Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Streifen praktisch oder "nur" schön?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Streifen praktisch oder "nur" schön?

    Hallo zusammen,

    ich durfte schon einiges mitlesen und lernen, habe mich nun aber auch angemeldet, da ich doch immer weiter einsteige in die Thematik. Zur Einordnung: wir machen gerade eine Kernsanierung an unserem (neu erworbenen) Altbau. Elektro also alles einmal neu. Aktuell sind wir bei der Planung von Licht und Anschlüssen in den Räumen. Die Räume sind großteils so 15m² groß mit ca. 2,40 Deckenhöhe. Außer die Küche, die hat eher 25m² und 2,70 Deckenhöhe.

    Neben einigen Lichtern für die Gemütlichkeit dringe ich darauf, in jedem Raum die Möglichkeit zu haben, ordentlich helles Licht mit vollständiger Ausleuchtung zu haben. Zum Beispiel zum Putzen, Dinge suchen, Aufräumen, Wäsche sortieren, ... In unserer aktuellen Mietwohnung ist das eine Krankheit. Wir haben zwar schön warmes nicht zu grelles Licht für 95% des Alltags. Aber wer schon einmal die dunkelblauen statt den schwarzen Socken bei so einem Licht gesucht hat, weiß was ich meine
    Ich hatte zunächst Spots in der abgehangenen Decke vorgesehen. Meine Frau meinte nun, die sehen aus wie Hotel oder Büro und würde lieber gern umlaufende LED-Streifen haben, die hinter einem Vorsprung versteckt indirekt leuchten. Prinzip LED-Stuckleisten oder sowas.

    Ich stelle mir nur zwei Fragen zu indirekten LED-Streifen:
    1. Können die wirklich ein Licht nach meinen Anforderungen erzeugen? Also schön hell im gesamten Raum für die o.g. wenigen Situationen? Danach dürfen sie ja gern wieder warmweiß schummerig werden. Falls das geht, was müsste man beachten, dass das auch klappt (Dimensionierung, bauliche Maßnahmen, ...)?
    2. Gibt das auf kurz oder lang nicht ein Problem mit Staub und Dreck? Ich habe da unter der Decke eine verwinkelte waagerechte Fläche, die sich im Gegensatz zu Regalen schlecht abstauben lässt. Da sammelt sich doch alles drauf?! Neben dem Dreck selbst (Hygiene) verdeckt dieser dann ja auch noch die LED-Streifen. Seltsamerweise findet man dazu nahezu nichts im Netz, also entweder interessiert es keinen oder es ist kein Problem Hat jemand Langzeiterfahrung dazu?
    Das hat zwar alles nichts mit KNX zu tun, aber so wie ich gelernt habe, haben hier fast alle solche Streifen installiert. Es gibt also sicher Erfahrungen und Meinungen im Forum.

    Dann vielen Dank schonmal für jeden Input!
    Viele Grüße,
    Mathias

    #2
    Man bekommt das bei kleinen Räumen schon hin mit solchen indirekten Stripes aber dann hast da insgesamt Lichtleistung verbaut wie früher ein 10kW Halogenbaustrahler.

    kannst ja leicht mal den Umfang in m messen und mit so 15-18W LED-Leistung der Stripes multiplizieren. Das ergibt ganz schnell recht mächtige Netzteile CU-Leitungen usw.

    Und sowie der Abstand etwas mehr wird zur Wand dann ist es in der Raummitte auch dunkel. Dann eher ein Deckensegel, was eher von der Mitter indirekt ausleuchtet und im Segel dann ggf auch noch ein paar Spots oder Panel zur Ausleuchtung der Mitte selbst. So ein Segel ist kleiner im Umfang und es fehlt dann "nur" die volle Helligkeit komplett in den Wandbereichen. Aber bei 2,40m Raumhöhe würde ich da eher weniger begeistert sein wenn da noch 10-15cm wegen eines solchen Deckensegels in der Mitter runter müssen. solche Stuck-Lichtinseln gab es früher auch wo dann der Kronleuchter dran hing, aber da hattest auch schnell 3 und mehr Meter Raumhöhe für.

    Mit direkten Stripes kann man auch was machen, das muss aber zum Stil passen. Ansonsten ein mix aus Wandleuchten /Stehleuchten / Stripes indirekt und eben ggf ein paar Spots/Panels in der Mitte für die Flutbeleuchtung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
      Können die wirklich ein Licht nach meinen Anforderungen erzeugen? Also schön hell im gesamten Raum für die o.g. wenigen Situationen?
      Nein.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Lichtplanung ist eigentlich immer ein Mix aus direktem und indirektem Licht. Nur Stripes/Voute würde ich sicher nicht machen.
        Ich würde davon ausgehen, dass die Voute mind. 50% des Lichtes schluckt, tendenziell eher mehr. Die Lumen kannst du dann überschlagen.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn 50% übrig bleiben: die hast du dann da, wo du sie nicht unbedingt brauchst, nämlich an den Wänden. In der Mitte eines Raumes bekommt man mit Licht aus Vouten nie vernünftiges helles Licht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Das hängt doch ganz vom Lichtkonzept ab. Für eine Beleuchtung der mittigen Decke gibt es wenig Alternativen zur Voute oder Spanndecke, denn du stellst dir wohl kein Uplight mittig rein.
            die Wand beleuchtet eine Voute gar nicht ….
            ich glaube oft ergibt aber gerade die helle Wand ein schönes Licht und in der Mitte ist das Licht nicht nötig. Dann aber mit Spots, Schattenfuge oder Wallwasher

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              und in der Mitte ist das Licht nicht nötig.
              Also in der Raummitte eher am Boden / Tisch / Stuhl höhe usw. lebe ich schon mein Leben, eh stehe nicht mit dem Gesicht zur Wand an den selbigen.

              Und wenn eben im Raum geputzt werden soll usw. dann biste da eben blind wenn da nur ne Schattenfuge an der Decke ist und was indirekt über den Winkel Wand/Decke in den Raum leuchtet.

              Und dann kommt das Kind noch auf die Idee statt der Pinselung in Verkehrsweiß auf irgend ein dunkel matt-Farbton zu renovieren, da kannst dann gar nichts mehr sehen im Raum. dazu kommen dann noch so schöne Kleiderschränke hier und da an die Wand dann ist wieder was weg vom Lichteinfall aus der Voute / Schattenfuge.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das widerspricht meiner Aussage nicht, denn da steht oft, nicht immer
                Helle Wände lassen den Raum größer erscheinen, Lichtkreise am Boden bringen wenig, wenn dort keine Aktivität ist

                Kommentar


                  #9
                  Herzlichen Dank für die vielen Meinungen! Das bestätigt mein Gefühl, gut dass ich gefragt habe.
                  Nein, es kann nicht Sinn der Sache sein, soviel mehr Lichtleistung da rein zu packen, nur um Spots zu vermeiden.
                  Ein Deckensegel ist zwar eine gute Idee, aber das wird wohl auch nicht unsere bevorzuge Lösung. Ich bin recht groß, über 1,90m, da will ich mich nicht jedesmal vorsichtshalber den Kopf einziehen - auch nicht, wenn ich mal nen Hut aufhabe 🤠, wenn der Fußboden noch 5cm wegen Fußbodenheizung hoch kommt und die Decke noch 5cm abgehängt wird. Dann könnten wir auch eine ganz normale Lampe aufhängen.
                  Nein, ich glaube dann bleibt es bei Spots. Zumindest haben eure Antworten meine Frau überzeugt, dass es wenig Alternativen gibt

                  Könnt ihr was zu der zweiten Frage sagen - Staub auf den Streifen, wenn sie auf Stuck/Vouten liegen?

                  Kommentar


                    #10
                    Wird natürlich staubig, wie zum Beispiel auch auf Schränken, ist aber kein größeres Thema und man saugt dann eben ab und zu dort

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn man die Spots nicht so mag, muss man sie ja nicht unbedingt nutzen und etwas weniger auffällig können Panels sein. Und Stripes kann man ja dennoch in Vouten nutzen, nur halt zum Putzen dann das an der in der Decke.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
                        Meine Frau meinte nun, die sehen aus wie Hotel oder Büro
                        deine frau kennst sich wohl mit hotel und büro nicht so doll aus...


                        Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
                        lieber gern umlaufende LED-Streifen haben, die hinter einem Vorsprung versteckt indirekt leuchten. Prinzip LED-Stuckleisten oder sowas.
                        mist, das sieht dann irgendwie aus wie büro oder hotel...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben in mehreren Räumen Spots mit 20cm Durchmesser verbaut, da mir persönlich die "Sterndal-Optik" normaler Spots nicht gefällt. Im Wohnzimmer sind es Downlights von iGuzzini geworden.

                          Möchte sagen: Es gibt zu den klassischen Spots auch einige Alternativen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab seit 13 Jahren mehrere LED-Stripes verbaut, mit separten Stromversorgung und KNX-geregelten RGB-Steuerungen (nicht RGBW). Ich bin sehr zufrieden damit, aber es ist eine unterstützendes Akzentlicht das ich aber auch nicht vermissen will. Nur indirekt über Schattenfugen oder so zu beleuchten, wird schwierig. Aufgefallen ist mir in den letztne Jahren, dass die LED-Stripes mit abgesetztem, hochwertigen Powersupply in der Verteilung wohl eher als unverwüstlich anzusehen sind. Kein Problem bis dato. LED-Retro-Fit-Lösungen sind dagegen die reinste Katasrtrophe zumindest in meinem Fall. Hier kann ich nur empfehlen hochwertige und hochpreisige Produkte zu nehmen.
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn es nicht indirekt sein soll (da Verluste in der Lichtleistung), aber der "Look" ähnlich sein soll: Warum nicht an der Decke in Wandnähe einen LED-Stripe als Downlight verbauen?
                              z.B. wie hier:
                              led-installation-wohnraum-vouten-beleuchtung-mehrfamilienhaus-berlin-linienstrasse-light-tool-02.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X