Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkkabel im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Netzwerkkabel im Außenbereich

    Ich möchte im Außenbereich 2 POE 100MBit Netzwerkkameras installieren.
    1x23m, 1x 50m
    Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden NWK für Erdverlegung.
    Im Internet bin ich bzgl. der Bewertungen immer mehr irritiert.
    Es sollte nicht allzu dick sein, da ich es so sonst nicht in den Technikraum bekomme.
    Cat6 sollte reichen.

    Nun die Frage:
    Welches Erdverlegekabel und Stecker könnt ihr empfehlen?

    Danke

    #2
    Wie endet das Kabel an den Kameras? Da du explizit von Steckern sprichst, wobei da ja eigentlich eine Buchse dran kommt.
    Kann man in der Nähe der Kamera eine Dose setzen mit Adapter starr auf Flexibel?
    Bei 50m solltest du schon auf den Querschnitt achten. Es gibt Kameras die richtig Strom brauchen (Heizung, Schwenkmotor, IR Scheinwerfer, etc.)

    Was heißt: Wenn zu dick, geht es nicht in den Technikraum?
    Was heißt: Von Bewertungen irritiert? Was gibt es da großartig zu bewerten?

    Und wie willst du es in der Erde verlegen? Nackt, im Schutzrohr, im Wasserdichten Schutzrohr?

    Kommentar


      #3
      Hikvision hat eine RJ45 Kupplung. Also Stecker in Kupplung.
      In den Technikraum geht ein 20mm Leerrohr.
      Kabel liegt unter einer Unkrautschutzfolie.

      Kommentar


        #4
        Einige sind ja der Meinung irgendein fettes Draka Cat7 Außen-Kabel zu kaufen...
        Die große Ernüchterung kommt dann, wenn man dort ne Kamera/AußenAP etc anschließen will und versucht einen Stecker auf das Kabel zu bringen, welcher auch noch in die wasserdichte Patentlösung des Gerätes passen soll...

        Ich persönlich kann nur von Cat7 abraten... es gibt keine anständigen Stecker. Auch die China Crimp-Stecker/Hirose sind Mist und die Kabel oftmals viel zu starr. Wenn nicht direkt Erde, kann man auch Flex Cat Kabel verwenden, da sollte es dann einfacher sein Stecker zu finden

        https://www.fs.com/de/c/outdoor-bulk...et-cables-4044

        Dazu als Stecker irgendwelche Passthrough Stecker, wie z.b.

        https://www.tme.eu/de/details/log-mp...gilink/mp0027/

        sehr einfach zu crimpen.. viele Kameras haben sowieso keine geschirmten RJ45 Buchsen
        Zuletzt geändert von starlight2k; 19.01.2023, 13:00.

        Kommentar


          #5
          Kabel: Lapp ETHERLINE® LAN 1000 Cat.7 OUTDOOR

          Stecker nach Wahl und zu Verfügung stehendem Bauraum.
          z.B. Metz Field Plug pro.
          Im schlimmsten Fall wenn zu wenig Platz im Gehäuse der Kamera zur Verfügung steht einen Hirose Stecker aufkrimpen.
          Am besten ist natürlich immer nur Kameras zu verbauen die einen ordentlichen Anschlussraum haben damit man schön Platz hat.

          Zuletzt geändert von johannes2912; 19.01.2023, 12:43. Grund: Link Kabel

          Kommentar


            #6
            Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
            z.B. Metz Field Plug pro.

            Viel Spaß damit...

            Dahua_connector_cap_application.jpg tplink.jpg UAP-Outdoor_Connect_Ethernet.png

            Lass mich raten..
            Aufputzdose an die Wand und dortdrin dann nen kleines Patchkabel zum Gerät verbinden? 🤣
            Tiefe Unterputzdose in die Isolierung? 😜

            Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
            Im schlimmsten Fall wenn zu wenig Platz im Gehäuse der Kamera zur Verfügung steht einen Hirose Stecker aufkrimpen.
            Kann man machen, aber meistens auch Mist draußen auf der Leiter..., besonders wenn man viele crimpen muss.. je nach Gerät passen die dann oftmals auch nicht mehr...

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von starlight2k; 19.01.2023, 12:55.

            Kommentar


              #7
              Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
              Viel Spaß damit...
              Entweder so einen Mist nicht verwenden oder einen Hirose aufcrimpen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                so einen Mist
                Ungefähr der standard an gefühlt jeder "bezahlbaren" Außenkamera/AußenAP

                Kommentar


                  #9
                  Also bei meinen Hiks habe ich einfach die passende Junction Box vom Hersteller genommen. Darin landet ganz normal das Cat7, dort dann einfach ein Keystone-Modul drauf. Und dazwischen in der Box dann einfach ein POE-fähiges 30cm flexibles Flach-Patchkabel, mit dem man das Keystone mit der Kamerakupplung verbindet. Läuft seit über 8 Jahren störungsfrei und durch das Flachkabel kein Gefummel mit störrischer Verlegeleitung, außerdem sind alle Kontaktstellen geschützt und wasserdicht in der Junction Box. Kameraaustausch bei einem Defekt dauert keine 2 Minuten.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    dätwyler CU 7060 4P Outdoor

                    cat 6A mit kleinem durchmesser
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      ein POE-fähiges 30cm flexibles Flach-Patchkabel
                      Gibt es auch nicht-PoE-fähige Patchkabel (oder CAT-Kabel)?

                      Kommentar


                        #12
                        Damals gabs zumindest eine Angabe wie "POE-fähig". Hängt sicher mit dem verbauten Querschnitt der Einzeladern zusammen (AWGxx)...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X