankt der Verbrauch von zwischen gut 200 und 350 W? Ich hätte erwartet, dass das bei Abwesenheit konstanter ist. Eigentlich springen ja nur Kühlschrank und Umwälzpumpe regelmäßig an. Aber sorgen die für solche Schwankungen?​

    Danke für eure Einschätzung!

    #2
    Finde ich normal was den Verbrauch angeht. Läppert sich alles... Fritzbox, vielleicht noch einen Switch oder Kameras...und die Heizung würde ich auch nicht unterschätzen (Standby, Zirkulation).
    Zuletzt geändert von dreamy1; 14.10.2022, 22:40.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Da hast du, falls die Werte stimmen, noch andere Stromfresser. Rechne das mal aufs Jahr hoch, allein der Verbrauch ergibt bereits mehr als so manche Haushalte insgesamt benötigen.

      Kommentar


        #4
        Die Zirkulation wird ja bei Abwesenheit sicher deaktiviert sein (hoffe ich…).
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          KNX mit Displays in jedem Raum, 175qm DHH. Synology NAS (DS918+,2xSSD,2xHDD), Unifi-System mit vier APs UAPAC / U6pro, Gasheizung, WW-Zirkulation war zu dem Zeitpunkt noch getaktet an, Kühl-Gefrierkombi und Gefriertruhe: 130W-200W Grundlast laut Stromzähler im Urlaub. Alles was Standbylast ist, ist aus, wenn ich die Haustür abschließe, die Hälfte der APs und das Kabeltelefon im Keller werden auch abgeschaltet. Die Katze übernimmt die Anwesenheitssimulation im Flur… und ich dachte schon „das ist zu viel Grundlast, da muss noch was weg“…

          Kommentar


            #6
            Ich wäre froh wenn es nur 400W wären.
            Komme mit unserem EFH 240m² WF nicht unter 550W oft eher um die 650W Grundlast.

            Ich bin da aktuell auch am suchen und zuordnen:

            Lüftungsanlage (Zehnder Q450): ca. 80W
            Kühlschrank: ca. 50W
            LAN Switch incl. POE (also incl. APs' und Doorbird): 20W
            Heizung: 15W
            QNAP NAS: 25W
            Fritzbox 15W
            KNX: 25W
            NVR 15W
            Audioserver 15W
            Server für Steuerungen: 15W
            Sonstige Geräte im Standby bzw. Durchschnitt im Ladebetrieb (Wassersprudler, Entkalkungsanlage, Rasenmäher, Katzenklappe, Garagentorsteueuerung, Ekey und Haustüre): ca 60W
            AFDDs: ca. 60W (sind insgesamt 55 Stück)
            Tablets: ca 10W


            Kommentar


              #7
              Es gibt doch schon einen Thread wo die Verbräuche notiert werden. Und ja die Angaben schwanken von 100W bis 600W je nachdem wer da so Beiträge erfasst hat.

              Um in Deinem Haushalt auf ein gutes Maß zu kommen musst da genauer auf die Suche gehen. Deine Verbrauchskurve atmet zwar aber doch irgendwie zu variabel im Ablauf. Meine echte Grundlast hat da deutlichere Zacken, kann aber sein das die Chartaufbereitung von dem E3DC das komisch glättet. Bei mir ist klar der Kühlschrank zu erkennen mit seiner Kompressorlast. Und wenn ich anwesend bin sehe ich auch alle wesentlichen Aktivitäten, Wasserkocher, Herd Backofen, PC an/aus. Da kann ich sehr genau meinen Tagesablauf nachvollziehen.

              Ich bin kein gutes Beispiel ich habe hier unter 200W Tagesdurchschnitt, selbst wenn ich da bin und im Home-Office. Treiber ist dann der Monitor. Abends ggf noch der private PC mit der Grafikkarte. Aktive Netzwerkausstattung ist aber auch nur ne Fritze ohne DECT und WLAN aus in der Nacht oder Abwesenheit. Der KNX Server läuft mit 12W vor sich hin.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine Grundlast von 120 bis 150 Watt. 166qm Haus.

                willisurf Ich bin unsicher, wie ich die Zirkulationspumpe schalten soll - Legionellen will ich ja auch nicht haben 😃

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab ne Sommer-Grundlast von gut 350W (ohne irgendwelche Pumpen). Davon gehen gut 250W auf den Netzwerkschrank. 2 Fritten, HS, UDM Pro, UDM24PoE-Pro, 55W PoE-Leistung, Synology-NAS, Extra Firewall für zweite Firma, anderer Tüddel. - Quadratmeter spielen hier IMHO eine kleinere Rolle, weil ich kann den Kram mir auch mit 80m² einbauen. (Und ein Teil ist für 2 Firmen)

                  Wenn man das runterkriegt, hilft das schon. Will z.B. noch n HS-Plugin für UniFi entwickeln (in der Mache), um mit dem HS PoE-Ports zu schalten (und anderer Sachen). Auch soll der HS noch virtualisiert werden.

                  Ich schalte auch den Strom in unseren beiden Büros komplett ab und will auch noch das HiFi-Rack schalten. Alles (r)aus was keine Miete zahlt.

                  Kommentar


                    #10
                    300-350W Grundlast
                    Screenshot 2022-10-15 080209.jpg
                    10kWh / Tag im Schnitt
                    Screenshot 2022-10-15 080240.jpg

                    es läppert halt. Da geht bestimmt noch mehr, also nach unten
                    .

                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                      Ich bin unsicher, wie ich die Zirkulationspumpe schalten soll - Legionellen will ich ja auch nicht haben
                      Nach meinem Verständnis sollte es genügen bei Abwesenheit, die Pumpe z.B. zweimal am Tag für einige Minuten zu betreiben. Bin da aber nicht der Spezialist.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Antworten. Das hilft mir auch es nochmal anders einzuordnen.

                        Und wenn ich es so lese, fallen auch mir noch mehr "IT"-Geräte ein, die ich bisher nicht abschalte. (FritzBox, Glasfaser-Modem, DECT-Repeater, 2x WLAN-Repeater, 3x Switches, 2x Kamera, 6x Echo, NAS, 2x TV). Find interessant, wie einige diese Geräte nachts/bei Abwesenheit auch deaktivieren. Bisher war vieles davon - nicht die Echos oder TV - einfach "Infrastruktur" und daher aus meiner Sicht immer an. Aber das gucke ich mir nochmal an.

                        Darüber hinaus laufen halt noch zwei Kühlschränke (den Getränkeschrank im Keller, hab ich wirklich vergessen...), die Zirkulationspumpe und eben KNX. Bei der Pumpe war ich bisher auch vorsichtig etwas zu ändern. Vielleicht kann ich hier aber leicht zwei Zeitpläne einrichten für Anwesenheit und Abwesenheit.

                        Kommentar


                          #13
                          Da hilft ein kleiner Steckdosen-Leistungsmesser ungemein, um das mal auf die Schnelle zu messen.

                          Getränkeschrank würde ich als Erstes mal messen (vielleicht ein Peltier-Kandidat, die fressen gerne viel Strom) und Zirkulationspumpe (Typenschild). Eine Kamera mit IR nimmt sich auch gerne mal 7 Watt und Switches sind auch nicht ohne...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Es reicht, wenn die Zirkulation 1-2 mal am Tag läuft. Zudem muss das Wasser insgesamt im System alle 48-72h getauscht werden. Sprich nach einem Urlaub einmal lange laufen lassen. Sterben tun die erst bei >70grad. Eine dauerhaft laufende Zirkulation ist ein Energiefresser und total unnötig.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir läuft die Zirkulation jede Stunde 5 Minuten, wenn jemand im Haus ist. Reicht bei uns, hängt aber auch von der Isolierung der Leitungen ab.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X