Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anbauleuchten 230V Retrofit oder doch besser 24V?
Einklappen
X
-
Vielen Dank noch mal für den hilfreichen Input. Hat noch jemand einen Tipp zum Dimmer?
Ich tendiere stark zum MDT AKD-0401.02, da er laut Forum gut zu den Philips Retrofit passt. Interessant ist auch der Theben DM-8-2-T-KNX - hauptsächlich weil der Preis pro Kanal beim Theben nochmal 14 Euro günstiger ist. Was denkt ihr? Theben oder MDT?
Kommentar
-
Ich hab diese hier verbaut:
4,9W: https://www.lighting.philips.de/prof...302_EU/product
6,2W: https://www.lighting.philips.de/prof...902_EU/product
- Likes 3
Kommentar
-
Genau diese Dimtone (DT) habe ich auch. Ich kann aber nur die 50W (4,9W) Version empfehlen. Die 80 W (6,2W) Version macht ein farbiges Streifenspiel, wenn man damit eine nahegelegene Wand anstrahlt. Am Boden sieht man es vermutlich nicht. Da wir aber hauptsächlich die Wände anstrahlen, verwenden wir jetzt nur noch die 50W.
Kommentar
-
Zur Lebensdauer kann ich noch recht wenig sagen, haben die erst seit 1,5 Jahren. Bisher gibt's keinen Ausfall. Die LEDs brennen aber auch keine 24h am Tag und bei einer nominellen Lebensdauer von 25000h kann ich wahrscheinlich in ca. 10 Jahren mehr dazu sagen ;-) wahrscheinlich erreiche ich die 50000 Schaltzyklen im Flur eher als die Lebensdauer nach Stunden.
Die LEDs werden überall verwendet, sowohl in Schienensystemen als auch im Deckeneinbau. Gedimmt, ungedimmt, Lichtstärke wie es gerade benötigt wird. Streifenbild habe ich noch nicht beobachtet.
Kommentar
-
Danke für die GU10 Empfehlund dreamy1
Es gibt von Philips noch (nach meinem Verständnis) sehr ähnlich GU10 Warm2Glow Leuchtmittel, die https://www.lighting.philips.de/cons.../8718696721674.
Diese haben den Daten nach mehr Helligkeit bei sonst fast identischen Werten.
Kennt jemand die Unterschiede zu den empfohlenen GU10 von dreamy1?
Kommentar
-
Danke für den Hinweis, da habe ich mich wohl verguckt; Die 120° gibt es tatsächlich nur bei den regulären PARATHOM PAR16. also ohne "DIM".
Blöderweise dann auch nur noch mit Farbwiedergabeindex Ra ≥ 80
Edit: Nur falls jemand mitliest: Es gibt doch dimmbare Parathom Pro LED-Spots mit 120°, Artikelnummer wäre LPPR16D80120 oder
60° dann LPPAR16D8060. Angeblich sogar mit Ra = 90...Zuletzt geändert von KNXOXO; 13.04.2023, 22:59.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenZitat von payback007 Beitrag anzeigen
Bei "Farbcode" haben alle eine Range, bei "Ähnlichste Farbtemperatur" gibt es nur beim ersten Spot eine Range. Ich bin verwirrt.
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenHabe ebenfalls die Kombi MDT Dimmer und Philips DimTone GU10. Einfach. Perfekt.
Könntest du mal einen Screenshot deiner ETS Parametrierung des MDT Dimmers hier einstellen? Dann habe ich mal eine Referenz, wie es funktionieren sollte.
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenWenn ich mir die drei Leuchtmittel so anschaue - woran erkenne ich denn da, dass die Leuchtmittel Dim2Warm sind - oder eben nicht?
Mit den MDT Dimmereinstellungen kann ich leider nicht dienen, hängen bei mir aktuell alle noch an älteren Gira Dimmern. Wollte ich demnächst mal umrüsten :-)
- Likes 1
Kommentar
Kommentar