Wir wollen ein etwas großes "Gartenhaus" bauen und ich möchte dies gern mit einer Luft-Luft WP beheizen. Das Haus hat etwa 30qm Bodenfläche und 2 Räume (Aufteilung etwa 8 und 22qm). Nutzung: Entweder dauerhaft beheizt oder wenig geheizt und muss dann schneller Geheizt / gekühlt werden als bei gleichmäßiger Temperierung.
Norm-Außentemperatur -10°C | Wunsch-Innentemperatur 20°C ==> Delta: 30°K
Ich hab dann mit https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/ die U-Werte der Aufbauten berechnet und mit der Fläche multipliziert (Fläche * Temp-Delta (30) * U-Wert):
Das ist so wenig, dass ich schon von besseren (und dickeren) Außenmauer-Dämmungen und 3-Fach-Verglasung abstand genommen habe, weil in der Übergangszeit ist es ja weniger und dann würde eine inverter Luft-Luft Wärmepumpe anfangen zu takten.
Ich dachte an eine Multi-Split oder gar Simultan-Multisplit.
Kühlung: Gartenhäuser sind immer zu warm und ggf. will meine Frau oder ich da auch mal arbeiten:
Norm-Außentemperatur -10°C | Wunsch-Innentemperatur 20°C ==> Delta: 30°K
Ich hab dann mit https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/ die U-Werte der Aufbauten berechnet und mit der Fläche multipliziert (Fläche * Temp-Delta (30) * U-Wert):
qm | U-Wert | Verlust | |
Dachfläche | 30 | 0,362 | 212,4W |
Wandfläche | 75 | 0,362 | 814,5W |
Fensterfläche | 7 | 1,5 | 315W |
Boden | 30 | 0,351 | 315,9W |
Maximale benötigte Heizleistung: | 1657,8W |
Ich dachte an eine Multi-Split oder gar Simultan-Multisplit.
- Daikin moduliert hier leider nicht richtig runter: Außengerät 2MXM40g macht 1,3-4,8kW Heizleistung.
- Mitsubishi Heavy Industries fand ich das SRC40ZSX-S gut, da es von 0,6-5,4kW runtergeht. Leider kein Zennio KNX Modul wenn ich richtig sehe
- Mitsubishi Electric MXZ-2F42VF macht 1-4,8kW - Auch mit Zennio.
Kühlung: Gartenhäuser sind immer zu warm und ggf. will meine Frau oder ich da auch mal arbeiten:
- Knapp 3m Vordach in den Süden => Keine Sonne in die Fenster
- Gut 4qm Glasfläche in den Osten, 1qm in den Westen
- Dach: Gut gedämmt, Tonziegel, PV drauf - Phasenverschiebung Dach: 5,5h. Oberflächen-Temp: 36°.
- Tipps allgemein zur Wahl einer LL-WP?
- Passt das mit der Modulation oder eher grenzwertig und wie damit umgehen?
Kommentar