Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteile für LED-Strippen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Natürlich darf das Meanwell Netzteil dauerhaft, auch unbelastet, an 230V angeschlossen bleiben. Es erfüllt nur nicht die Energieeffizienzrichtlinien.
    Technisch geht das natürlich, Meanwell schreibt den Schalter jedoch eindeutig vor und soweit ich informiert bin, *muss* ein Netzteil in der EU für diesen Einsatzzweck eben diese Richtlinie erfüllen.

    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Das bedeutet aber nicht, dass es abrauchen würde
    Das hat auch niemand behauptet.

    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    EMV: Ob der Radioempfang durch das Netzteil gestört wird, oder vielleicht doch eher durch das PWM Signal bei langen Leitungen?
    Nö, das war ein ohne angeschlossene Verbraucher betriebenes Meanwell HLG im Leerlauf. Aber auch im Normalbetrieb mit Last wäre das ebenso inakzeptabel.

    Aber egal wie man es dreht, viele Lösungen führen rein technisch zum Ziel, ein Leuchtmittel zum Leuchten zu bringen. Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob man sich dabei im Rahmen der gültigen Richtlinien und Regelwerke sowie der Herstellervorgaben bewegt oder nicht. Und die Niedervolttechnik hat aufgrund der hohen Ströme schon gut Potential für Schmor- und Brandschäden, gerade wenn da Stripes im Spiel sind und diese zentral versorgt werden (Stichwort Absicherung, Verhalten im Kurzschlussfall etc.). Gibt ja unzählige Threads hier über heiss laufende und verschmorte Verbinder, glühende Zuleitungen an Leuchtmitteln usw...das wäre zumindest für mich Grund genug, hier möglichst wenig "Interpretationsspielraum" zu lassen.

    Wenn es einen Brandschaden gibt, ein Gutachter ins Spiel kommt und der nach einer Minute feststellt, dass die verbauten Netzteile z.B. gar nicht für LED zugelassen sind oder entgegen der Herstellervorschrift ohne primären Schalter montiert wurden, was dann? Dann gehen die Diskussionen los, die man zu diesem Zeitpunkt sicher nicht brauchen kann. Das ist individuelles Risiko, kann man eingehen oder nicht.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Also nach Lektüre dieses und diverser anderer Threads werde ich mich wohl von der Hutschienenmontage verabschieden und vermutlich die HLGs nutzen. Da hab ich eine sehr große Auswahl, sie haben immerhin die Leuchtmittelzulassung und witzigerweise sind sie sogar günstiger als die SDRs die ich ursprünglich mal ganz toll fand, aber um das gehts mir nicht.
      Eingangsseitig wird sowieso ein Relais verbaut, somit werden die Dinger auch nicht dauerhaft bestromt. Zusätzlich werde ich noch einen ICL einplanen.
      Die Dinger kommen dann, Stand heute, in einen Hager Unterputzschrank, 4*12. Den werde ich individuell mit Montageblech und Kabelkanälen bestücken.

      Ich bedanke mich bei allen Schreibern hier!

      Noch ein paar persönliche Gedanken zu der Netzteil-Situation:
      Ehrlich gesagt bin ich etwas erstaunt dass es scheinbar nur ein einziges Netzteil in genau einer einzigen Ausführung gibt welches alle Normen erfüllt und dem Anwender nicht per UserManual Einschränkungen auferlegt (Kabellänge, Pflicht zur EMV-Messung).
      Seit > 10 Jahren verbaut jeder nur noch LEDS und Spots wie blöd, mit Netzteilen aus dem Baumarkt oder sonstwoher. Da dürften aber 99,9% der Bauherren nicht ganz sauber sein was die Installation betrifft.
      Zuletzt geändert von LJay; 20.06.2023, 06:46.

      Kommentar


        #18
        Zitat von LJay Beitrag anzeigen
        Die Entscheidung ob es neutralweiß oder Dual-Leds (WW+KW) werden ist noch nicht final gefallen. Je nachdem werde ich es mit Leistungen von 15,5W/m oder 22/Wm (worst-case-Betrachtung) zu tun haben
        Möglicherweise liegt da ein Irrtum vor und du hast es mit weniger Leistung zu tun. Sind die 22W je Kanal oder für beide? Beide zusammen auf 100% wäre ein eher ungewöhnliches Szenario und du könntest mit 11W/m rechnen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von LJay Beitrag anzeigen
          Seit > 10 Jahren verbaut jeder nur noch LEDS und Spots wie blöd, mit Netzteilen aus dem Baumarkt oder sonstwoher. Da dürften aber 99,9% der Bauherren nicht ganz sauber sein was die Installation betrifft.
          Das Problem ist, das genau diese 99,9% anscheinend keine Elektrofachkräfte sind. Gefühlt schraubt fast jeder an seiner Elektroinstallation rum, ohne das notwendige Fachwissen mitzubringen.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 20.06.2023, 08:48.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

            Das Problem ist, das genau diese 99,9% anscheinend keine Elektrofachkräfte sind.
            Dann dürfte ich im Umkehrschluss in einem Haus/Wohnung wo eine Fachkraft am Werk war aber ausnahmslos die Enertex vorfinden.
            Denn, wie in diesem Forum mehrmals festgestellt wurde, ist dies das einzige Netzteil mit welchem man wirklich komplett sauber ist.
            In der Praxis habe ich diese aber noch nie irgendwo gesehen (wobei ich mir natürlich nicht anmaße dass meine Einblicke in Neubauten repräsentativ wären).
            Und genau so wenig habe ich den Meister im Neubau EMV-Messungen machen sehen. Ganz böse.
            Daraus kann man folgern dass auch Fachkräfte das Ganze weniger streng sehen.




            Kommentar


              #21
              Wie bereits mehrfach geschrieben - eigenes Risiko. Wenn Du mit 140 in der 100-Zone geblitzt wirst kannst Du auch nicht argumentieren, dass die anderen auch zu schnell waren.

              Zitat von LJay Beitrag anzeigen
              Und genau so wenig habe ich den Meister im Neubau EMV-Messungen machen sehen. Ganz böse.
              Ich würde das nicht ins Lächerliche ziehen. Wenn beim Nachbar der Garagentoröffner nicht mehr funktioniert weil Dein Haus eine Störstrahlung abgibt, kann das richtig teuer werden.

              Zitat von LJay Beitrag anzeigen
              Daraus kann man folgern dass auch Fachkräfte das Ganze weniger streng sehen.
              Da gibt es solche und solche...

              Aber egal - was ich schreiben wollte habe ich getan, das waren nur gut gemeinte Hinweise. Ich bin dann hier raus.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von LJay Beitrag anzeigen
                vermutlich die HLGs nutzen. Da hab ich eine sehr große Auswahl, sie haben immerhin die Leuchtmittelzulassung und witzigerweise sind sie sogar günstiger als die SDRs die ich ursprünglich mal ganz toll fand, aber um das gehts mir nicht.
                Eingangsseitig wird sowieso ein Relais verbaut, somit werden die Dinger auch nicht dauerhaft bestromt. Zusätzlich werde ich noch einen ICL einplanen.
                Das sollte so gut funktionieren, habe ich bei mir auch.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Aber egal - was ich schreiben wollte habe ich getan, das waren nur gut gemeinte Hinweise. Ich bin dann hier raus.
                  Das trifft sich gut, denn für mich ist das Thema auch erledigt. Über das Für und Wider von Normen und die Strenge der Auslegung wurden schon so viele Schlachten geschlagen, das müssen wir definitiv nicht nochmal aufmachen. Für deine sachdienlichen Hinweise und Ansichten bin ich dir sehr dankbar.

                  Ich nehme für mich mit dass es selbst für so ein Allerweltsproblem wie "LED zum Leuchten bringen" eigentlich keine wirklich 100% wasserdichte Lösung gibt. Ich habe also lediglich die Wahl, wieweit ich mich vom Optimum entfernen möchte. Da denke ich habe ich mit den HLG einen guten Kompromiss gefunden.

                  Das sollte so gut funktionieren, habe ich bei mir auch.
                  Glaube auf die ICL wurde ich sogar dank eines Beitrages von dir Aufmerksam ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X