Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immobilien Verkauf mit KNX, Haftung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich würde die Anlage in den Zielzustand bringen, und alles was Du selbst erstellt hast (wie dem Stromlaufplan) so weit wie möglich aus dem Spiel lassen.
    Dann kann er sich das anschauen und entweder kaufen oder nicht.

    Wenn Du nichts zu verbergen hast, kannst ihm die offizielle Doku, die Rechnung und das ETS-Projekt vorab zur Prüfung überreichen, dann kann er sich jemanden suchen der ihm das beurteilt, und kann dann entweder kaufen oder nicht. (wenn er das alles schon hat braucht man auch den Satz nicht)

    Grundsätzlich würde ich beim Verkauf einer Immobilie niemals irgendwelche Zugeständnisse machen! Sollte es sich um einen Privatverkauf handeln, wovon ich ausgehe, kannst Du die Haftung für die Dir unbekannten Mängel ausschließen. Gekauft wie gesehen, oder eben im Zweifelsfall nicht gekauft.

    ​​​​​​​Als Außenstehender würde ich Dir raten zu überlegen, ob dieses Geschäft besser nicht gemacht werden sollte!

    Kommentar


      #62
      Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
      Käufer und ich sind uns schon fast einig wenn wir soetwas reinschreiben:
      "KNX wurde fachmännisch installiert. Die Dokumentation wird übergeben".
      Wenn ihr bessere Formuliereung habet, her damit.

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      Würde ich nicht machen.

      Beispiel: irgendwo ist ge/ws nicht durchverbunden oder der ÜSS fehlt und beim nächsten Gewitter rauchen die KNX-Geräte ab. Oder irgendein DC-Netzteil hat nicht die richtigen Zulassungen - ich denke, in fast jedem KNX-Haus wird sich etwas finden lassen (um dann ggf. nachträglich den Preis drücken zu können). Das ist ein Graubereich mit den Beispielen, den man als versteckten Mangel hinbiegen könnte, je nachdem wie ein Gutachter das im Fall der Fälle beurteilt.

      Ich würde das neutraler verfassen, sowas wie: "Das Objekt verfügt über eine KNX-Installation, deren ordnungsgemäße Funktion im Beisein des Käufers getestet wurde. Die Dokumentation und Projektdatei(en) zur nachträglichen Änderung/Erweiterung der Funktionalität oder für die Wartung der Anlage wurde übergeben".
      Da kann ich dreamy1 voll und ganz zustimmen. Ich kenne das aus anderen Gewerken z.B. Holzdachstuhl. Einmal ein falsches Element benutzt und schon ist die Systemgarantie weg. Als Kompensation wird dann wieder über Geld geschachert.
      Zuletzt geändert von mawi; 09.06.2023, 21:17.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar

      Lädt...
      X